Suche nach Fachgebiet

  1. Grundsätzliches zu weltanschaulichen Voraussetzungen naturwissenschaftlicher Welterkenntnis

    Mühling, M., 2009, Atheistischer und jüdisch-christlicher Glaube: wie wird Naturwissenschaft geprägt ? [Forschungs-Symposium vom 2. bis 4. April 2008 an der Universität Regensburg). Hahn, H.-J., McClary, R. & Thim-Mabrey, C. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 396-399 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Grundsätzliches, Konträres und Verspieltes - Gedanken zur Netzwerkarbeit von BBS futur 2.0

    Fischer, A., Freund, E. K. & Schwinge, C., 2014, in: www.bwp-schriften.de. 11, S. 37-52 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    Grundsätzliche Implikationen aus Basel II für die Finanzierung von Investor-Relations-Politik von kleinen und mitteleren Unternehmen (KMU)

    Baxmann, U., 2004, Perspektiven der Mittelstandsforschung: Ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, Freien Berufen und KMU . Merz, J. & Wagner, J. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 433-452 20 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen
  5. Grundsätze ordnungsmäßiger Kooperation zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer

    Velte, P., 2010, Rechnungslegung, Steuerung und Überwachung von Unternehmen: Aktuelle Entwicklungen, Krisenbewältigungen und Reformbestrebungen. Freidank, C.-C. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 255-294 40 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Grundsätze ordnungsmäßiger Kooperation zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer

    Velte, P., 2012, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 41, 10, S. 519-525 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  7. Grundsätze ordnungsmäßigen Corporate Governance Reportings

    Weber, S. & Velte, P., 2012, in: Der Betrieb. 65, 33, S. 1824-1829 6 S., DB0483633.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit

    Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 33-76

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  9. Erschienen

    Grundlegung einer Theorie- und Forschungsperspektive auf strukturelle Kopplungen des Bildungssystems

    Gaus, D. & Drieschner, E., 15.07.2014, Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen. : Umweltbeziehungen des Bildungssystems aus historischer, systematischer und empirischer Perspektive. Drieschner, E. & Gaus, D. (Hrsg.). 1. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 17-55 39 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Grundlagen und Modelle der Programmierung

    Hoffmann, U., 2013, Berlin: Lehmanns Media. 357 S. (Programmierung komplexer Systeme; Band 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehrebegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Yannik A. Escher

Aktivitäten

  1. Biodiversity hotspots - evolution and conservation 2009
  2. FQS - Forum Qualitative Sozialforschung (Zeitschrift)
  3. What if civilization collapses? How management scholarship acts as a barrier to radical adaptation during the climate emergency
  4. Institut für Produktionstechnik und –systeme (Organisation)
  5. Linguistic and Cultural Heterogeneity in School and Teaching – Measuring Pre-Service Teachers’ beliefs
  6. Bildung für nachhaltigen Konsum
  7. Dekanat Fakultät S (Organisation)
  8. Eco-Integrated Portfolio Analysis: Strategic Tools for Managing Sustainably
  9. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  10. Sustainability Awareness and Volunteer Services in the Global South
  11. Fremdsprachenlernen in Web 2.0-Projekten - Aufgaben, Prozesse, Produkte, Perspektiven
  12. Studientag "Gefühle als Bedeutungsträger II - Aktuelle Projekte zur Emotionsforschung"
  13. Symposium in drei Teilen c) im Kunstraum
  14. Fissures: Reiner Schürmann’s Genealogy of the Apperceptive Subject
  15. Silver Work and Bridge Employment: Extent and character of post-retirement work in Germany and the United States
  16. Journal of European Public Policy (Fachzeitschrift)
  17. Corporate Learning Analytics - A case study in german food retail
  18. Conference of the European Society for Philosophy and Psychology
  19. Victoria-Universität von Wellington
  20. Plural valuation of nature matters for environmental sustainability and justice
  21. Levels of Individual Change Agency for Sustainability Transformation in the Clothing Industry – Exploring the Role of Individual Beliefs for Corporate Sustainability Transformations
  22. Göttinger Fachtagung „Professionell Lehren – Erfolgreich Lernen“ - 2006