Volker Kirchberg

Prof. Dr.

  1. Classical music making in artistic precarity

    Kirchberg, V. (Sprecher*in), Barber-Kersovan, A. (Sprecher*in) & Lutze, T. (Sprecher*in)

    15.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. City, Culture, and Society (Zeitschrift)

    Kirchberg, V. (Herausgeber*in)

    09.2013

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  3. City as Space of Possibility – Alternative and Artistic Initiatives Towards Urban Sustainability

    Kirchberg, V. (Sprecher*in) & Kagan, S. (Sprecher*in)

    31.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Changing Implicitness – Functions of Arts and Culture in Urban Planning and Policies across Times and Places

    Kirchberg, V. (Sprecher*in)

    16.07.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Bourdieu's political capital revisited – Artists' political activities in view of the field theory

    Kirchberg, V. (Sprecher*in) & Hoop, M. (Sprecher*in)

    21.08.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Bifröst University, Reykjavik & Bifröst, Iceland

    Kirchberg, V. (Gastwissenschaftler*in)

    05.05.201801.07.2018

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  7. Bifröst University In Iceland

    Kirchberg, V. (Gastwissenschaftler*in)

    23.05.201627.05.2016

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  8. Besucherforschung als Antwort auf die gesellschaftlichen Herausforderungen von Museen

    Kirchberg, V. (Dozent*in)

    24.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  9. Association of Cultural Economics International (ACEI) (Externe Organisation)

    Kirchberg, V. (Mitglied)

    2011 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  10. Arts Management: Sociological Inquiries 2009

    Kirchberg, V. (Sprecher*in)

    03.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jens Korunig

Publikationen

  1. Strukturen pädagogischer Wahrnehmung
  2. Ein Déjà-coup-d’état-Erlebnis? Kayfabe-Politik als Netzwerkeffekt
  3. Gender studies im Rahmen gestufer Studiengänge
  4. The role of chance events in the school-to-work transition
  5. § 315 c Inhalt der nichtfinanziellen Konzernerklärung
  6. Kulturwissenschaft
  7. Ǐnci Dirim / Anke Wegner (Hrsg.): Normative Grundlagen und reflexive Verortungen im Feld DaF_DaZ*
  8. Umweltchemikalien 50 Jahre nach Silent Spring: ein ungelöstes Problem
  9. Governance and legitimacy aspects of the UK biofuel carbon and sustainability reporting system
  10. 26th International Congress of Applied Psychology Contributions of Psychology to Problems of the Individual and Society 16.-21 Juli 2006, Athen, Griechenland International Association of Applied Psychology
  11. Affektive und intentionale Urteile über Wohnhäuser
  12. Teacher's constructions of differences in vocational schools for pedagogical professionals
  13. Accounting for corporate environmental rebounds. A conceptual approach
  14. Dataset size versus homogeneity
  15. Zur Förderung der Perspektivenübernahme durch Wendebilderbücher.
  16. Nachhaltiger Ressourcenschutz und Recht
  17. The EROTIC and PRAGMATIC SENSES of HOSPITALITY Jean-Luc Nancy and Bernard Stiegler’s Conversation on Christianity, Politics, and the Ends of Philosophy
  18. Ein Kommentar zu Glen Mills
  19. Energiestrategie Brandenburg 2030
  20. Hermann Claudius: zwischen Anpassung und Opportunismus
  21. Thema: Die symbolische Qualität des Rechts
  22. Book review: State Accountability for Space Debris: A Legal Study of Responsibility for Polluting the Space Environment and Liability for Damage Caused by Space Debris, by Peter Stubbe. (Brill, Leiden/Boston. 2017)'
  23. Die Verbreitung einer wegweisenden Idee: Der Beitrag der UN-Dekade für die Diffusion von Bildung für nachhaltige Entwicklung