Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

831 - 840 von 2.625Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Party Politics and Democracy in Europe

    Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.02.1403.07.14

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  2. Party Government in the New Europe. London: Routledge

    Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Keman, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.0931.10.11

    Projekt: Forschung

  3. Partizipation in Organisationskulturen der Heimerziehung

    Equit, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.10.1931.12.22

    Projekt: Forschung

  4. PIT: Participatory Innovation in Times of Crisis and Beyond

    Gegenhuber, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Johanna, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    VolkswagenStiftung

    01.07.2131.01.23

    Projekt: Forschung

  5. Participation Case Scout

    Newig, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Rose, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1931.03.22

    Projekt: Anderes

  6. Partial Versions Collective

    Genidogan, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Jones, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Mason, L. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Osman, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    09.05.18 → …

    Projekt: Forschung

  7. Partenariats en France et en Belgique

    Hohwald, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    04.04.1215.07.12

    Projekt: Praxisprojekt

  8. Parlamentarische Sozialisation von Landtagsabgeordneten

    Reiser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Borchert, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.10 → …

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The reproductive potential and importance of key management aspects for successful Calluna vulgaris rejuvenation on abandoned Continental heaths
  2. Toxic Waste
  3. Kunst und Kybernetik
  4. Effects of anthropogenic disturbances on soil microbial communities in oak forests persist for more than 100 years
  5. Kunstdidaktik
  6. Mapping the determinants of carbon-related CEO compensation
  7. Standards und Kompetenzentwicklung in Fremd- und Zweitsprachen
  8. Patterns of ecosystem services supply across farm properties: Implications for ecosystem services-based policy incentives
  9. Learning Soccer in Elementary School: Using Teaching Games for Understanding and Digital Media
  10. “THEY ARE SEXUAL OBJECTS”
  11. Tourist perceptions of summer weather in Scandinavia
  12. Reduction of Anisotropic Mechanical Properties During Extrusion by Means of Additively Manufactured Dies
  13. The EU inspire directive
  14. The Effectiveness of the Effectuation Approach on Opportunity Identificaton and Pursuit
  15. Probleme und Strategien der Langzeitarchivierung multimedialer Objekte
  16. Incomplete aerobic degradation of the antidiabetic drug Metformin and identification of the bacterial dead-end transformation product Guanylurea
  17. Mischverhältnisse
  18. National Security and Investment Controls
  19. Personalbeschaffung
  20. Resonanzräume
  21. § 18
  22. Grauzonen der Feldforschung
  23. Führungsbeziehungen
  24. Soziokultur
  25. Judgement Practices in the Artistic Field
  26. Mythos
  27. Stability of pollination services decreases with isolation from natural areas despite honey bee visits
  28. Sustainable corporate purpose and sustainable corporate governance: Integrative theoretical framework and reform recommendations
  29. Aircraft noise and times of day
  30. Wer will das noch hören?
  31. The conservation value of oil palm plantation estates, smallholdings and logged peat swamp forest for birds
  32. Autobiographical Ecocritical Practices and Academic Environmental Life Writing
  33. Nicht trennen, was nicht zu trennen ist
  34. Standortbestimmung im "Sturm" des (Erkenntnis-)Fortschritts
  35. Toward “hardened” accountability?
  36. Decision making is painful, we knew it all along!
  37. Externes Rating aus Unternehmenssicht
  38. Adolescent growth