Das Weltsystem des Erdöls: Entstehungszusammenhang, Funktionsweise, Wandlungstendenzen

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Authors

Das Buch analysiert einen zentralen Sektor der Weltwirtschaft und der Globalisierung: das System des internationalen Erdölhandels. Hier lassen sich die grundlegenden Probleme der zunehmenden wirtschaftlichen und politischen Verflechtungen exemplarisch analysieren, wie z.B. die prekären Austauschbeziehungen zwischen industriellen Zentren und unterentwickelten Peripherien, die sich wandelnden Balancen und wechselseitigen Instrumentalisierungen von Staaten, Konzernen und Marktkräften und vieles mehr. Der Autor schließt dieses politisch und wissenschaftlich spannende Buch mit einem Ausblick zur Zukunft des Erdölsystems.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften
Anzahl der Seiten309
ISBN (Print)978-3-531-16085-6
ISBN (elektronisch)978-3-531-91217-2
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.01.2008

Publikationsreihe

NameNeue Bibliothek der Sozialwissenschaften

    Fachgebiete

  • Soziologie - Erdöl , Weltwirtschaft , Globalisierung, Integration, Kapital, Nation, Politik, Soziologie, Struktur, Tausch, Ungleichheit

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Carlos Vittar

Publikationen

  1. First rate constants reactions of OH radicals with amides
  2. Wirkung intermittierender akustischer Reize auf mentale Prozesse
  3. Affective Human-Robot Interaction
  4. COVID Capitalism
  5. Reconciling Intragenerational and intergenerational environmental justice in Philippine agriculture
  6. From a problem to a business opportunity-design of pharmaceuticals for environmental biodegradability
  7. Promoting pre-service teachers' professional vision of classroom management during practical school training
  8. Interoperability of mineral sustainability initiatives
  9. § 29 Windenergie
  10. Studies with trialkylsilyltriflates
  11. Interfunctional business models
  12. The german greens in the 1980s
  13. Die deutschen Grundschulen im internationalen Vergleich
  14. Web-based depression treatment
  15. Cradle to Cradle im Holzfertigbau
  16. Ressourceneffizienz in der Praxis
  17. On the Spot
  18. Coming late for dinner
  19. Perceived inclusivity and trust in protected area management decisions among stakeholders in Alaska
  20. Longitudinal and Latitudinal Distribution of Perfluoroalkyl Compounds in the Surface Water of the Atlantic Ocean
  21. Organizational justice and managerial commitment in corporate mergers
  22. Übermittlung, Passage, Kanal, Medium
  23. Branchenspezifische IT-Innovationssysteme: Von der Analyse zur Intervention - Am Beispiel des IT-Innovationssystems für Krankenhäuser in Deutschland
  24. Description of a new species of Anchomenidius Heyden 1880 from the Montes de Leön in north-west Spain (Carabidae)
  25. Elections in Asia and the Pacific: A Data Handbook
  26. Memorandum
  27. "Keine Sommerfrische"
  28. UK public perceptions of shale gas hydraulic fracturing
  29. Social movement theory and research on radicalisation
  30. Determinants and interactions of sustainability and risk management of commercial cattle farmers in Namibia
  31. Critical reflections on ethnographic data collection in the highly gendered environment of male football.
  32. In der Zone der nächsten Entwicklung
  33. Hilf mir es selbst zu tun
  34. Der Vorrang der Freiheit
  35. IT-Governance in der internationalen Hochschulkooperation (IT-GOV)
  36. Was richtet den Wertekompass?