Volker Kirchberg
Prof. Dr.
Der mystisch-christliche Geist der Utopie bei Ernst Bloch
Kirchberg, V. (Sprecher*in)
27.01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Lehre
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (Externe Organisation)
Kirchberg, V. (Mitglied)
1992 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Forschung
Die Vermessung der Kunstwirkung auf die Nachhaltigkeit: Methodische Anmerkungen
Kirchberg, V. (Sprecher*in)
08.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Die Vermessung der Schnittfläche: Kunst und Stadtentwicklung im Vergleich von Hamburg und Baltimore
Kirchberg, V. (Dozent*in)
21.04.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
eMotion: A transdisciplinary study of visitor experiences at a modern art exhibition
Kirchberg, V. (Sprecher*in)
26.10.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Emotions as Causes and Effects of Creative Urban Artist Areas
Kirchberg, V. (Gastredner*in)
23.07.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Emotions as Rationale in Urban Artist Districts and Artist Housing Complexes: Examples from Phoenix AZ, Baltimore MD, and Hamburg GER
Kirchberg, V. (Gastredner*in)
14.07.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
eMotion - the psychographic museum: analyzing expectations and experiences in an arts exhibition
Kirchberg, V. (Dozent*in)
02.09.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums - results from a representative survey in Germany
Kirchberg, V. (Sprecher*in)
08.05.1996 → 11.05.1996Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Eras of cultural policy in the Federal Republic of Germany
Kirchberg, V. (Sprecher*in)
04.07.1996Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung