Besteuerung unternehmerischer Tätigkeit: Grundlagen - Auswirkungen - Beispiele

Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

Standard

Besteuerung unternehmerischer Tätigkeit: Grundlagen - Auswirkungen - Beispiele. / Kaminski, Bert; Strunk, Günther.
2 Aufl. Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, 2007. 303 S.

Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

Harvard

APA

Vancouver

Kaminski B, Strunk G. Besteuerung unternehmerischer Tätigkeit: Grundlagen - Auswirkungen - Beispiele. 2 Aufl. Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, 2007. 303 S. doi: 10.1007/978-3-8349-9228-4

Bibtex

@book{2a2bce01c1264ab6839a4ad25cdb39e9,
title = "Besteuerung unternehmerischer T{\"a}tigkeit: Grundlagen - Auswirkungen - Beispiele",
abstract = "Dieses fundierte Lehrbuch f{\"u}hrt komprimiert in diejenigen Regelungen der Besteuerung ein, die f{\"u}r die Analyse und Bewertung des Einflusses der Besteuerung auf betriebliche Entscheidungen erforderlich sind. Anders als bei vielen anderen Einf{\"u}hrungen liegt diesem Werk keine steuerartenbezogene Betrachtung zu Grunde. Vielmehr orientieren sich die Autoren an den unternehmerischen T{\"a}tigkeiten und zeigen konkret die sich daraus ergebenden steuerlichen Konsequenzen auf. In einem Exkurs wird auf die anstehenden {\"A}nderungen durch die Unternehmenssteuerreform 2008 eingegangen.Ein schneller Einstieg in die Materie wird erreicht durch die Konzentration auf zentrale Prinzipien, praxisbezogene Beispiele sowie ein umfangreiches Glossar, das wichtige Grundbegriffe der Besteuerung erl{\"a}utert. Zugleich werden die f{\"u}r unternehmerisches Handeln relevanten Grundkenntnisse des deutschen nationalen Steuerrechts vermittelt.„Besteuerung unternehmerischer T{\"a}tigkeit“ richtet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaft an Universit{\"a}ten und Fachhochschulen, insbes. mit dem Schwerpunkt Steuern/Pr{\"u}fungswesen. Unternehmenspraktiker, die sich mit steuerlichen Fragen besch{\"a}ftigen, erhalten wertvolle Informationen.",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre",
author = "Bert Kaminski and G{\"u}nther Strunk",
year = "2007",
doi = "10.1007/978-3-8349-9228-4",
language = "Deutsch",
isbn = "3-8349-0093-1",
publisher = "Dr. Gabler Verlag",
address = "Deutschland",
edition = "2",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Besteuerung unternehmerischer Tätigkeit

T2 - Grundlagen - Auswirkungen - Beispiele

AU - Kaminski, Bert

AU - Strunk, Günther

PY - 2007

Y1 - 2007

N2 - Dieses fundierte Lehrbuch führt komprimiert in diejenigen Regelungen der Besteuerung ein, die für die Analyse und Bewertung des Einflusses der Besteuerung auf betriebliche Entscheidungen erforderlich sind. Anders als bei vielen anderen Einführungen liegt diesem Werk keine steuerartenbezogene Betrachtung zu Grunde. Vielmehr orientieren sich die Autoren an den unternehmerischen Tätigkeiten und zeigen konkret die sich daraus ergebenden steuerlichen Konsequenzen auf. In einem Exkurs wird auf die anstehenden Änderungen durch die Unternehmenssteuerreform 2008 eingegangen.Ein schneller Einstieg in die Materie wird erreicht durch die Konzentration auf zentrale Prinzipien, praxisbezogene Beispiele sowie ein umfangreiches Glossar, das wichtige Grundbegriffe der Besteuerung erläutert. Zugleich werden die für unternehmerisches Handeln relevanten Grundkenntnisse des deutschen nationalen Steuerrechts vermittelt.„Besteuerung unternehmerischer Tätigkeit“ richtet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaft an Universitäten und Fachhochschulen, insbes. mit dem Schwerpunkt Steuern/Prüfungswesen. Unternehmenspraktiker, die sich mit steuerlichen Fragen beschäftigen, erhalten wertvolle Informationen.

AB - Dieses fundierte Lehrbuch führt komprimiert in diejenigen Regelungen der Besteuerung ein, die für die Analyse und Bewertung des Einflusses der Besteuerung auf betriebliche Entscheidungen erforderlich sind. Anders als bei vielen anderen Einführungen liegt diesem Werk keine steuerartenbezogene Betrachtung zu Grunde. Vielmehr orientieren sich die Autoren an den unternehmerischen Tätigkeiten und zeigen konkret die sich daraus ergebenden steuerlichen Konsequenzen auf. In einem Exkurs wird auf die anstehenden Änderungen durch die Unternehmenssteuerreform 2008 eingegangen.Ein schneller Einstieg in die Materie wird erreicht durch die Konzentration auf zentrale Prinzipien, praxisbezogene Beispiele sowie ein umfangreiches Glossar, das wichtige Grundbegriffe der Besteuerung erläutert. Zugleich werden die für unternehmerisches Handeln relevanten Grundkenntnisse des deutschen nationalen Steuerrechts vermittelt.„Besteuerung unternehmerischer Tätigkeit“ richtet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaft an Universitäten und Fachhochschulen, insbes. mit dem Schwerpunkt Steuern/Prüfungswesen. Unternehmenspraktiker, die sich mit steuerlichen Fragen beschäftigen, erhalten wertvolle Informationen.

KW - Betriebswirtschaftslehre

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/17622362-e9bf-358d-a6fa-43e057bf3721/

U2 - 10.1007/978-3-8349-9228-4

DO - 10.1007/978-3-8349-9228-4

M3 - Studien- und Unterrichtsmaterial

SN - 3-8349-0093-1

SN - 978-3-8349-0093-7

BT - Besteuerung unternehmerischer Tätigkeit

PB - Dr. Gabler Verlag

CY - Wiesbaden

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Erfolgreicher dank Qualifikation und Mentoring?
  2. PI and Fuzzy Controllers for Non-Linear Systems
  3. Messung der Qualität in Dienstleistungscentern
  4. Patterns of entrepreneurial career development
  5. Instructional animation versus static pictures
  6. Intra-industry Adjustment to Import Competition
  7. Strategische Wendepunkte und Krisenfrühwarnung
  8. How difficult is the adaptation of POS taggers?
  9. The Short-Term Cost of Greening the Global Fleet
  10. Document assignment in multi-site search engines
  11. Principals between exploitation and exploration
  12. Forests in the South Brazilian Grassland Region
  13. Evidencing and Explaining Democratic Congruence
  14. Validation of Inspection Frameworks and Methods
  15. German works councils in the production process
  16. Früherkennung kritischer Aktienkursentwicklungen
  17. Produktive Staatsausgaben und endogenes Wachstum
  18. Innovativer Energiespeicher Bundeswasserstraßen
  19. Data-Driven flood detection using neural networks
  20. Kompetenzentwicklung im Schuljahr nach PISA 2012
  21. An error management perspective on audit quality
  22. Konzepte praktischen Verstehens in der Pädagogik
  23. Games of climate change with international trade
  24. Advances in Dynamics, Optimization and Computation
  25. Employment protection and temporary work agencies
  26. A Note on Smoking Behavior and Health Risk Taking
  27. Automatic feature selection for anomaly detection
  28. Bestimmungsgründe internationaler Firmentätigkeit
  29. Training participation of a firm's aging workforce
  30. Selecting methods for ecosystem service assessment
  31. Timing, fragmentation of work and income inequality
  32. „Symmetrisch? – Das ist, wenn es so richtig schön ist!“