Bewegung in die Schulen! Über die Gefahr von teilweise irreversiblen Blockaden des psychomotorischen Entwicklungspotentials bei Kindern und Jugendlichen in der Schule und Vorschläge zu einer Veränderung durch SprechSport.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{5fa9df3b6b7e45d78c0e900f7e609a8d,
title = "Bewegung in die Schulen!: {\"U}ber die Gefahr von teilweise irreversiblen Blockaden des psychomotorischen Entwicklungspotentials bei Kindern und Jugendlichen in der Schule und Vorschl{\"a}ge zu einer Ver{\"a}nderung durch SprechSport. ",
keywords = "Erziehungswissenschaften",
author = "Dagmar Puchalla and Almut Roe{\ss}ler and Anjorka Strechel",
year = "2020",
language = "Deutsch",
volume = "37.",
pages = "44--66",
journal = "Sprechen",
issn = "0724-1798",
publisher = "Bayerischer Verl. f{\"u}r Sprechwissenschaft",
number = "70",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Bewegung in die Schulen!

T2 - Über die Gefahr von teilweise irreversiblen Blockaden des psychomotorischen Entwicklungspotentials bei Kindern und Jugendlichen in der Schule und Vorschläge zu einer Veränderung durch SprechSport.

AU - Puchalla, Dagmar

AU - Roeßler, Almut

AU - Strechel, Anjorka

PY - 2020

Y1 - 2020

KW - Erziehungswissenschaften

UR - http://www.bvs-bw.de/SPRECHEN/sprechen_70_2020_2.pdf

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 37.

SP - 44

EP - 66

JO - Sprechen

JF - Sprechen

SN - 0724-1798

IS - 70

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Synthese, Mimesis, Emergenz
  2. Brief for GSDR 2015: Transforming Higher Education for Sustainable Development
  3. Ultrasonic stirring as a production process for nanoparticle reinforced magnesium alloys and the compression creep response of ZE10 reinforced with ceria nanoparticles
  4. Dogmatics
  5. Mechanical behaviour and corrosion performance of thin film magnesium WE alloys
  6. The impact of growth markets in the downstream sector
  7. Fairness and the labour market: A theoretical and empirical analysis of layoffs in Germany
  8. Parental mathematical literacy and children's motivation and performance in mathematics
  9. Contact – Die Welt des (Ausser-)Irdischen
  10. Explanatorischer Nationalismus und der Wohlstand der Nationen
  11. Business model or strategy
  12. Lagged effects in the Balanced Scorecard - Case Study
  13. Künstliche Intelligenz und der Sinn von Pädagogik
  14. A Sociological Reflection on the Concert Venue
  15. Entrepreneurship
  16. Life cycle assessment (LCA) of a novel solid-state recycling process for aluminum alloy AA6063 chips via direct hot rolling
  17. The Success and Failure of Financial Innovations: The Case of Louis Bachelier
  18. Change Agents für unternehmerische Nachhaltigkeit
  19. Formatives Assessment im Mathematikunterricht: Berücksichtigung von Effekten generischer und fachspezifischer Unterrichtsqualität
  20. Editorial
  21. Abschluss des Vertrages
  22. Kleiner Versuch über das Selfie und sein Subjekt
  23. Grußwort, Einführung, Lageplan
  24. Standpunkt
  25. Critique. Enlightenment. Parrhesia.
  26. Das Empire, der Nordwesten und der Rest der Welt
  27. Exports, R&D and Productivity: A test of the Bustos-model with enterprise data from France, Italy and Spain
  28. Organization: The Critical Journal of Organization, Theory and Society
  29. How to stay agile while growing: (re-)designing the IT landscape of a digital gazelle in the online marketing industry
  30. Therapeutic Drug Monitoring of Antifungal Agents in Hematological Patients
  31. Selbstthematisierungen (in) der Kommunikationsgesellschaft
  32. Foto