Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

1901 - 1920 von 2.623Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. Projektbezogener Personenaustausch Finnland

    Fetzer, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.0714.05.09

    Projekt: Anderes

  2. ELLA: Projekt „ELLA international – Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung“

    Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0106.10.03

    Projekt: Forschung

  3. ELAN: Projekt Nachhaltigkeitsmanagement (ELAN III)

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    04.04.0730.04.10

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  4. Promos 2019

    Wölk, C. (Koordinator*in)

    01.01.1931.12.19

    Projekt: Anderes

  5. PROMOS 2010: PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden 2010

    Wölk, C. (Koordinator*in)

    01.07.1027.04.11

    Projekt: Anderes

  6. PROMOS 2011: PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden 2011

    Wölk, C. (Koordinator*in)

    01.01.1105.03.12

    Projekt: Lehre und Studium

  7. PROMOS 2012: PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden 2012

    Wölk, C. (Koordinator*in)

    01.01.1231.12.12

    Projekt: Anderes

  8. PROMOS 2013: PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden 2013

    Wölk, C. (Koordinator*in)

    01.01.1328.02.14

    Projekt: Anderes

  9. Promotional genres: Variation across genre and culture

    Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0401.09.12

    Projekt: Forschung

  10. Promotionsförderung

    Velte, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.11.2430.10.27

    Projekt: Forschung

  11. Promotionsstipendium

    Oberrath, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Mahdavipour, B. (Projektmitarbeiter*in)

    01.03.1831.12.21

    Projekt: Forschung

  12. Promotionsstipendium

    Mahdavipour, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Oberrath, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    11.06.1831.05.21

    Projekt: Forschung

  13. Promotionsstipendium

    Lueg, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.2430.06.27

    Projekt: Forschung

  14. Promotionsstipendium "Big Data&Auditing"

    Drews, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1720.04.22

    Projekt: Anderes

  15. PriMus: Promovieren im Museum

    Söntgen, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leeb, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Klinkenbusch, I. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.01.1701.09.20

    Projekt: Forschung

  16. Properties of salt compounds

    Druske, M.-M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    30.11.13 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  17. PROSOCIAL-WE - learning in student Well-being and Education (EUniWell Seed Funding)

    Genschow, O. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.22 → …

    Projekt: Forschung

  18. PROSEU: PROSumers for the Energy Union: mainstreaming active participation of citizens in the energy transition

    Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ehrtmann, M. (Projektmitarbeiter*in) & Holstenkamp, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Europäische Union

    01.03.1828.02.21

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Berufswahl im Spannungsfeld von Person, sozialem Umfeld und Arbeitsmarkt
  2. Mentoring für Nachwuchswissenschaftlerinnen als hochschuldidaktische Maßnahme der Universität Lüneburg
  3. Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military-) Hindernislauf
  4. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm : Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk.
  5. Politikberatung in der Umweltpolitik
  6. Arbeiten mit Einzeldaten der amtlichen Statistik am Beispiel des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  7. Zeitaufwand für das kommunalpolitische Ehrenamt
  8. Zum Vorkommen der Libelle Gomphus vulgatissimus (L.) an einer norddeutschen Wasserstraße
  9. Klimaschutz durch Bioenergie - Das Recht der Biomassenutzung zwischen Klimaschutz und Nachhaltigkeit
  10. Zur Rolle von Bildungsstandards für die Qualitätsentwicklung im Mathematikunterricht
  11. Die Bedeutung koprobionter Lebensgemeinschaften in Weidelandschaften und der Einfluss von Parasitiziden
  12. Finanzmärkte als Treiber des betrieblichen Umweltmanagements?
  13. Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  14. Energie als Schlüsselthema einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  15. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  16. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  17. Kreditkarten von Fußballvereinen
  18. Die Dynamik von Competition : Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation
  19. Bildungssystem im Wandel - Zwischen eigendynamik, politik und pädagogik. Zur einleitung in den themenschwerpunkt
  20. Kritische Erfolgsfaktoren von Produkteinführungen - dargestellt am Beispiel eines Konsumgüterherstellers
  21. Gender in der humanökologie
  22. Frauenberufe als Qualitätsgaranten - personenbezogene Dienstleistungen sichern den Kern von Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit in Deutschland
  23. Erweiterter Dialog um Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Ergebnisse und Anmerkungen zum Forum Berufliche Bildung
  24. Was kann inklusiver Sportunterricht vom inklusiven Vereinssport lernen? Ein Problemaufriss.
  25. Heterogenität und Chancengleichheit am Ende der vierten Jahrgangsstufe in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland und im internationalen Vergleich
  26. Von Geschlechterverhältnissen und Maispflanzen
  27. Umweltkommunikation im Lokalteil von Tageszeitungen
  28. Besonderheiten der Evaluation transdisziplinärer Forschung und der Stellenwert von Kompetenz
  29. Das ”Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung” – Erfahrungen aus dem Projekt ELLA international
  30. Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte der Beschäftigung von Auftragnehmern für einen Auftraggeber
  31. Sibylle Rahm / Michael Schratz (Hrsg.) LehrerInnenforschung: Theorie braucht Praxis. Braucht Praxis Theorie? Innsbruck u.a.: Studien Verlag 2004
  32. Planungs- und Genehmigungsfragen bei der Finanzierung von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien
  33. Krankheit, Sterben und Tod im Leben und Schreiben europäischer Schriftsteller. Ed. Roland Berbig, Richard Faber und Christof Müller-Busch. Bd. 1: Das 18. und 19. Jahrhundert. Bd. 2: Das 20. und 21. Jahrhundert. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017.