Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Funktionsfähige Tarifvertragssysteme als Grundpfeiler von Binnenmarkt und Währungsunion: Vorschlag für eine Reform der EU-Verträge

    Bast, J., Rödl, F. & Terhechte, J. P., 2015, in: Zeitschrift für Rechtspolitik. 48, 8, S. 230-233 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Funktion und Stellenwert von Kritik in Beiträgen zur Sozialen Arbeit und ihr Verhältnis zu Normativität: eine Positionierung

    Sandermann, P., 2015, Praktiken der Ein- und Ausschließung in der Sozialen Arbeit. Weinheim, München: Beltz Juventa Verlag, S. 287-298

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Für eine „Farbenlehre der Worte“. Julius Meier-Graefe und die ‚neue‘ Kunstkritik

    Marchal, S., 2015, Wie Texte und Bilder zusammenfinden : Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Kroll, R., Gramatzki, S. & Karnatz, S. (Hrsg.). Dietrich Reimer Verlag, S. 125-136 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Gamification und Crowdfunding im Innovationsmanagement: Entwicklung und Einführung einer SharePoint-basierten Anwendung

    Drews, P., Schomborg, T. & Leue-Bensch, C., 2015, in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik. 52, 6, S. 891-902 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Gelli Baff – Superabsorber, der wieder flüssig wird

    Abels, S. J. & Lembens, A., 2015, in: Chemie & Schule. 30, 1b/2015, S. 17-19 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  6. Erschienen

    Gender, Gendertheorien

    Heite, C., 2015, Taschenwörterbuch Soziale Arbeit. Thole, W., Ahmed , S. & Hoblich, D. (Hrsg.). 2 Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 102-104 3 S. (UTB; Band 1971).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  7. Erschienen

    Gender makes the difference: Geschlechterperspektiven in der Sozialen Arbeit am Beispiel der Thematik „Häusliche Gewalt“

    Henschel, A., 2015, Neue disziplinäre Ansätze in der Sozialen Arbeit: Eine Einführung. Braches-Chyrek, R. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 104-116 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Gender perspectives on university education and entrepreneurship: A conceptual overview

    Tegtmeier, S. & Mitra, J., 2015, in: International Journal of Gender and Entrepreneurship. 7, 3, S. 254-271 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Generalising IRT to Discriminate Between Examinees

    Boubekki, A., Brefeld, U. & Delacroix, T., 2015, Proceedings of the International Conference on Educational Data Mining. Santos, O. C., Boticario, J. G., Romeo, C., Pechenizkiy, M., Merceron, A., Mitros, P., Luna, J. M., Mihaescu, C., Moreno, P., Hershkovitz, A., Ventura, S. & Desmarais, M. (Hrsg.). Madrid: National University for Distance Education (UNED), S. 604-605 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Genie in the bottle – Der Flaschengeist

    Abels, S. J. & Lembens, A., 2015, in: Chemie & Schule. 30, 1b/2015, S. 8-11 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Heinrich Degenhart

Publikationen

  1. Kompetenzvermittlung im Unterricht
  2. Magnesium pistons in engines
  3. Demokratie (er-)leben
  4. Antispecismi e letture di Marx
  5. Special Issue on Impact Investing – Critical Examinations of Motivations, Processes and Results
  6. Corporate Carbon and Climate Change Accounting: Application, Developments and Issues
  7. How Sustainability Accounting contributes to improved Information Management and Management Control
  8. The Politics of Control and Resistance
  9. Heterogeneity in family firm finance, accounting and tax policies: dimensions, effects and implications for future research
  10. Vergleichsarbeiten als Instrument der datenbasierten Schul- und Unterrichtsentwicklung in Gymnasien
  11. Bekommst Du vorgelesen?
  12. Normative Verortungen und Vorgehen im Forschungsprozess
  13. Coalition Politics and Inter-Party Conflict Management
  14. Diversität als Chance
  15. Educational participation of young refugees in the context of digitized settings
  16. Über Freude im Studium und Wirksamkeit des Lehrens und Lernens an der Universität
  17. The Gentle Art of Reinsurance Broking
  18. Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  19. Freies Sprechen in der Grundschule
  20. Fracking, Sovereignty over Natural Resources and International Investment Law
  21. Ad Hoc Expert Panels: Regional Fisheries Management Organisations (RFMOs)
  22. Strategischer Wandel in Dienstleistungsunternehmen
  23. Boon and bane of being sure
  24. Schulische Gesundheitsförderung in pandemischen Zeiten.
  25. Climate change and modelling of extreme temperatures in Switzerland
  26. Between Fostering and Outsourcing Educational Justice: The EU-Turkey Statement and its Impacts on the Education of "Refugee Students" in Turkey
  27. Diversität und Zugehörigkeit
  28. Chaos in der 7c. Gute Klassenführung ist kein Allheilmittel, aber sie wirkt.
  29. “We are here to stay”
  30. VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER NEIGUNG ZUR VEROCKERUNG UND SYSTEM HIERFÜR
  31. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  32. Metallurgical aspects of joining commercially pure titanium to Ti-6Al-4V alloy in a T-joint configuration by laser beam welding
  33. Evaluation der Special Olympics Handballnationalteams