Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2171 - 2180 von 2.628Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Strategische Steuerung in Party-Government-Systemen (II)

    Tils, R. (Projektmitarbeiter*in), Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Saretzki, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.04.0823.11.11

    Projekt: Forschung

  2. Strategische Umweltprüfung und strategisches Umweltmonitoring für Offshore-Windenergieanlagen

    Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Nehls, G. (Partner*in) & Runge, K. (Partner*in)

    01.07.0431.08.05

    Projekt: Forschung

  3. Studentisches Schreibprojekt "Schreiben im Fach Deutsch: fachspezifische Schreibbegleitung"

    Buhrfeind, I. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Giera, W.-K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Projekt: Lehre und Studium

  4. STEP-DUK: Student Training for Entrepreneurial Promotion

    Frese, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bischoff, K. M. (Projektmitarbeiter*in) & Stark, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.1205.02.14

    Projekt: Forschung

  5. Student-Training for Entrepreneurial Promotion - STEP 2017

    Gielnik, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1731.12.21

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  6. STEP: Student-Training for Entrepreneurial Promotion (STEP): Steigerung von Unternehmertum in Entwicklungsländern

    Gielnik, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Frese, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Mensmann, M. (Koordinator*in) & Eller, F.-J. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.11.1731.01.19

    Projekt: Forschung

  7. Student Training for Entrepreneurial Promotion (STEP) V Südafrika 2022-24

    Gielnik, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Bohlayer, C. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.2231.05.24

    Projekt: Praxisprojekt

  8. Studienergänzung Public Relations 1

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    13.09.0715.10.09

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  9. Studienergänzung Public Relations 2

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.0825.06.10

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Judy Ndaka-Detzler

Aktivitäten

  1. Ambivalenter Transfer: Übersetzte Kinder- und Jugendliteratur und die postulierte Bereicherung durch die Begegnung mit fremden Kulturen
  2. Podiumsdiskussion zum Ukraine-Krieg: Keine Kriegspartei und doch im Wirtschaftskrieg
  3. Kooperationszwänge und affektive Erlebnisse bei der Büroarbeit
  4. Neues aus der Juristenausbildung
  5. Comparing the Driving Behavior of Novice and Young Drivers: The Influence of Affective States
  6. The pornographic Perspective in Jonathan Littell' Novelle "Les Bienveillantes
  7. Herbsttagung der Kommission Nachhaltigkeitsmanagement im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft - 2009
  8. Nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliche Partizipation aus der Perspektive kulturtheoretischer Handlungserklärungen
  9. Europa und seine Nachbarn: Politische Rahmenbedingungen und Förderstrategien für Stiftungen
  10. Erfolgsfaktor Mensch im digitalen Zeitalter Jahresforum für NPOs, öffentliche Verwaltung, Stiftungen und Sozialunternehmen
  11. Teilnahme und Teilhabe – aktuelle Herausforderungen. Praxis und Erziehungswissenschaft im Diskurs
  12. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS) zum Referentenentwurf eines Gesetzes für digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen
  13. Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS)
  14. Zur musikalischen Dimension der Bildung: Anregungen aus Musikästhetik und Musiktherapie

Publikationen

  1. Von Geschlechterverhältnissen und Maispflanzen
  2. Von Feedbackverdrossenheit, metalingusitischer Kommunikation und veränderter Lehrerrolle - Erste Forschungsergebnisse zum Einsatz der Lernsoftware English Coach 2000 im Unterricht der Klasse 7
  3. Kostenerstattung im ambulanten Gesundheitswesen
  4. OLG Düsseldorf: Keine Fristwahrung durch Schriftsatzeinreichung in EGVP
  5. Zur Lebenssituation allein erziehender Sozialhilfeempfängerinnen und ihrer Kinder unter besonderer Berücksichtigung ihrer Gesundheit
  6. Lifestyle-TV zwischen Kritik und Attraktivität
  7. Das religionspädagogische Leitbild der Kinder- und Jugendtheologie in kontingenzsensibler Perspektive
  8. Ausweis und Prüfung des neuen Vergütungsberichts nach § 162 AktG-E
  9. Katalogbeiträge zu Paul Cézanne. Still Life with Apples; Ernst Ludwig Kirchner. Street, Berlin; Pablo Picasso. Boy Leading a Horse; Giorgio de Chirico. Gare Montparnasse (The Melancholy of Departure)
  10. Rezension zu Ralf K. Wüstenberg, Christologie. Wie man heute theologisch von Jesus sprechen kann, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2009
  11. Lesekompetenz verbessern? Lesestrategien und Bewusstmachungsverfahren nutzen!/Lesemotivation und Lesestrategien. Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige/Besser lesen und schreiben. Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen.
  12. Feste Benzinpreise für einen Tag - Mehr Preiswettbewerb durch die 24h-Regel
  13. Europa für Bürgerinnen und Bürger. Empirische Befunde im Lichte politischer Mündigkeit
  14. Frühwarnindikatoren und Risikomanagement
  15. Mathematikausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen - Empirische Ergebnisse und exemplarische Lehrinnovationen aus dem Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
  16. Die USA als Zentrum der internationalen Tabakwirtschaft
  17. Produktivitätsspielräume der 55-bis 70-Jährigen
  18. Maria Del Mar Alonso Amat/ Elisabeth Magesacher/ Andreas Meyer: Musik ausstellen
  19. Politikberatung in den USA: Ein Vorbild für Europa?
  20. Rezension zu: Georges Bataille (Hrgs.): Hegel, der Mensch und die Geschichte, Hamburg 2018, Verlag Matthes & Seit.
  21. Mitverursachung bei der Tier- und Kraftfahrzeughalterhaftung im Assessorexamen (Teil 2)