Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

1461 - 1470 von 2.591Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Local Interest Representation in Multi-Level Parties

    Reiser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.14 → …

    Projekt: Forschung

  2. LLE: Local Living Economies - Buy Local Initiativen und nachhaltige Regionalentwicklung

    Lang, D. J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Keeler, L. W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Luthardt, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Al-Badri, A. (Projektmitarbeiter*in), Blauth, C. (Projektmitarbeiter*in), Bohr, K. (Projektmitarbeiter*in), Brodersen, L. (Projektmitarbeiter*in), Cammann, J. (Projektmitarbeiter*in), Haas, J. (Projektmitarbeiter*in), Johannsen, L. (Projektmitarbeiter*in), Klemmer, E.-M. (Projektmitarbeiter*in), Koltzau, J. (Projektmitarbeiter*in), Kurwan, J. (Projektmitarbeiter*in), Livonius, M. (Projektmitarbeiter*in), Nicklas, H. (Projektmitarbeiter*in), Rathgens, J. (Projektmitarbeiter*in), Schmidt, N. (Projektmitarbeiter*in), Seufert, J. (Projektmitarbeiter*in), Thiede, C. (Projektmitarbeiter*in), Vonnahme, M. (Projektmitarbeiter*in) & Weiss, F. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.1501.04.16

    Projekt: Lehre und Studium

  3. LONDI: LONDI Lernstörungen Onlineplattform für Diagnostik & Intervention

    Weinhold, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1731.12.20

    Projekt: Forschung

  4. BIOTA Maroc: Long term vegetation monitoring in Southern Morocco

    Jürgens, N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Finckh, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Oldeland, J. (Partner*in) & Grabener, S. (Partner*in)

    01.01.01 → …

    Projekt: Forschung

  5. Lösungsansätze für bürgergetragene Kooperationsprojekte beim Ausbau der regenerativen Energieerzeugung durch Windkraftanlagen

    Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1221.03.14

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  6. Lösungsstrategien und Handlungsmuster von Grundschulkindern beim Bearbeiten von Bild-Text-Aufgaben

    Ruwisch, S. (Projektmitarbeiter*in) & Franke, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.9601.01.97

    Projekt: Forschung

  7. Lotsen ins Studium! Lotsen im Studium!

    Beck, K. (Projektmitarbeiter*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)

    01.02.1428.02.18

    Projekt: Lehre und Studium

  8. Low-Cost Rapid Control Prototyping-System mit Open-Source-Plattform für die Funktionsentwicklung von eingebetteten mechatronischen Systemen (LoCoRCP)

    Mercorelli, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Liu-Henke, X. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Jacobitz, S. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.1731.12.19

    Projekt: Anderes

  9. Lower-Saxony - Scotland Tandem Fellowship Programme

    Terhechte, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Kleineberg, C. (Koordinator*in)

    01.09.2231.08.23

    Projekt: Anderes

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "Prosodische Reflexion" in der Grundschule
  2. Mathematical Literacy von Erwachsenen
  3. Systematische Entwicklung von passiven Gelenken für parallele strukturen zur Vergrößerung des Arbeitsraums
  4. Letter to the Editor
  5. The road to nowhere
  6. Fiktionale Fakten
  7. Schreibdidaktik und Hochschuleinrichtungen gemeinsam auf dem Weg zu einer akademischen Schreibkultur - Kooperationsmöglichkeiten von Hochschuleinrichtungen zur Förderung studentischen Schreibens
  8. Rezension: Dietmar Dath: Maschinenwinter: Suhrkamp 2007
  9. Historia Global: Perspectivas y Tensiones
  10. Enthusiasm as Affective Labour
  11. Professionalität in Bürgermeisterwahlkämpfen
  12. Members of the European Parliament on the Web
  13. Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern
  14. Distinguishing anthropogenic and natural contributions to coproduction of national crop yields globally
  15. Implementierung von Aspekten Forschenden Lernens in den Chemieunterricht der Sekundarstufe II
  16. Performancemessung schlanker Produktionssysteme
  17. Legalisierung statt Rasterfahndung
  18. Bildung in Bildern
  19. Raumbezogene qualitative Sozialforschung
  20. Effekte der kontextuellen einkleidung von testaufgaben auf die schülerleistungen im analytischen problemlösen und in der mathematik
  21. Professionalität im Post-Wohlfahrtsstaat
  22. The tournament phenomenon beyond agency theory Behavioral economic experiment
  23. Do women benefit from competitive markets?
  24. Die stumme Stimme des Volkes
  25. Stromnetze und Klimaschutz
  26. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  27. Qualität der Sachunterrichtsreflexion im Vorbereitungsdienst.
  28. Interaktion zwischen Personen mit und ohne kognitive Beeinträchtigung
  29. Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer.
  30. Pflanzeninvasionen in Gebirgen – (noch) keine Gefahr?
  31. Schmerzassessment bei älteren Menschen in der vollstationären Altenhilfe
  32. Individuelle Lernvoraussetzungen als Orientierung für die Unterrichtsplanung
  33. Social Norms and the Labor Market
  34. Students’ perceptions toward academic competencies
  35. Nicht-medikamentöse Massnahmen zur Reduktion chronischer Schmerzen bei alteren Menschen
  36. Pickle-Ball - ein neuer Stern am (Schulsport-)Himmel, Teil 1
  37. Räume der Kultur - Kulturräume
  38. Das Schädigungsverbot im Völkerrecht
  39. Sozialer Rang und Arbeitslosigkeit - Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Arbeitslosigkeitserfahrung bei Arbeitern und Akademikern
  40. Sport- und Bewegungsangebote an offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  41. “In the Capital of Electronic Music, Women Rule the Scene.” – Really?