Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Strategisches Zentrum und Regierungszentrale im Kontext von Party-Government. Strategische Regierungssteuerung am Beispiel der Agenda 2010

    Tils, R., 2011, Regierungskanzleien im politischen Prozess. Bröchler, S. & von Blumenthal , J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 103-131 29 S. (Schriften der Sektion Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Strategisches Unternehmensverhalten aus normativer und deskriptiver Sicht

    Martin, A., 2004, Lüneburg: Universität Lüneburg, 25 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 17).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Strategisches Umweltmanagement und Öko-Marketing: Grundlagen des Umweltmanagements

    Schaltegger, S. & Petersen, H., 03.2002, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 93 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Strategische Steuerung von Hochschulen: Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard

    Söffker, C., 2005, Entwicklungslinien und Problemschwerpunkte der öffentlichen Betriebswirtschaftslehre: Festschrift für Helmut Brede zu seinem 70. Geburtstag. Goldbach, A., Söffker, C., Di Pietro, S. & Rahe, C. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 237-256 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Strategisches Regieren: Möglichkeiten und Grenzen von Strategie im Regierungsprozess

    Tils, R., 31.05.2013, Handbuch Regierungsforschung. Korte, K.-R. & Grunden, T. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 229-238 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Strategisches Personalmanagement in Arbeitsmarktpolitischen Dienstleistungsunternehmen: eine Möglichkeit, den aktuellen Herausforderungen zu begegnen

    Sturm, N. & Saathoff, A., 2004, in: Forum Arbeit. 3, S. 9-12 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Strategisches Personalmanagement hat eine Zukunft

    Deller, J., 09.2017, HR am Puls der Zeit: 33 Profis der Personalarbeit skizzieren Herausforderungen, Trends & Perspektiven . Schiffner-Backhaus, S. (Hrsg.). Berlin: epubli GmbH, S. 20 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  9. Erschienen

    Strategisches Modellieren durch heuristische Lösungsbeispiele : Untersuchungen von Lösungsprozeduren und Strategiewissen zum mathematischen Modellierungsprozess

    Tropper, N., 2019, Wiesbaden: Springer Spektrum. 420 S. (Perspektiven der Mathematikdidaktik)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  10. Erschienen

    Strategisches Management in KMU: Befunde, Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten

    Behrends, T., Meyer, U. & Korjamo, E. M., 2005, Kleine und mittlere Unternehmen in Umbruchsituationen. Schöning, S., Richter, J., Ott, I. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 17-34 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. 2. Sibirischer Deutschlehrertag - 2011
  2. Agroecological practices in the Andean high lands: agrobiodiversity, culture and family farming
  3. Toward a Psychology of Entrepreneurship – An Action Regulation Theory Perspective
  4. Critical Cosmopolitanism and Media. A theoretical perspective for an understanding of transnational media communication and media culture - 2013
  5. Masterclass mit StudentInnen am Norsk Barnebokinstitutt Oslo - 2009
  6. Court of Arbitration for Art (Externe Organisation)
  7. Lehrerfortbildung 2013
  8. Campusschule Online - Ein gemeinsamer Lernort für Schüler*innen, Studierende, Lehrkräfte und Dozierende
  9. Intensivworkshop "Empirisches Arbeiten in der Deutschdidaktik" des Nachwuchsnetzwerks Deutschdidaktik im SDD - 2013
  10. Identitätspolitik als Strategie der Entprivilegierung? Eine politiktheoretische Einordnung
  11. 8. Nachwuchstagung der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung - DGFF 2011
  12. Product-Service Systems as Enabler for Sustainability Innovation: The Case of Service Stations in Kenya
  13. Society and Economy (Zeitschrift)
  14. Fortbildungstagung des Sächsischen Museumsbundes 2011
  15. 4th International Conference on Higher Education for Sustainable Development - UNESCO Chair Conference 2011
  16. Kohärenz und Autonomie – Die Unionsgrundrechte nach dem Beitritt der EU zur EMRK
  17. Antrittsvorlesung Prof. Dr. Timo Ehmke an der Fakultät Bildung, Leuphana Universität Lüneburg
  18. Gekoppelte Modellierung für inter- und transdisziplinäre, alpine Klimawandelfolgenforschung: Integrationsdimensionen und Beispiele zum Schnittstellendesign aus dem CC-snow Projekt
  19. Diskursanalyse in der Stadtforschung: vom Vergleich zur „Eigenlogik der Städte“