Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

1821 - 1830 von 2.620Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Political Leadership as a Key Driver towards Sustainability.

    von Stauffenberg, A.-K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1912.12.23

    Projekt: Dissertationsprojekt

  2. Political Parties and Religious Communication

    Schwörer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.19 → …

    Projekt: Forschung

  3. Political Parties in Africa: Ethnicity and Party Formation

    Elischer, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.1201.09.14

    Projekt: Forschung

  4. 'Politics' under (de-)construction? – Aushandlungsprozesse 'des Politischen' in mediatisierten Alltagswelten Jugendlicher (Arbeitstitel)

    Kruse, M.-M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.11 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  5. Politikberatung in der Wissensgesellschaft: Eine Analyse umweltpolitischer Beratungssysteme

    Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.9831.05.01

    Projekt: Forschung

  6. Politik der Suffizienz: Eine theoretische und empirische Analyse der Möglichkeiten und Grenzen einer politischen Umsetzung der Suffizienzstrategie (Arbeitstitel)

    Spengler, L. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1003.03.17

    Projekt: Dissertationsprojekt

  7. Politiken der Kindheit: Jahrestagung der Sektion Soziologie der Kindheit in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

    Alberth, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    11.11.2113.11.21

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  8. PoNa: Politiken der Naturgestaltung. Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision

    Mölders, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Gottschlich, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Paszkowska, J. (Koordinator*in), Friedrich, B. (Projektmitarbeiter*in), Sulmowski, J. A. (Projektmitarbeiter*in), Burandt, A. (Projektmitarbeiter*in), Szumelda, A. U. (Projektmitarbeiter*in) & Roth, S. (Koordinator*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.11.0931.10.14

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Einführung: Der Kunstschriftsteller Julius Meier-Graefe – Konturen seiner kunstkritischen Praxis
  2. Inklusion ist auf dem Weg
  3. Studienziel "Pädagogische Handlungskompetenz"
  4. Payment offers, suggestions to share expenses and payment negotiation sequences on initial dates in Germany and the United Kingdom
  5. Datenbasierte Entscheidungsfindung trifft Digitalisierung - Einblicke in die prozesshafte unterrichtliche Nutzung digitaler Lerndaten durch Grundschullehrkräfte
  6. The Origins of Legitimation Strategies in International Organizations
  7. Zum Erkenntnispotenzial von künstlichen Bildsystemen
  8. Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums
  9. Postkolonialismus: Ich helfe, du hilfst, ... ihnen wird geholfen
  10. How business actors can contribute to sustainability transitions
  11. Private ex-ante transaction costs for repeated biodiversity conservation auctions
  12. Gerecht geht anders!
  13. Sobre Eyal Weizman, Arquitectura Forense. Violencia en el Umbral de la Detectabilidad, Nueva York: Zone Books, 2017
  14. Empirische Sozialarbeitsforschung
  15. Eibach, Ulrich: Gott im Gehirn ? – Ich eine Illusion ?, Witten, 3. Aufl. 2010
  16. Die Evaluierung des Bildungswesens in historischer Sicht
  17. Die Pfandpflicht für Einweggetränkeverpackungen
  18. Collaborative entrepreneurship for sustainability.
  19. Stützpunkte als Kern des Größenverständnisses und Grundlage des Schätzens
  20. Künstliche Intelligenz und Bildung in Deutschland: Erkenntnisse aus dem KI-Bildung Workshop 2024
  21. Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Energienutzung
  22. South America's biophysical involvement in international trade
  23. Ökofeminismus und Social Ecology: Janet Biehl
  24. Social-ecological factors influencing tourist satisfaction in three ecotourism lodges in the southeastern Peruvian Amazon
  25. Politische Bildung als lebenslanges Lernen
  26. Brunei
  27. Die Zeit erklärt die Wirtschaft
  28. Ethnographie und Soziale Arbeit
  29. Selbstreflexion und familienkommunikation
  30. Collective teacher innovativeness in 48 countries
  31. Later Life Workplace Index – Demografie-Management für Organisationen