Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

1471 - 1480 von 2.591Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Lower Saxony - Scotlan Joint Forum 2024

    Terhechte, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.2331.08.24

    Projekt: Anderes

  2. LÜFINS: Lüneburger Forum für Informatik an Schulen

    Niemeyer, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    23.04.09 → …

    Projekt: Lehre und Studium

  3. Lüneplaner

    Pez, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.14 → …

    Projekt: Praxisprojekt

  4. Macauba-Konferenz

    Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Averdunk, K. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.11.1330.03.14

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  5. Machbarkeitsstudie für das Projekt Nachhaltige Geschäftsmodelle und Wissensnetzwerke - Entwicklung des Wissensnetzwerks Sustainability durch Informationstechnik auf der Grundlage softwaregestützter nachhaltiger Geschäftsmodelle

    Rolf, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Möller, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fritzsche, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Mandel, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.0131.05.02

    Projekt: Forschung

  6. Wildpark: Machbarkeitsstudie zu einer Qualifizierungsoffensive Umweltbildung in Wildparks

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Lüdeke-Freund, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt

    01.09.0626.08.09

    Projekt: Forschung

  7. Machbarkeitsstudie zur Entwicklung eines FKU-Masterprogramms

    Adomßent, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0331.12.03

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern
  2. Distinguishing anthropogenic and natural contributions to coproduction of national crop yields globally
  3. Implementierung von Aspekten Forschenden Lernens in den Chemieunterricht der Sekundarstufe II
  4. Performancemessung schlanker Produktionssysteme
  5. Legalisierung statt Rasterfahndung
  6. Bildung in Bildern
  7. Raumbezogene qualitative Sozialforschung
  8. Effekte der kontextuellen einkleidung von testaufgaben auf die schülerleistungen im analytischen problemlösen und in der mathematik
  9. Professionalität im Post-Wohlfahrtsstaat
  10. The tournament phenomenon beyond agency theory Behavioral economic experiment
  11. Do women benefit from competitive markets?
  12. Die stumme Stimme des Volkes
  13. Stromnetze und Klimaschutz
  14. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  15. Qualität der Sachunterrichtsreflexion im Vorbereitungsdienst.
  16. Interaktion zwischen Personen mit und ohne kognitive Beeinträchtigung
  17. Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer.
  18. Pflanzeninvasionen in Gebirgen – (noch) keine Gefahr?
  19. Schmerzassessment bei älteren Menschen in der vollstationären Altenhilfe
  20. Individuelle Lernvoraussetzungen als Orientierung für die Unterrichtsplanung
  21. Social Norms and the Labor Market
  22. Students’ perceptions toward academic competencies
  23. Nicht-medikamentöse Massnahmen zur Reduktion chronischer Schmerzen bei alteren Menschen
  24. Pickle-Ball - ein neuer Stern am (Schulsport-)Himmel, Teil 1
  25. Räume der Kultur - Kulturräume
  26. Das Schädigungsverbot im Völkerrecht
  27. Sozialer Rang und Arbeitslosigkeit - Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Arbeitslosigkeitserfahrung bei Arbeitern und Akademikern
  28. Sport- und Bewegungsangebote an offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  29. “In the Capital of Electronic Music, Women Rule the Scene.” – Really?
  30. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis