Repositionierungen: Von Machtverschiebungen im Kapitalismus und Feminismus

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

Wie überall sonst in unseren westlichen Leben hat die neue Supermacht Ökonomie, welche in dieser Position ja die Politik abgelöst hat, auch die wissenschaftlichen Verhältnisse verkompliziert. Früher hätte man sich trotzig hinstellen und sagen können: Ökonomisierungsprozesse in der Wissenschaft sind abzulehnen, Verwertungslogiken muss man sich entziehen. Wir machen unser eigenes Ding. Im Zeitalter der „alten“ Macht wäre man mit diesem Widerstand zum Angriff übergegangen, weil sich die damals normativ agierende Macht nun gegen die Ungerechtigkeit und Unfähigkeit hätte rechtfertigen müssen, die sie inszeniert. Heute aber fordert die Macht, was früher Widerstandsstrategie war: Mach doch dein eigenes Ding. Sie normativiert nicht mehr, sondern fragmentarisiert – dann bist du aus dem Weg.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftFemina Politica
Jahrgang21
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)161-162
Anzahl der Seiten2
ISSN1433-6359
PublikationsstatusErschienen - 2013

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Set oriented computation of transport rates in 3-degree of freedom systems
  2. Implementation of a Blended-Learning Course as Part of Faculty Development
  3. Climate Policy Cooperation Games between Developed and Developing Nations
  4. Management of Biodiversity in Protected Areas with Sustainability Control
  5. Landscape factors affecting Parakeet damage to sunflower fields in Israel
  6. Design of finger joint implants based on triply periodic minimal surfaces
  7. Ansatzpunkte zur Integration von Umweltaspekten in die „Balanced Scorecard“
  8. A new vision of sustainable management in mining and post-mining landscapes
  9. Prerequisites and the Success of Transformative Entrepreneurship Education
  10. Controller und Nachhaltigkeit im Kontext neuer Berichterstattungspflichten
  11. Global Consciousness Predicts Behavioral Responses to the COVID-19 Pandemic
  12. Setting the agenda for climate assemblies. Trade-offs and guiding principles
  13. Facultative Mixity and the European Union’s Trade and Investment Agreements
  14. Die Weiterbildung zum "Zertifikat Waldpädagogik" in Sachsen-Anhalt 2007 - 2008
  15. Does it Pay to Be Eco-Efficient in the European Electricity Supply Industry?
  16. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien: Bürgerbeteiligungsmodelle
  17. 20 years of performance measurement in sustainable supply chain management
  18. Geschichten und Geschichte, Isebel als literarische und historische Gestalt
  19. Dücker, Uwe von (Hg.): Straßenkids, neu lernen in der Freiburger "StrassenSchule"
  20. Issuers’ credit risk and pricing of warrants in the recent financial crisis
  21. Determinants of the export behaviour of German business services companies
  22. Do claim factors predict health care utilization after transport accidents?
  23. Der Seiteneinstieg – Neue Lehrkräfte bei der Eignungsabklärung unterstützen
  24. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27c [Antrag und Information]
  25. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27e [Antrag und Genehmigung]
  26. Do environmental preferences in wealthy nations persist in times of crisis?
  27. Emotionale Zustände des Fahrers und die Auswirkungen auf das Fahrverhalten
  28. Optimized neural networks for modeling of loudspeaker directivity diagrams