Das QGPS Verfahren: Qualitätsentwicklung gesundheitsbezogener Programme in Schulen

Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Standard

Das QGPS Verfahren: Qualitätsentwicklung gesundheitsbezogener Programme in Schulen. / Dadaczynski, Kevin; Witteriede, Heinz.
Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, 2013. 143 S.

Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Harvard

APA

Vancouver

Dadaczynski K, Witteriede H. Das QGPS Verfahren: Qualitätsentwicklung gesundheitsbezogener Programme in Schulen. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, 2013. 143 S. doi: 10.13109/9783666404481

Bibtex

@book{6272cc532d7d47f0903056619a1e89db,
title = "Das QGPS Verfahren: Qualit{\"a}tsentwicklung gesundheitsbezogener Programme in Schulen",
keywords = "Gesundheitswissenschaften",
author = "Kevin Dadaczynski and Heinz Witteriede",
year = "2013",
month = aug,
day = "14",
doi = "10.13109/9783666404481",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-525-40448-5",
publisher = "Vandenhoeck and Ruprecht Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Das QGPS Verfahren

T2 - Qualitätsentwicklung gesundheitsbezogener Programme in Schulen

AU - Dadaczynski, Kevin

AU - Witteriede, Heinz

PY - 2013/8/14

Y1 - 2013/8/14

KW - Gesundheitswissenschaften

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/befa8c36-2601-3708-9276-556dedf0125a/

U2 - 10.13109/9783666404481

DO - 10.13109/9783666404481

M3 - Buch

SN - 978-3-525-40448-5

BT - Das QGPS Verfahren

PB - Vandenhoeck and Ruprecht Verlag

CY - Göttingen

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Malgorzata Mocak

Publikationen

  1. Jogos digitais interativos e aplicativos gamificados para a aprendizagem de línguas na era digital
  2. Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit
  3. Erstnachweis der Südlichen Mosaikjungfer Aeshna affinis VAN DER LINDEN 1823 für Schleswig-Holstein (Odonata)
  4. Datenkompetenzen in Kooperationen fördern
  5. Fortentwicklung der Überwachungstätigkeit deutscher Banken-Aufsichtsräte durch die Reformen zur Corporate Governance
  6. Die ostdeutsche Bürgerbewegung als Gegenelite
  7. Gott und Götter in den Weltreligionen
  8. Internationales Steuerrecht
  9. Position des Schutzguts Boden in Recht und Praxis der naturschutzrechtlichen Instrumente
  10. Rassismusforschung in Deutschland. Prekäre Geschichte, strukturelle Probleme, neue Herausforderungen
  11. Social loafing in the refugee crisis
  12. Schutz von Buchenwäldern in einem System von Naturwäldern
  13. Climate change and planning and consultation for the UK aviation white paper
  14. Permanente Temporarität - Brachflächennutzung als Potenzial für den öffentlichen Stadtraum
  15. Kompetenzerfassung als Voraussetzung für Organisations- und Personalentwicklung unter Beachtung verschiedener Menschenbilder
  16. Europäische Strategien zur Reduzierung von Hochwasserrisiko mithilfe eines nachhaltigen Auenmanagements
  17. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  18. Schriftliche Stellungnahme
  19. Förderung Benachteiligter in Vergangenheit und Zukunft mit dem Ziel der Berufsausbildung oder der Vorbereitung auf ein Leben in Prekarität?
  20. Ein Zeitfenster für Vielfalt. Chancen für die interkulturelle Öffnung der Verwaltung
  21. Ordnungsverantwortung
  22. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  23. Rohölmarkt: Iran-Sanktionen dürften zu moderatem Preisanstieg führen
  24. Über den Wolken ...
  25. The resilience of Australian agricultural landscapes characterised by land-sparing versus land-sharing
  26. Wertesysteme von Kulturmanagern
  27. Avaliação da qualidade de drogas vegetais à base de Passiflora spp. comercializadas no Brasil
  28. Ohne Ministerium keine Wende
  29. Vertrag über die Europäische Union : Präambel EUV
  30. Notting Hill Gate 4
  31. Bestimmung von Pflanzenschutzmitteln im Stammablaufwasser von Buchen (Fagus Sylvatica L.)
  32. Rezension im erweiterten Forschungskontext: Macht & Medien