Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

301 - 310 von 2.625Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Citizenship Education in South Africa and Germany – theories, concepts and practice

    Oeftering, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ngcoza, K. (Partner*in)

    01.01.1730.11.17

    Projekt: Forschung

  2. civicOER

    Brückner, J. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.18 → …

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  3. CLICK Festival - First Viewer Television

    Ruffino, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    07.05.1312.05.13

    Projekt: Praxisprojekt

  4. Climate Conflicts - A Case of International Environmental and Humanitarian Law

    Christiansen, S. M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Sanden, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    04.06.0912.05.15

    Projekt: Dissertationsprojekt

  5. Co²CA: Co²CA - Conditions and Consequences of Classroom Asessment

    Bürgermeister, A. (Projektmitarbeiter*in), Kampa, M. (Projektmitarbeiter*in), Rakoczy, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Harks, B. (Projektmitarbeiter*in), Besser, M. (Projektmitarbeiter*in), Klieme, E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Blum, W. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0931.12.11

    Projekt: Forschung

  6. Coaching Stressmanagement

    Rauch, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    23.06.1223.06.12

    Projekt: Lehre und Studium

  7. code/verstehen

    Roloff, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2330.09.25

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Netzwerke von Instrumentallehrkräften
  2. Das erschriebene Leben des "verhinderten Romanschriftstellers"
  3. „Perspektiven wechseln“ – Tagen unter Pandemiebedingungen
  4. Complementarity, impatience, and the resilience of natural-resource-dependent economies
  5. Erfolgspotentiale der Realisierung ethischer Ansprüche in der Umweltpolitik
  6. Intra-good trade in Germany
  7. Einleitung
  8. Gatekeepers of Sustainability Information
  9. MedienAlltag
  10. Landwirtschaft:
  11. The efficacy of non-directive supportive therapy for adult depression
  12. Wo lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besser?
  13. Triathlon
  14. Climate reporting quality following the recommendations of the task force on climate-related financial disclosures: A Focus on the German capital market
  15. Stepped care treatment delivery for depression
  16. Nach Bourdieu
  17. Raum, Tourismus, Kultur
  18. Praxisrelevanz – berechnet oder bedacht? Eine Replik auf Maier und Antoni
  19. Die Miniphänomenta
  20. Forschungsfeld Schriftspracherwerb
  21. Einführung in das Recht der materiellen Grundsicherung
  22. Gehirn und Züchtung
  23. Komparativer Kostenvorteil
  24. Psychometric Properties of the German Short Version of the Maslach Burnout Inventory - Student Survey
  25. Ziele
  26. E-Learning im Musikunterricht
  27. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  28. Black Box History
  29. Multidimensionale Skalierung der Komfortbeurteilung von Flugzeugkabinenbildern
  30. Entobjektivierung der Rechnungslegung durch latente Steuern (auf Verlustvorträge)
  31. E-Learning in PE-Teacher Education - Blended learning as a promising alternative to conventional academic teaching for sport pedagogy?
  32. Empfehlungen zur Förderung mathematisch begabter Schülerinnen und Schüler im 5. und 6. Schuljahr
  33. Perspective taking as a means to overcome motivational barriers in negotiations