PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden 2010

Projekt: Anderes

Projektbeteiligte

  • Wölk, Claudia (Koordinator*in)

Beschreibung

Im Kontext der Bologna-Reform ist die Steigerung der Mobilität von Studierenden eine der zentralen Forderungen aller Akteure im Hochschulwesen. Das Mobilitätsprogramm soll dazu mit Stipendien für kürzere Auslandsaufenthalte (bis zu sechs Monaten) einen wichtigen Beitrag leisten und deutlich mehr Mobilität von deutschen Studierenden ermöglichen. Das Programm soll die Hochschulen in die Lage versetzen, eigene Schwerpunkte bei der Auslandsmobilität von deutschen Studierenden zu setzen und diesen aus einem Bündel von verschiedenen Förderinstrumenten passende Mobilitätsmaßnahmen anzubieten. Das Mobilitätsprogramm soll solchen Studierenden die Chance zu einem Auslandsaufenthalt bieten, deren Vorhaben oder Zielort in keinem der strukturierten Programme förderbar ist. Die Stipendien werden von den Hochschulen selbst in einem qualitätsorientierten Auswahlverfahren vergeben.
AkronymPROMOS 2010
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.07.1027.04.11

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Investigations on microstructures, mechanical and corrosion properties of Mg-Gd-Zn alloys
  2. Interpersonal Psychotherapy for Mental Health Problems
  3. „Digital GeSEHEN“
  4. Do outliers and unobserved heterogeneity explain the exporter productivity premium?
  5. Learning or leaning
  6. Health related quality of life of a tertiary referral center population with urinary incontinence using the DCGM-10 questionnaire
  7. Editorial
  8. Seth Price. Decimating Digital Data
  9. Sprache, Flucht, Migration, Musik
  10. Trouble on my mind
  11. Developments and analyses of alternative processes for the manufacturing of fiber metal laminates
  12. Umkleidekabine
  13. Promoting Sustainable Consumption in Educational Settings
  14. Populismi
  15. Keine Angst vorm Sprechen !
  16. Führungsbeziehungen
  17. Cancan
  18. JET GROUTING
  19. Business Ideologies and Perceived Breach of Contract During Downsizing
  20. Citizen science for assessing ecosystem services
  21. Process window and mechanical properties for thin magnesium- and zinc-wires in dieless wire drawing
  22. Digitalisierung in der Strahlentherapie 4.0
  23. Das Schweigen
  24. Grundlagen und Modelle der Programmierung
  25. Actor-Network Theory II
  26. § 289 Zinseszinsverbot
  27. Playing for meaning
  28. Alles ist diagrammatisch
  29. Interactive Sustainability Reporting
  30. Generative Probleme als transzendentaler Leitfaden?
  31. Affective startle modulation and psychopathology
  32. Ziele, Strukturen, Wirkungen transformativer Forschung
  33. Recommended classification and nomenclature of lunar highland rocks - A committee report
  34. Decision support in the field of online marketing - development of a data landscape
  35. Selbstbestimmung und Classroom-Management
  36. Entrepreneurial strategies for professional service firms