Wolfgang Grunwald

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Wolfgang Grunwald

  1. Erschienen

    Geld kauft Einfluss: das eherne Gesetz der Oligarchie

    Grunwald, W., 2006, in: SEM/RADAR : Zeitschrift für Systemdenken und Entscheidungsfindung im Management. 5, 1, S. 3 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Führung virtueller Arbeitsgruppen: theoretische und empirische Aspekte

    Grunwald, W., 2001, in: Organisationsentwicklung. 20, 4, S. 30-39 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Wer oder was bestimmt "Wirklichkeiten" in Organisationen?

    Grunwald, W., 2007, in: SEM/RADAR : Zeitschrift für Systemdenken und Entscheidungsfindung im Management. 6, 2, S. 47 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Die "wahre" Organisation erkennen

    Grunwald, W., 2008, in: IO new management. 77, 1/2, S. 40-44 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Umgang mit Konflikten: für eine dialogische Streitkultur

    Grunwald, W., 2000, in: IO-Management. 69, 3, S. 18-24 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Frösche, Vögel und Menschen: auf der Suche nach der organisationalen Wirklichkeit

    Grunwald, W., 2008, in: Organisationsentwicklung. 27, 2, S. 74-78 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Wer oder was bestimmt "Wirklichkeit" in Organisationen?

    Grunwald, W., 2008, Steuerung versus Emergenz: Entwicklung und Wachstum von Unternehmen ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Egbert Kahle . Bouncken, R. B., Jochims, T. & Küsters, E. A. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 117-144 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten: wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter/innen besser verstehen können

    Grunwald, W., 2005, in: Organisationsentwicklung. 24, 2, S. 52-61 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Sabine Mertel

Publikationen

  1. Vom Nutzen und Nachteil der Ökonomik für das Leben
  2. What are community energy companies trying to accomplish? An empirical investigation of investment motives in the German case
  3. Hohlfelds 'Kommentar' oder Salto Mortale rückwärts
  4. Independent decisions are fictional from a psychological perspective
  5. Verantwortung kommt mit Nähe
  6. Impact of atmospheric N on growth in heathlands
  7. Naturschutz in Zeiten sozial-ökologischer Transformationen
  8. Valuing regulating services (climate regulation) from UK terrestrial ecosystems, Report to the Economics Team of the UK National Ecosystem Assessment
  9. Vom Rollenwechsel des Gläubigers
  10. Sustainability Reporting in the Light of Business Environments
  11. Sustainable board governance and environmental performance
  12. Novel Magnesium Based Materials
  13. Sustainable Public Procurement
  14. Bankruptcy in Germany
  15. Einem guten Beispiel auf der Spur
  16. Moderne Menschen, Neue Sachlichkeit
  17. Fristgebunden
  18. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  19. The footprint of pesticide stress in communities-Species traits reveal community effects of toxicants
  20. Localization of Passengers Inside Intelligent Vehicles by the Use of Ultra Wideband Radars
  21. Der "Schenkkreis" in der Strafbarkeitslücke ?
  22. Übergewicht
  23. Effect of thermal and mechanical treatments on the hot working response of Mg-3Sn-1Ca alloy
  24. Tourist Trend Research by Trend Screening
  25. Barrel Finishing of Magnesium Alloys
  26. Der Übergang ins Postfossile Zeitalter- Übersehene Knappheiten
  27. Memoria del movimiento (ensaio visual)
  28. Productivity premia for German manufacturing firms exporting to the Euro-area and beyond