Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Konflikten

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Standard

Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Konflikten. / Wagner, Ulrich; Dick, Rolf van; Petzel, Thomas et al.
Interkulturalität im Arbeitsfeld Schule: Empirische Untersuchungen über Lehrer und Schüler. Hrsg. / Georg Auernheimer; Rolf van Dick; Thomas Petzel; Ulrich Wagner. Opladen: Verlag Leske + Budrich, 2001. S. 17-40 (Interkulturelle Studien; Band 8).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Harvard

Wagner, U, Dick, RV, Petzel, T & Auernheimer, G 2001, Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Konflikten. in G Auernheimer, RV Dick, T Petzel & U Wagner (Hrsg.), Interkulturalität im Arbeitsfeld Schule: Empirische Untersuchungen über Lehrer und Schüler. Interkulturelle Studien, Bd. 8, Verlag Leske + Budrich, Opladen, S. 17-40. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80867-7_2

APA

Wagner, U., Dick, R. V., Petzel, T., & Auernheimer, G. (2001). Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Konflikten. In G. Auernheimer, R. V. Dick, T. Petzel, & U. Wagner (Hrsg.), Interkulturalität im Arbeitsfeld Schule: Empirische Untersuchungen über Lehrer und Schüler (S. 17-40). (Interkulturelle Studien; Band 8). Verlag Leske + Budrich. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80867-7_2

Vancouver

Wagner U, Dick RV, Petzel T, Auernheimer G. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Konflikten. in Auernheimer G, Dick RV, Petzel T, Wagner U, Hrsg., Interkulturalität im Arbeitsfeld Schule: Empirische Untersuchungen über Lehrer und Schüler. Opladen: Verlag Leske + Budrich. 2001. S. 17-40. (Interkulturelle Studien). doi: 10.1007/978-3-322-80867-7_2

Bibtex

@inbook{f7b38080937446c0bdf8de851639f6ba,
title = "Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Konflikten",
abstract = "Sozialwissenschaftliche Interventionen mit dem Ziel, individuelle Ressentiments gegen „Fremde“ abzubauen, haben h{\"a}ufig mit dem Problem zu k{\"a}mpfen, dass sie die Adressaten nicht erreichen, die von solchen Ma{\ss}nahmen besonders profitieren w{\"u}rden: Rassisten gehen antirassistischen Argumentationen aus dem Weg. Lediglich w{\"a}hrend der Pflichtschulzeit sind alle potenziell Anzusprechenden verf{\"u}gbar. Damit bietet die schulische Ausbildung die einmalige Chance, auf interkulturelle Beziehungen und die Bew{\"a}ltigung interkultureller Konflikte einen positiven Einfluss zu nehmen.2 Die allgemeine Pflichtschulzeit f{\"a}llt mit einem Lebensabschnitt der Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler zusammen, in dem sich ethnische Vorurteile verfestigen (vgl. Aboud 1988). In dieser Lebensphase kann man einer solchen Verfestigung von Vorurteilen vermutlich noch am ehesten gegensteuern.",
keywords = "Didaktik der Mathematik",
author = "Ulrich Wagner and Dick, {Rolf van} and Thomas Petzel and Georg Auernheimer",
note = "Das im Folgenden geschilderte Forschungsprojekt wurde von der Volkswagen-Stiftung gef{\"o}rdert (AZ II/1566)",
year = "2001",
month = jan,
day = "1",
doi = "10.1007/978-3-322-80867-7_2",
language = "Deutsch",
isbn = "3810029513",
series = "Interkulturelle Studien",
publisher = "Verlag Leske + Budrich",
pages = "17--40",
editor = "Georg Auernheimer and Dick, {Rolf van} and Thomas Petzel and Ulrich Wagner",
booktitle = "Interkulturalit{\"a}t im Arbeitsfeld Schule",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Konflikten

AU - Wagner, Ulrich

AU - Dick, Rolf van

AU - Petzel, Thomas

AU - Auernheimer, Georg

N1 - Das im Folgenden geschilderte Forschungsprojekt wurde von der Volkswagen-Stiftung gefördert (AZ II/1566)

PY - 2001/1/1

Y1 - 2001/1/1

N2 - Sozialwissenschaftliche Interventionen mit dem Ziel, individuelle Ressentiments gegen „Fremde“ abzubauen, haben häufig mit dem Problem zu kämpfen, dass sie die Adressaten nicht erreichen, die von solchen Maßnahmen besonders profitieren würden: Rassisten gehen antirassistischen Argumentationen aus dem Weg. Lediglich während der Pflichtschulzeit sind alle potenziell Anzusprechenden verfügbar. Damit bietet die schulische Ausbildung die einmalige Chance, auf interkulturelle Beziehungen und die Bewältigung interkultureller Konflikte einen positiven Einfluss zu nehmen.2 Die allgemeine Pflichtschulzeit fällt mit einem Lebensabschnitt der Schülerinnen und Schüler zusammen, in dem sich ethnische Vorurteile verfestigen (vgl. Aboud 1988). In dieser Lebensphase kann man einer solchen Verfestigung von Vorurteilen vermutlich noch am ehesten gegensteuern.

AB - Sozialwissenschaftliche Interventionen mit dem Ziel, individuelle Ressentiments gegen „Fremde“ abzubauen, haben häufig mit dem Problem zu kämpfen, dass sie die Adressaten nicht erreichen, die von solchen Maßnahmen besonders profitieren würden: Rassisten gehen antirassistischen Argumentationen aus dem Weg. Lediglich während der Pflichtschulzeit sind alle potenziell Anzusprechenden verfügbar. Damit bietet die schulische Ausbildung die einmalige Chance, auf interkulturelle Beziehungen und die Bewältigung interkultureller Konflikte einen positiven Einfluss zu nehmen.2 Die allgemeine Pflichtschulzeit fällt mit einem Lebensabschnitt der Schülerinnen und Schüler zusammen, in dem sich ethnische Vorurteile verfestigen (vgl. Aboud 1988). In dieser Lebensphase kann man einer solchen Verfestigung von Vorurteilen vermutlich noch am ehesten gegensteuern.

KW - Didaktik der Mathematik

UR - http://d-nb.info/960371400/04

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/cc38f7a6-1844-3dba-9ca8-5160b0a06d7c/

U2 - 10.1007/978-3-322-80867-7_2

DO - 10.1007/978-3-322-80867-7_2

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 3810029513

SN - 978-3-8100-2951-5

T3 - Interkulturelle Studien

SP - 17

EP - 40

BT - Interkulturalität im Arbeitsfeld Schule

A2 - Auernheimer, Georg

A2 - Dick, Rolf van

A2 - Petzel, Thomas

A2 - Wagner, Ulrich

PB - Verlag Leske + Budrich

CY - Opladen

ER -

DOI