Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

1661 - 1670 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Nachhaltige Unternehmensführung durch integratives Controlling

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wenzig, J. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.1814.10.20

    Projekt: Forschung

  2. NiME: Nachhaltigkeit in Berufen der Metall- und Elektroindustrie

    Hantke, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Zurstrassen, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Dück, F. (Projektmitarbeiter*in) & Heitzhausen, S. (Projektmitarbeiter*in)

    01.05.2430.04.26

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  3. Nachhaltigkeit in Bildungsinstitutionen in Schleswig-Holstein (NaBiSch): Recherche, Entwicklung eines Bildungskonzepts, Begleitung einer Zielgruppe und Evaluation

    Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Adomßent, M. (Projektmitarbeiter*in) & Rieckmann, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.12.0331.12.04

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  4. ENSU: "Nachhaltigkeit lehren und lernen" ("Enseñar y aprender sustentabilidad")

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Rieckmann, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Burandt, S. (Projektmitarbeiter*in) & Aguirre, P. (Koordinator*in)

    30.01.0915.07.13

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  5. Nachhaltigkeitscontrolling und -berichterstattung im öffentlichen Sektor

    Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.11.0930.09.11

    Projekt: Forschung

  6. NIREM: Nachhaltigkeitsinnovationen im regionalen Mittelstand

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Japsen, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Weber, U. (Projektmitarbeiter*in) & Rudolph, N. S. (Projektmitarbeiter*in)

    Europäische Union

    01.03.1729.02.20

    Projekt: Anderes

  7. Nachhaltigkeitskompetenzen von Führungspersonen in Kommunalverwaltungen

    Plawitzki, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1431.03.18

    Projekt: Dissertationsprojekt

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Chapter 9: Particular Remedies for Non-performance: Section 5: Damages and Interest
  2. Links between RCEs and Higher Education Institutions
  3. Schulleitungsmonitor Schweiz 2022
  4. An Im(Possible) Program
  5. Common Ground and Development
  6. Anmerkung zu EuGH Rs. C-555/07 (Kücükdeveci)
  7. Spatial scaling of extinction rates
  8. Governance im Wandel
  9. Oder/Denken
  10. Seth Price. Decimating Digital Data
  11. Medienpolitik in der EU
  12. The Welcomers
  13. Gods of tomorrow?
  14. Das fossile Imperium schlägt zurück
  15. Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in der Schreibzentrumsarbeit
  16. Medizinische Forschung an Kindern
  17. Special issue: Exports, imports, and productivity at the firm level
  18. Mountain roads and non-native species modify elevational patterns of plant diversity
  19. Anders als die anderen?
  20. Selbstbestimmung und Classroom-Management
  21. Reduction of Atmospheric Transboundary Fluxes of Heavy Metals in Europe
  22. Pragmatism, Truth and Social Accounting Research
  23. LehrerInnen als "Reflective Practitioner"
  24. Learning from Co-Founders of Grassroots Initiatives
  25. Web-based depression treatment
  26. Linkshändigkeit als Privileg oder Nachteil bei Notebookeingabegeräten?
  27. Feldstudie zur Entwicklung der Rechenfertigkeit von Erstklässlern.
  28. Global, lokal, digital
  29. Moralphilosophische Fragen zum "Embryo"
  30. Was tun?
  31. Finance is Society!
  32. Part 14 Control of political donations and expenditure
  33. Corporate Governance Reporting zum Prüfungsausschuss
  34. Wunsch und Technik
  35. Critical Reflections on "Democracy in Crisis'
  36. Moirés, Andreas Fogarasi, Katya Sander, Urtica
  37. Global, lokal, digital
  38. Merkmale des SEMIK-Schwerpunkts "Entwicklung von Unterrichtskonzepten"