Das Zusammenspiel von erzieherischem Jugendmedienschutz und (Medien-)Sozialisationsinstanzen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Das Zusammenspiel von erzieherischem Jugendmedienschutz und (Medien-)Sozialisationsinstanzen. / Friedrichs-Liesenkötter, Henrike.
Jugendmedienschutz in Deutschland. Hrsg. / Henrike Friedrichs; Thorsten Junge; Uwe Sander. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. S. 227-255 (Medienbildung und Gesellschaft; Nr. 22).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Friedrichs-Liesenkötter, H 2013, Das Zusammenspiel von erzieherischem Jugendmedienschutz und (Medien-)Sozialisationsinstanzen. in H Friedrichs, T Junge & U Sander (Hrsg.), Jugendmedienschutz in Deutschland. Medienbildung und Gesellschaft, Nr. 22, Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, S. 227-255. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18905-5_18

APA

Friedrichs-Liesenkötter, H. (2013). Das Zusammenspiel von erzieherischem Jugendmedienschutz und (Medien-)Sozialisationsinstanzen. In H. Friedrichs, T. Junge, & U. Sander (Hrsg.), Jugendmedienschutz in Deutschland (S. 227-255). (Medienbildung und Gesellschaft; Nr. 22). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18905-5_18

Vancouver

Friedrichs-Liesenkötter H. Das Zusammenspiel von erzieherischem Jugendmedienschutz und (Medien-)Sozialisationsinstanzen. in Friedrichs H, Junge T, Sander U, Hrsg., Jugendmedienschutz in Deutschland. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. 2013. S. 227-255. (Medienbildung und Gesellschaft; 22). doi: 10.1007/978-3-531-18905-5_18

Bibtex

@inbook{06461393297b404a9d855fe0073da73b,
title = "Das Zusammenspiel von erzieherischem Jugendmedienschutz und (Medien-)Sozialisationsinstanzen",
abstract = "Der Begriff Medienerziehung ist in aller Munde. Kaum jemand wird wohl abstreiten, dass es sinnvoll erscheint, Kinder und Jugendliche in ihrer Medienkompetenz, das hei{\ss}t in einem ad{\"a}quaten und f{\"u}r ihre individuelle Situation und Pers{\"o}nlichkeit sinnvollen Umgang mit Medien zu unterst{\"u}tzen. Nicht zuletzt hat dieses Thema durch die M{\"o}glichkeiten und auch Risiken des Social Web wie Cybermobbing an Brisanz gewonnen.",
keywords = "Erziehungswissenschaften",
author = "Henrike Friedrichs-Liesenk{\"o}tter",
year = "2013",
month = may,
day = "9",
doi = "10.1007/978-3-531-18905-5_18",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-531-17206-4",
series = "Medienbildung und Gesellschaft",
publisher = "Springer Fachmedien Wiesbaden",
number = "22",
pages = "227--255",
editor = "Henrike Friedrichs and Thorsten Junge and Uwe Sander",
booktitle = "Jugendmedienschutz in Deutschland",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Das Zusammenspiel von erzieherischem Jugendmedienschutz und (Medien-)Sozialisationsinstanzen

AU - Friedrichs-Liesenkötter, Henrike

PY - 2013/5/9

Y1 - 2013/5/9

N2 - Der Begriff Medienerziehung ist in aller Munde. Kaum jemand wird wohl abstreiten, dass es sinnvoll erscheint, Kinder und Jugendliche in ihrer Medienkompetenz, das heißt in einem adäquaten und für ihre individuelle Situation und Persönlichkeit sinnvollen Umgang mit Medien zu unterstützen. Nicht zuletzt hat dieses Thema durch die Möglichkeiten und auch Risiken des Social Web wie Cybermobbing an Brisanz gewonnen.

AB - Der Begriff Medienerziehung ist in aller Munde. Kaum jemand wird wohl abstreiten, dass es sinnvoll erscheint, Kinder und Jugendliche in ihrer Medienkompetenz, das heißt in einem adäquaten und für ihre individuelle Situation und Persönlichkeit sinnvollen Umgang mit Medien zu unterstützen. Nicht zuletzt hat dieses Thema durch die Möglichkeiten und auch Risiken des Social Web wie Cybermobbing an Brisanz gewonnen.

KW - Erziehungswissenschaften

U2 - 10.1007/978-3-531-18905-5_18

DO - 10.1007/978-3-531-18905-5_18

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-531-17206-4

T3 - Medienbildung und Gesellschaft

SP - 227

EP - 255

BT - Jugendmedienschutz in Deutschland

A2 - Friedrichs, Henrike

A2 - Junge, Thorsten

A2 - Sander, Uwe

PB - Springer Fachmedien Wiesbaden

CY - Wiesbaden

ER -

DOI