Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2001 - 2020 von 2.623Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. Rhetorik, Argumentation und Debattenkultur im Kontext von Liberal Education und Digitalisierung

    Hobuß, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1931.03.22

    Projekt: Lehre und Studium

  2. Risikomanagement im E-Business

    Funk, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1031.12.13

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  3. RoboNord: Robonatives Initiative Roll Out Nordostniedersachsen

    Georgiadis, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinig-Niemeyer, N. (Projektmitarbeiter*in)

    Europäische Union

    01.04.2131.12.22

    Projekt: Forschung

  4. Roboterbasiertes Fräsen

    Georgiadis, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.2131.12.21

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  5. Robust sensor

    Mercorelli, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Hernandez, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0931.12.11

    Projekt: Forschung

  6. RoBaTaS: Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden

    Süßenbach, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schiemann, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Greve, S. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

    01.03.1914.05.22

    Projekt: Forschung

  7. Routledge Handbook of Pragmatics

    Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Grundy, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Yueguo, G. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1220.01.17

    Projekt: Forschung

  8. Rück(ver)bindung mit dem (im)materiellen Kulturgut aus der Sierra Nevada de Santa Marta

    Felicitas Sabel, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.01.2515.02.25

    Projekt: Praxisprojekt

  9. Rural electrification in the Andean countries: analysis of policies that can accelerate off-grid PV adoption

    Feron, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinrichs, H. (Projektmitarbeiter*in)

    15.11.1321.11.17

    Projekt: Dissertationsprojekt

  10. SAFECOAST : SAFECOAST – Küstenschutz und Klimawandel: Die informierte Gesellschaft

    Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Grunenberg, H. (Projektmitarbeiter*in), Knolle, M. (Projektmitarbeiter*in) & Lüdecke, G. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.0631.03.08

    Projekt: Forschung

  11. Safetec: Analyse und Entwurf eines Innovationsmanagements

    Rauch, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1231.12.12

    Projekt: Praxisprojekt

  12. "Sagen was wir sind" - Die Theoriebildung der radikalen Schwulenbewegung als (Konstellation der) Kritik

    Branding, J.-H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.22 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  13. Salafism in the Sahel

    Elischer, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.12.13 → …

    Projekt: Forschung

  14. Salafism in the Sahel

    Elischer, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.1431.12.15

    Projekt: Forschung

  15. Sandbox Innovation Process

    Reihlen, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Meyer, V. (Projektmitarbeiter*in) & Pleß, F. (Projektmitarbeiter*in)

    Europäische Union

    01.04.1831.03.21

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  16. Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung

    Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Muraca, B. (Projektmitarbeiter*in)

    01.02.0201.10.03

    Projekt: Forschung

  17. Schichten - Gewerbe - Form. Texturen der Sprachbildlichkeit in Bewegung - ein öffentliches Symposion

    Steierwald, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.2431.12.24

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Antirassistischer Widerstand von Migrantinnen und Migranten in der Bundesrepublik
  2. Rahmenbedingungen von Zuwanderung und interkulturellem Zusammenleben in den ostdeutschen Bundesländern
  3. Anforderungen der Wirtschaftswissenschaften an die Europarechtswissenschaft
  4. Entwicklungen und Einführung eines E-Health Portals im Rahmen des IMAGE-Projekts - Typ 2 Diabetes-Prävention in Europa.
  5. Ziele von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  6. Mit Hilfe der Mathematik eine gute Entscheidung treffen — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denkens als Bestandteil von „21st-Century-Skills“
  7. Anmerkungen zur Bestimmung der Finanzierbarkeit von Erneuerbare-Energien-Projekten als Bestandteil von Smart-Microgrid-Konzepten
  8. Wirkung von Anforderungen und Ressourcen auf die Zufriedenheit mit der Life Balance
  9. Michael May / Jessica Schattschneider (Hg.): Klassiker der Politikdidaktik neu gelesen. Originale und Kommentare. Schwalbach/Ts. 2011: Wochenschau Verlag.
  10. Nous sommes tous des prisonniers! Foucaults Genealogie des Gefängnisses.
  11. "Ethik und Normen im Bankenmanagement" - Paradigmenwechsel in der Bankführung
  12. Alternativen der Risikosteuerung von Banken in Zeiten der Finanzkrise
  13. Macht Jesus glücklich?
  14. Wendy Brown: Die schleichende Revolution – Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie zerstört; Berlin 2015: Suhrkamp
  15. Christian König: Unendlich gebildet: Schleiermachers kritischer Religionsbegriff und seine inklusivistische Religionstheologie anhand der Erstauflage der Reden
  16. Clawback-Klauseln in Vorstandsvergütungsverträgen als effektives Corporate Governance-Instrument?
  17. Screening von Gründungspotenzialen - Kompetenz-Ausgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  18. Frauenfilme als Anlass zur Reflexion der eigenen Geschichte.
  19. Die Auswirkungen von Gewebegesetz und Gendiagnostikgesetz auf die biomedizinische Forschung
  20. Rechtliche Rahmenbedingungen einer "deutschen" Limited
  21. Einführung in die Arbeitsfelder der kinderliterarischen Komparatistik
  22. Lehrerbildung am Übergang ins 21. Jahrhundert
  23. Lesestrategien zur Unterstützung des Verstehens von Textaufgaben. Vermittlung und Routinen im Mathematikunterricht aus Sicht von Lehrkräften und Lernenden
  24. Sozio-ökonomische BIldung: Eine eigene Denkweise der sozialwissenschaftlichen BIldung
  25. Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltige Entwicklung - Konturen einer Verbindung
  26. Buchrezension: Großzügigkeit im Dialog. Der Leitfaden für die Zusammenarbeit mit Mäzenen und Philanthropen
  27. "Mach mal Pause!" Freie Zeit, Freizeitverhalten und Freizeit-Diskurse in der westdeutschen Wiederaufbau-Gesellschaft der 1950er Jahre
  28. „Wem und wie sag’ ich’s denn am besten?“ – Bildung und Kommunikation zur Anpassung an regionale Folgen des Klimawandels
  29. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  30. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  31. Von der Handelshochschule zu einem internationalen Wissenschaftszentrum
  32. Conservation biology
  33. Historie, Tragödie, Musikdrama