Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Governance of professional service firms: a configurational approach

    Harlacher, D. & Reihlen, M., 01.06.2014, in: Schmalenbach Journal of Business Research (SBuR). 7, 1, S. 125-160 36 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. How are strategy maps linked to strategic and organizational change? A review of the empirical literature on the balanced scorecard

    Lueg, R. & Julner, P., 01.06.2014, in: Corporate Ownership & Control . 11, 4 Continued 5, S. 439-446 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    A mixed-method approach to post-retirement career planning

    Wöhrmann, A. M., Deller, J. & Wang, M., 06.2014, in: Journal of Vocational Behavior. 84, 3, S. 307-317 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Aussagekraft von Ratings und Prospektinformationen für geschlossene Immobilienfonds: eine empirische Studie

    Jacobs, J., 06.2014, Risikoerkennung bei geschlossenen Fonds. Hoffmann, U. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 2-14 13 S. (FInAL; Band 24, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Culture's Influence on Emotional Intelligence: An Empirical Study of Nine Countries

    Gunkel, M., Schlägel, C. & Engle, R., 06.2014, in: Journal of International Management. 20, 2, S. 256–274 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Die Analyse von Investitionsrisiken im Rahmen eines Value-at-Risk-Modells

    Riebesehl, D., 06.2014, Risikoerkennung bei geschlossenen Fonds. Hoffmann, U. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 15-31 17 S. (FInAL; Band 24, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Die typischen Muster fraudulenten Handelns bei geschlossenen Fonds

    Weinrich, G. & Tiedemann, L., 06.2014, Risikoerkennung bei geschlossenen Fonds. Hoffmann, U. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 32-54 23 S. (FInAL; Band 24, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Impact of soft law regulation by corporate governance codes on firm valuation: The case of Germany

    Stiglbauer, M. & Velte, P., 27.05.2014, in: Corporate Governance. 14, 3, S. 395-406 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Entrepreneurial University Archetypes: A Meta-Synthesis of Case Study Literature

    Bronstein Bejerano, J. & Reihlen, M., 05.2014, Lüneburg: Otto Group Lehrstuhl für Strategisches Management an der Leuphana Universität Lüneburg, 34 S. (Arbeitspapier : Discussion paper; Nr. 12).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Mehr Können - mehr Wollen - mehr Dürfen: Die Anwendung des Kompetenznetzes auf die Kompetenzentwicklung in Unternehmen

    Helldorff, S. & Kahle, E., 05.2014, in: Zeitschrift für Führung und Organisation. 83, 3, S. 153-161 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Comment on "The environmental photolysis of perfluorooctanesulfonate, perfluorooctanoate, and related fluorochemicals"
  2. Epilogue
  3. Magic Cooking
  4. Increasing the career choice readiness of young adolescents: An evaluation study
  5. Die Identität der Amöben
  6. Teilhabe von geflüchteten Jugendlichen im Kontext digitaler Medien
  7. Globales Lernen in der Schule
  8. Mechanical and Corrosion Properties of Two Precipitation-Hardened Mg-Y-Nd-Gd-Dy Alloys with Small Changes in Chemical Composition
  9. Carl H. Lindroth und sein Beitrag zur Carabidologie
  10. Erziehungsarbeit und Kinderleben gestalten
  11. Urban versus remote air concentrations of fluorotelomer alcohols and other polyfluorinated alkyl substances in Germany
  12. Das Bildungssystem in den 1990er Jahren. Am Beginn einer Zeitenwende
  13. Lekcja 15-16
  14. Ko-Konstruktive Lehrentwicklung im Entwicklungsteam Mathematik der Leuphana Universität Lüneburg
  15. Lernen und Geographie - Geographien des Lernens
  16. Lonzi Lesen
  17. Der Mann im Hintergrund ?
  18. Von Knoten zu Knoten
  19. Mandatory non-financial reporting in the banking industry
  20. Die Russen kommen - kein Grund zur Sorge
  21. Party Euroscepticism and the Conditions for Its Success
  22. Participation of Children and Young People in Alternative Care - Introduction
  23. Dienstleistungskonzepte für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  24. Gesundheitsarbeit in Schulen
  25. Critique
  26. Sprache und Selbstverständnis der Deutschchilenen
  27. Die "bestmögliche Rückläuferverwertung"
  28. Fundamental social motives measured across forty-two cultures in two waves
  29. Abwehr
  30. Sustainability Accounting for the Industrial Use of Biomass
  31. A health economic outcome evaluation of an internet-based mobile-supported stress management intervention for employees
  32. Menschenbilder: Der homo sustinens
  33. Why gender matters for addressing chemical pollution
  34. Kognitiver Anspruch von Aufgaben im Deutschunterricht
  35. Mathematik im Übergang Schule/Hochschule und im ersten Studienjahr
  36. Menschlichkeit in der Lehrer-Schüler-Beziehung
  37. Lekcja 17-18
  38. Mehrebenen-Steuerung in Universitäten
  39. Of Urban Wastelands and Commodified (Post-)Pastoral Retreats
  40. Helfen Strategien beim Lösen von Modellierungsaufgaben ?
  41. Medical care costs of bipolar Disorders -a systematic Literature review