Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Recht und Europa

    Terhechte, J., Kotzur, M., Tams, C. J. & Wendenburg, A., 2022, Rechtsgespräche: Recht im Kontext von Innovation | Entrepreneurship Nachhaltigkeit | Kultur | Europa. Terhechte, J. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 89-116 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien: Erfahrungen mit der Marktprämie nach dem EEG 2012

    Maly, C. & Meister, M., 2013, in: NordÖR. 16, 10, S. 408-410 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien: Bürgerbeteiligungsmodelle

    Degenhart, H. (Herausgeber*in) & Schomerus, T. (Herausgeber*in), 2014, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 123 S. (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; Nr. 27)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien: Bürgerbeteiligungsmodelle: Bericht von der Fachtagung an der Leuphana Universität Lüneburg

    Kahla, F. & Maly, C., 2014, in: NordÖR. 17, 5, S. 215-217 3 S., 4.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  5. Erschienen

    Recht und Kultur

    Ausberg, I., Welzel, C., Jamme, C., Reimer, F. & Leeb, S. (Mitwirkende/r), 2022, Rechtsgespräche: Recht im Kontext von Innovation | Entrepreneurship Nachhaltigkeit | Kultur | Europa. Terhechte, J. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 39-62 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Recht und Nachhaltigkeit

    Schomerus, T., Bäumler, J., Appel, I. & Halfmeier, A., 2022, Rechtsgespräche: Recht im Kontext von Innovation | Entrepreneurship Nachhaltigkeit | Kultur | Europa. Terhechte, J. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 63-88 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Recht und soziale Bewegung: Wege zu einem neuen Dialog

    Israël, L. & Kretschmann, A. (Übersetzer*in), 01.12.2019, in: Zeitschrift für Rechtssoziologie. 39, 2, S. 158-176 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  8. Erschienen

    Recht zwischen Verhalten und Verhaltensregelung: Zugleich ein Lexikon zur Verhaltenslehre

    Hof, H. & Aigner-Hof, T., 08.2024, Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 750 S. (Beiträge zu Grundfragen des Rechts; Band 32)

    Publikation: Bücher und AnthologienWerkausgaben und LexikaForschung

  9. Recipient Design in institutioneller Mehrparteieninteraktion

    Hitzler, S., 2013, in: Gesprächsforschung. 14, S. 110-132 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Reciprocal relations between emotional exhaustion and episode-specific emotional labour: An experience-sampling study

    Nesher Shoshan, H., Venz, L. & Sonnentag, S., 09.2023, in: Work and Stress. 37, 4, S. 421-445 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "Wir müssen uns überlegen, wie es weitergeht ..."
  2. "Das Vaterland über die Partei!"
  3. Topophilie
  4. Die documenta – ein Konflikt-Feld
  5. Warum wir Tiere essen (obwohl wir sie mögen)
  6. The role of beliefs in teacher professionalisation for multilingual classroom settings
  7. Das Alltagsmedium Blatt im kulturellen Wandel
  8. Die Kostenrechnung als Informationssystem der Unternehmensführung
  9. Widerruf des Testaments (§ 2253–2258 BGB),
  10. Mehr Gender-Strategie tut gut
  11. Seeing polycentrically
  12. Pfadfinden
  13. „Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge“ in Europa
  14. Nachhaltigkeit lernen an Hochschulen
  15. Material circularity and the role of the chemical sciences as a key enabler of a sustainable post-trash age
  16. Ideological Construction of Deviance in Street Children’s Discourse in Southwestern Nigeria
  17. Pädagogischer Eros
  18. Prolog - Raumbezogene Qualitative Sozialforschung
  19. Red and green loops help uncover missing feedbacks in a coral reef social–ecological system
  20. Stufen der Privatheit und die diskursive Ordnung der Familie
  21. Legitimizing climate policy: The "risk construct" of global climate change in the German mass media
  22. Der Schleier der Pierrette
  23. Den Alltag auffällig machen
  24. Embodying Enlivenment
  25. Arts and Power
  26. Erdsystem, Klima und globale Stoffkreisläufe
  27. Professionalisierung der Lehrkräfte
  28. Exports, foreign direct investments and productivity
  29. Kulturelle Lernorte für Schulklassen
  30. § 15 Verbundene Unternehmen
  31. Schöningen: a reference site for the Middle Pleistocene
  32. Socioecological Interactions amid Global Change
  33. ELearning in mathematischen Vorkursen mit Beispielen zur Analysis
  34. Volunteers and asylum seekers