Developing learning environments for independent work – preparing Austrian future chemistry teachers for inquiry-based science education

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Authors

Even though Inquiry-based Science Education (IBSE) has been an obligatory component of science education for more than ten years, Austrian science teachers still refrain from implementing it in their own classes. To remedy this situation, we aim at preparing future science teachers for IBSE by providing appropriate didactical courses. This contribution deals with four instructional strategies for IBSE and how they are incorporated within the didactical courses of the teacher education programme in order to support future teachers in acquiring knowledge and skill regarding IBSE
OriginalspracheEnglisch
TitelProject-based Education and Other Activating Strategies in Science Education XVII. : Practical topics, 7.-8. 11. 2019, Praha, Prague
HerausgeberMartin Rusek, Martina Tóthová, Karel Vojír
Anzahl der Seiten7
ErscheinungsortPrague
VerlagCharles University, Prague
Erscheinungsdatum05.2020
Seiten14-20
ISBN (elektronisch)978-80-7603-171-5
PublikationsstatusErschienen - 05.2020
Extern publiziertJa

Zugehörige Aktivitäten

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Death Valley ‘69, Nymphomania, Rat Trap, Baby Doll, Submit To Me Now, Simonland, Horoscope, Go to Hell, The Bogus Man (Einträge zu ausgestellten Filmen)
  2. Implikationen der Effectuation-Theorie für die Entrepreneurship Education - Geschäftsmodellentwicklung zur Förderung unternehmerischen Potenzials
  3. Die Operationalisierung nachhaltiger Strategiepfade für die deutsche Energieversorgung unter besonderer Berücksichtigung der erneuerbaren Energien
  4. Die Vollstreckung ausländischer freiheitsentziehender Strafurteile über das innerstaatliche Höchstmaß hinaus – eine kritische Analyse des § 54a IRG
  5. Tree ring isotopic composition, radial increment and height growth reveal provenance-specific reactions of Douglas-fir towards environmental parameters
  6. Richard Caddell and Erik J. Molenaar, eds., Strengthening International Fisheries Law in an Era of Changing Oceans (Oxford/Portland: Hart Publishing, 2019), 512 pp.
  7. German nuclear phase-out enters the next stage: Electricity supply remains secure - Major challenges and high costs for dismantling and final waste disposal
  8. Double-Click on London - Fünf Webunits zu den Themen "London Transport", "Jack the Ripper", "Cockney", "Pubs and Drugs" und "Studying in London" für die gymnasiale Oberstufe
  9. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  10. Membranbioreaktoren als Vorbehandlung bei der Elimination von Arzneimittelrückständen und Krankheitserregern aus Abwasser von Einrichtungen des Gesundheitswesens
  11. Länderleitentscheidungen durch das Bundesverwaltungsgericht. Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren
  12. Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen. Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
  13. Évaluation du potentiel allélopathique des composés hydrosolubles de l’orge (Hordeum vulgare L. subsp. vulgare) et du grand brome (Bromus diandrus Roth.) moyennant un bio-essai modifié
  14. Development and validation of a stability-indicating RP-HPLC method for the determination of paracetamol with dantrolene or/and cetirizine and pseudoephedrine in two pharmaceutical dosage forms
  15. Rezension zu "Neue Geschlechterbilder ? Die Präsenz und Darstellung von Politikerinnen in den Medien" in C. Holtz-Bacha (Hrsg.): Frauen, Politik und Medien, VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008, ISBN: 978-3-531-15693-4