Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Gesellschaftsformierungen: die öffentliche Debatte über die RAF in den 70er Jahren

    Balz, H., 27.09.2008, Der "Deutsche Herbst" und die RAF in Politik, Medien und Kunst: Nationale und internationale Perspektiven. Colin, N., Graaf, B., Pekelder, J. & Umlauf, J. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 170-184 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  2. Gesellschaftsbilder Sozialer Arbeit: Eine Bestandsaufnahme

    Dollinger, B. (Herausgeber*in), Kessl, F. (Herausgeber*in), Neumann, S. (Herausgeber*in) & Sandermann, P. (Herausgeber*in), 2012, 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 214 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Gesellschaft mittlerer Reichweite: Alltag, Lebensweltorientierung und Soziale Arbeit

    Sandermann, P. & Neumann, S., 2012, Gesellschaftsbilder sozialer Arbeit: Eine Bestandsaufnahme. Dollinger, B., Kessl, F., Neumann, S. & Sandermann, P. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 41-63

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Gesellschaftliches Lernen und Partizipation

    Stoltenberg, U., 2007, Partizipation und Nachhaltigkeit – vom Leitbild zur Umsetzung. München: Oekom Verlag, S. 96-105 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen: reziproke Stakeholder, ökonomische Anreize, strategische Gestaltungsoptionen

    Hahn, T., 2005, 1. Aufl. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 238 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Gesellschaftlicher Wandel und die Legitimität der Vaterschaft: Soziologische Perspektiven

    Burkart, G., 2014, Regelungsaufgabe Vaterstellung: Was kann, was darf, was will der Staat?. Röthel, A. (Hrsg.). Frankfurt: Wolfgang Metzner Verlag, S. 73-88 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Gesellschaftliche Raumverhältnisse: Ein Forschungsprogramm zu den Verbindungen von ‚Natur‘, ‚Raum‘ und ‚Geschlecht‘

    Mölders, T., 2017, Zum Selbstverständnis der Gender Studies: Methoden - Methodologien - theoretische Diskussionen und empirische Übersetzungen. Onnen, C. & Rode-Breymann, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Verlag Babara Budrich, Band 1. S. 89-105 17 S. (L`AGENda; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Gesellschaftliche Rahmenbedingungen von Lehren und Lernen

    S. Cortina, K. & Müller, K., 2014, Pädagogische Psychologie . Seidel, T. & Krapp, A. (Hrsg.). 6., vollständig überarbeitete Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 325-358 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Gesellschaftliche Partizipation an Technisierungsprozessen: Möglichkeiten und Grenzen einer Techniksteuerung von unten

    Saretzki, T., 2003, Technik und Demokratie: Zwischen Expertokratie, Parlament und Bürgerbeteiligung. Mensch, K. & Schmidt, J. C. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Leske + Budrich, S. 43-65 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Gesellschaftlichen Wandel gestalten: Forschendes Lernen

    Vilsmaier, U. & Prien-Ribcke, S., 2013, Forschendes Lernen Forum für gute Lehre : Konferenzbroschüre. Binas, E. & Mieg, H. A. (Hrsg.). Fachhochschule Potsdam, S. 70-71 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mathematikdidaktik
  2. Feedback
  3. Prospects of wireless energy-aware sensors for smart factories in the industry 4.0 era
  4. Das endlos bewegte Buch
  5. Diversität und Heterogenität
  6. Applying social-ecological system resilience principles to the context of woody vegetation management in smallholder farming landscapes of the Global South
  7. Nine Degrees of Uncertainty in Negotiations
  8. The 'Arab Spring' and the spiral model
  9. Concentrations in ambient air and emissions of cyclic volatile methylsiloxanes in Zurich, Switzerland
  10. Lagrangian coherent sets in turbulent Rayleigh-Bénard convection
  11. Die Zukunft des Englischunterrichts als Utopie
  12. Two temperatures for one thermostat: The evolution of policy attitudes and support for independence in Catalonia (1991–2018)
  13. Repräsentationsarbeit als performative Praxis
  14. Modellversuchsforschung reloaded
  15. In situ synchrotron radiation diffraction during solidification of Mg4Y and Mg4YxGd alloys (x - 1, 4 wt.%)
  16. Die Enden des Kabels
  17. Computing the City
  18. Co-Creation of Social Entrepreneurial Opportunities with Refugees
  19. Organization, atmosphere, and digital technologies
  20. Plant invasions into mountain protected areas
  21. Pitfalls and potential of institutional change: Rain-index insurance and the sustainability of rangeland management
  22. Power and Policies in and by the Arts - Introduction
  23. Of housewives and feminists
  24. The History of Music Production
  25. Verwundbarkeit
  26. Quo vadis, Computer ?
  27. Subsistence, Substitutability and Sustainability in Consumption
  28. Textverstehen als Voraussetzung für erfolgreiches mathematisches Modellieren