Desiderata zur Erforschung des Einflusses von Kohäsion auf das Leseverständnis

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Standard

Desiderata zur Erforschung des Einflusses von Kohäsion auf das Leseverständnis. / Rothstein, Björn; Kröger-Bidlo, Hanna; Schmitz, Anke et al.
Aspekte der Informationsstruktur für die Schule . Hrsg. / Maria Avenintseva-Klisch; Corinna Peschel. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. S. 75-86 (Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht; Band 12).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Harvard

Rothstein, B, Kröger-Bidlo, H, Schmitz, A, Gräsel, C & Rupp, G 2014, Desiderata zur Erforschung des Einflusses von Kohäsion auf das Leseverständnis. in M Avenintseva-Klisch & C Peschel (Hrsg.), Aspekte der Informationsstruktur für die Schule . Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht, Bd. 12, Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler, S. 75-86, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft 2013 , Potsdam, Deutschland, 12.03.13.

APA

Rothstein, B., Kröger-Bidlo, H., Schmitz, A., Gräsel, C., & Rupp, G. (2014). Desiderata zur Erforschung des Einflusses von Kohäsion auf das Leseverständnis. In M. Avenintseva-Klisch, & C. Peschel (Hrsg.), Aspekte der Informationsstruktur für die Schule (S. 75-86). (Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht; Band 12). Schneider Verlag Hohengehren.

Vancouver

Rothstein B, Kröger-Bidlo H, Schmitz A, Gräsel C, Rupp G. Desiderata zur Erforschung des Einflusses von Kohäsion auf das Leseverständnis. in Avenintseva-Klisch M, Peschel C, Hrsg., Aspekte der Informationsstruktur für die Schule . Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 2014. S. 75-86. (Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht).

Bibtex

@inbook{529ad6542df34f759db85d23a5ad2f7e,
title = "Desiderata zur Erforschung des Einflusses von Koh{\"a}sion auf das Leseverst{\"a}ndnis",
keywords = "Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik allg., Didaktik der deutschen Sprache",
author = "Bj{\"o}rn Rothstein and Hanna Kr{\"o}ger-Bidlo and Anke Schmitz and Cornelia Gr{\"a}sel and Gerhard Rupp",
year = "2014",
month = oct,
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8340-1389-7",
series = "Thema Sprache - Wissenschaft f{\"u}r den Unterricht",
publisher = "Schneider Verlag Hohengehren",
pages = "75--86",
editor = "Maria Avenintseva-Klisch and Corinna Peschel",
booktitle = "Aspekte der Informationsstruktur f{\"u}r die Schule",
address = "Deutschland",
note = "Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Sprachwissenschaft 2013 : Informationsstruktur: Wie dr{\"u}cken Sprecher Zusammenh{\"a}nge oder Themenspr{\"u}nge in einem Gespr{\"a}ch aus? ; Conference date: 12-03-2013 Through 15-03-2013",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Desiderata zur Erforschung des Einflusses von Kohäsion auf das Leseverständnis

AU - Rothstein, Björn

AU - Kröger-Bidlo, Hanna

AU - Schmitz, Anke

AU - Gräsel, Cornelia

AU - Rupp, Gerhard

N1 - Conference code: 35

PY - 2014/10

Y1 - 2014/10

KW - Empirische Bildungsforschung

KW - Fachdidaktik allg.

KW - Didaktik der deutschen Sprache

UR - http://d-nb.info/1058193317/04

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-8340-1389-7

SN - 3-8340-1389-7

T3 - Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht

SP - 75

EP - 86

BT - Aspekte der Informationsstruktur für die Schule

A2 - Avenintseva-Klisch, Maria

A2 - Peschel, Corinna

PB - Schneider Verlag Hohengehren

CY - Baltmannsweiler

T2 - Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft 2013

Y2 - 12 March 2013 through 15 March 2013

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Rysowanie nicią. Międzynarodowe konteksty teatru plastycznego”
  2. Bild und Bühne
  3. Forschendes Lernen im Kontext der Professionalisierung von (Sport)Lehrkräften – eine Zwischenbilanz
  4. León Rozitchner’s Mass Psychology
  5. Tränen
  6. Theorie-Praxis-Lernen in einem fächer- und institutionenübergreifenden Lernkontext
  7. Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
  8. Kunst erleben mit der Applikation Actionbound: Chancen und Grenzen eines digitalen Lernarrangements für DaFZ-Lernende im Kunstmuseum
  9. Germanistik-Professoren in Hamburg und ihre Beziehungen zum literarischen Feld
  10. Breast cancer survivorship symptom management
  11. „Notre Ville est fort belle“: New Orleans als Modell kolonial-urbaner Ordnung
  12. Pädagogische Kinder?
  13. Phil Fish – duża ryba w małym stawie?
  14. Mündliches Beschreiben von Bildern im Kontext des Kunstunterrichts zwischen schulsprachlichen Erwartungen und fachlichen Anforderungen
  15. That's the Coming style
  16. Verso una socio-logica della riproduzione: eterosessismo e specismo nei complessi sociali capitalistici
  17. „Ich bin nämlich eigentlich ganz anders, aber ich komme nur so selten dazu.“ Die Rolle der Gegenwartsliteratur in ausgewählten neuen Master-Studiengängen
  18. Kriminologie als Gesellschaftswissenschaft
  19. "Es braucht Menschen, die auf die Straße gehen!"
  20. Sprachliches Lehrerhandeln als Bestandteil der professionellen Kompetenz von Lehrerinnen und Lehrern – Konturen eines wenig beachteten Forschungsfelds
  21. Judith Hermann: Sommerhaus, später
  22. Third Moscow Biennale of contemporary art 2009
  23. Assessing COVID-19-related health literacy and associated factors among school teachers in Hong Kong, China
  24. Soziale Ungleichheit und legitime Kultur