Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    »daß ich an all diese Flußgötter denke«. Zur politischen Dimension anachronistischen Imaginierens in Durs Grünbeins 'Grauzone morgens'

    Jürgens, A., 30.06.2018, Formen des Sprechens, Modi des Schweigens.: Sprache und Diktatur. Dhouib, S. (Hrsg.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 266-274 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    „Das sieht man doch!“: Das Begründungsbedürfnis wecken und mit den Kindern sachangemessene Begründungen entwickeln

    Ruwisch, S., 2019, in: Grundschule Mathematik. 63, S. 32 - 35 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    Das Simulationsexperiment

    Waage, M., 2012, Supply Chain Management: eine experimentelle Studie. Reese, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 25-33 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Das smartphone als steuerungseinheit im smart home: Determinanten der nutzung am beispiel von smart-TVs

    Köster, A., Matt, C. & Hess, T., 2018, MKWI 2018 - Multikonferenz Wirtschaftsinformatik: Data driven X - Turning Data into Value. Drews, P., Funk, B., Niemeyer, P. & Xie, L. (Hrsg.). Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, Band 5. S. 1063-1064 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Das Softwareangebot für den Musikunterricht in der Grundschule

    Ahlers, M., 2001, Grundschule zwischen Bilderbuch und Internet: Erkenntnisse und Anregungen des Paderborner Grundschultages 2000 "Kinderwelt - Medienwelt". Diekneite, J., große Holthaus, M. & Vorst, C. (Hrsg.). München: Kopaed, S. 165-178 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  6. Erschienen

    Das sogenannte rhetorische Prinzip der Kommasetzung: Versuch einer interdisziplinären Explikation

    Sappok, C., 2006, hören – lesen – sprechen: Tagung 6. bis...9. Oktober 2005...Heidelberg. Wagner, R., Brunner, A. & Voigt-Zimmermann, S. (Hrsg.). München: Ernst Reinhardt Verlag, S. 145-152 8 S. (Sprache und Sprechen; Band 43).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Das soziale Geschlecht des Mülls

    Hofmeister, S., 2003, Müll: Von der Steinzeit bis zum gelben Sack. Für große und kleine Leute; Begleitheft zur Ausstellung "Müll - Facetten von der Steinzeit bis zum Gelben Sack". Boeckmann, S. & Wiatrowski, T. (Hrsg.). Oldenburg: Isensee, S. 229-237 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenForschung

  8. Erschienen

    Das soziale Geschlecht des Raumes - die Kategorie Geschlecht im Diskurs Nachhaltige Regionalentwicklung

    Hofmeister, S., 2004, Lebensweltökonomie. Jochimsen, M. A., Kesting, S. & Knobloch, U. (Hrsg.). Bielefeld: Kleine Verlag, S. 181-198 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Das Soziale ohne Grenzen? Eine historisch-wissenssoziologische Analyse zu den Grenzen der Sozialwelt in der Frühen Neuzeit

    Lüdtke, N., 2015, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft. 300 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  10. Erschienen

    Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering

    Fischer-Schöneborn, S., 07.2023, in: Voluntaris. 11, 1, S. 120-131 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet