Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Sekundo 5 plus Arbeitsheft: Mathematik für differenzierende Schulformen

    Lenze, M. (Herausgeber*in), Baumert, T. (Herausgeber*in), Leiss, D. (Herausgeber*in) & Welzel, P. (Herausgeber*in), 2012, Braunschweig: Schroedel Verlag. 36 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  2. Sekem – Humanistic Management in the Egyptian Dessert

    Mader, C., Steiner, G., Zimmermann, F. M. & Spitzeck, H., 2010, Humanistic Management in Practise. von Kimakowitz, E., Pirson, M., Spitzeck, H., Dierksmeier, C. & Amann, W. (Hrsg.). Palgrave Macmillan, S. 204-214 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Sei schlau, stell dich dumm? Über die Vor- und Nachteile des Verbergens von Wissen im Arbeitsleben

    Venz, L., 07.2024, Wissensmanagement in modernen Organisationen: Impulse aus der Forschung und Erkenntnisse aus der Praxis. Offergelt, F., Hofreiter, S. & Steiner, T. (Hrsg.). Springer Gabler, S. 51-61 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    SEIS: Kritische Darstellung eines Selbstevaluationsinstrumentes

    Gatermann, K., Gierke, J., Poppinga, A. & von Saldern, M., 2010, Selbstevaluation von Schule: Hintergrund, Durchführung, Kritik. von Saldern, M. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 101-126 26 S. (Schule in Deutschland; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen
  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Seine Gefühle handhaben lernen: Über den Umgang mit Ärger

    Salisch, M., 2002, Emotionale Kompetenz entwickeln: Grundlagen in Kindheit und Jugend. Salisch, M. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 135-156 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft

    Hofmeister, S., 2011, in: Geographica Helvetica - Schweizerische Zeitschrift für Geographie. 66, 4, S. 290-291 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  10. Erschienen

    Sehr geehrten Damen und Herren Abgeordneten, tun Sie endlich etwas für offene (Verwaltungs-)Daten!

    Heise, C., 12.2014, Jahrbuch Netzpolitik 2014: Fight for your digital rights. Beckedahl, M., Biselli, A. & Meister, A. (Hrsg.). epubli GmbH, S. 157-164 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ethik
  2. Workshop "Hochschulmanagement"
  3. Plant resource-use characteristics as predictors for species contribution to community biomass in experimental grasslands
  4. Milieu und Raum
  5. International Trade and Firm Performance
  6. “... but the professionals decide everything”
  7. Veranstaltungsmanagement
  8. Model choice and size distribution: a Bayequentist approach
  9. Implications of financial transaction costs on the real economy
  10. Monitoring im Rahmen der Strategischen Umweltprüfung
  11. Heritage, culture and artistic reciprocity
  12. Organisation
  13. Horizontal portability
  14. Two temperatures for one thermostat: The evolution of policy attitudes and support for independence in Catalonia (1991–2018)
  15. Carbon labelling of grocery products
  16. Demand Chain Management
  17. Radical right populism and religion
  18. Clean energy storage technology in the making
  19. Der unversicherte Sprachschaden
  20. Foreign Ownership and the Extensive Margins of Exports
  21. Wer fraß die Geburtstagstorte?
  22. Measuring Effective Democracy
  23. Governing the co-production of nature's contributions to people
  24. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung im Internet
  25. Entscheide du
  26. Entwicklung und Qualitätssicherung von Anwendungssoftware
  27. Democratising platform governance in the sharing economy
  28. Sekem – Humanistic Management in the Egyptian Dessert
  29. The Aging of the Unions in West Germany, 1980-2006
  30. Intermission at the Combat Zone
  31. A "Studium generale" for German speaking Europe
  32. Sailing together
  33. Ansätze zu einer vernetzten Unternehmensplanung
  34. Weaponising Investments
  35. In search of simplification
  36. Community wind and solar