Der Einfluss von Vielfalt bei der Vorstandsbesetzung auf den Unternehmenserfolg: Eine empirische Analyse für den DAX30, TecDAX, MDAX und SDAX

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Die Vielfalt hinsichtlich der Zusammensetzung der Mitglieder der Unternehmensverwaltung
(Board Diversity) stellt in jüngerer Zeit ein bedeutendes Corporate
Governance-Element dar, das einen wesentlichen Beitrag zu einer wirkungsvollen
Unternehmensleitung und -überwachung leisten kann. In diesem
Zusammenhang besteht das Ziel der betriebswirtschaftlichen Forschung häufig
darin, ökonomische Effekte der Besetzung der Leitungs- und Überwachungsorgane
auf den Unternehmenserfolg nachzuweisen. Die bisherigen Ergebnisse
der Corporate Governance-Forschung zum monistischen System zeigen hierbei
eine hohe Heterogenität. Die vorliegende empirische Untersuchung betrachtet
die Beachtung von Vielfalt bei der Vorstandsbesetzung und potenzielle Einflüsse
auf den Unternehmenserfolg im deutschen Dualsystem. Die Studie bei
160 Unternehmen des DAX30, TecDAX, MDAX und SDAX für die Geschäftsjahre
2009–2011 deutet auf negative Effekte von Variablen der Diversität, insbesondere
der alters- und länderspezifischen Vielfalt der Mitglieder im Vorstand,
auf den Unternehmenserfolg hin.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftBetriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Jahrgang66
Ausgabenummer6
Seiten (von - bis)581-601
Anzahl der Seiten21
ISSN0340-5370
PublikationsstatusErschienen - 2014

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Quality management in a top tier accounting firm: Towards a socio-cognitive model
  2. Culture-specific objectives of change communication: An intercultural perspective
  3. The Replication Database: Documenting the Replicability of Psychological Science
  4. "Just-in-Time"-Logistik am Beispiel eines Zulieferbetriebs in der Automobilindustrie
  5. Decision-making for nature’s contributions to people in the Cape Floristic Region
  6. Reconciling conservation and development in protected areas of the Global South
  7. Imagination and imaginaries of sustainability in cultural and artistic practices
  8. Effectuation and causation in sustainable entrepreneurship: An empirical analysis
  9. On the impact of Honesty-Humility and a cue of being watched on cheating behavior
  10. Can adults learn L2 grammar after prolonged exposure under incidental conditions?
  11. Fragmentierung und lineare Lebensraumstrukturen - eine entomologische Perspektive
  12. Entrepreneurial Traits and Strategy in the Performance of Owner-manager Led Firms
  13. The Influence of Affective States on Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  14. Resonanz und Subpolitik als subjektbezogene Zugänge zur Kritik der Nachhaltigkeit
  15. What do we know about cooperative sustainable electrification in the global South?
  16. Wettbewerb der Regulierungen als Integrationsstrategie in der Europäischen Union ?
  17. Application of design of experiments for laser shock peening process optimization
  18. The role of learners’ memory in app-based language instruction: the case of Duolingo.
  19. Das Reallabor als Forschungsprozess und -infrastruktur für nachhaltige Entwicklung
  20. Book Review: Sidonie Naulin and Anne Jourdain, (eds.),The Social Meaning of Extra Money
  21. Scale Misfit in Ecosystem Service Governance as a Source of Environmental Conflict
  22. Livelihood strategies, capital assets, and food security in rural Southwest Ethiopia
  23. Die Maschine auf der Couch. Oder: Was ist schon 'künstlich' an Künstlicher Intelligenz?
  24. PowerPoint und die Einkapselung von Prozessualität im projektübergreifenden Lernen
  25. Managing and accounting for corporate biodiversity contributions mapping the field
  26. Do unfair perceived own pay and top managers’ pay erode satisfaction with democracy?