Ute Stoltenberg

Prof. Dr.

Ute Stoltenberg

Kontakt

Prof. Dr. Ute Stoltenberg

  1. Aqua-Agenten

    Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lange, M. (Projektmitarbeiter*in) & Lang, F. (Projektmitarbeiter*in)

    01.05.10 → …

    Projekt: Praxisprojekt

  2. BNE Mobilität: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - am Bespiel des Themenfelds Mobilität

    Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Gottmann, T. (Projektmitarbeiter*in), Rieckmann, M. (Projektmitarbeiter*in) & Schröter, U. (Projektmitarbeiter*in)

    30.08.0716.06.09

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  3. BNE im Elementarbereich in Tschechien: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich in der Tschechischen Republik - Fortbildung für PädagogInnen und Eltern

    Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Vošahlíková, T. (Projektmitarbeiter*in) & Lichtenstein, K. (Projektmitarbeiter*in)

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt

    01.06.1131.07.14

    Projekt: Forschung

  4. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Kindergärten am Beispiel Energie und Umwelt

    Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    21.11.0822.04.13

    Projekt: Forschung

  5. BNE in der Kita - Grabau: Das Leben nachhaltig gestalten lernen: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der Kita. Begleitforschung und Weiterbildung für ErzieherInnen und LehrerInnen im Naturerlebniszentrum Grabau

    Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Asmussen, S. (Projektmitarbeiter*in), Benoist, B. (Projektmitarbeiter*in), Holz, V. (Projektmitarbeiter*in), Offen, S. (Projektmitarbeiter*in), Kosler, T. (Projektmitarbeiter*in) & Moths, K. (Projektmitarbeiter*in)

    01.03.1001.03.13

    Projekt: Forschung

  6. SaM: Die Stadt als Möglichkeitsraum

    Kirchberg, V. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kagan, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Weisenfeld, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Holz, V. (Projektmitarbeiter*in), Hauerwaas, A. (Projektmitarbeiter*in), Grigoleit, A. (Projektmitarbeiter*in) & Wedler, P. (Projektmitarbeiter*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.02.1531.01.18

    Projekt: Forschung

  7. KITA 21: Die Zukunftsgestalter. Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Modellprojekts KITA21 der S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung

    Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Gottmann, T. (Projektmitarbeiter*in), Czerwinski, A. (Projektmitarbeiter*in) & Bastian, A. (Projektmitarbeiter*in)

    01.03.0825.03.11

    Projekt: Forschung

  8. ELLA international: Entwicklung und Lernen in lokalen Agenda 21-Prozessen durch grenzüberschreitende europäische Zusammenarbeit

    Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Muraca, B. (Projektmitarbeiter*in)

    01.02.0101.01.02

    Projekt: Forschung

  9. F.B.E.Leuchtpol: Forschung.Beratung.Evaluation.Leuchtpol

    Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Benoist, B. (Projektmitarbeiter*in), Kosler, T. (Projektmitarbeiter*in) & Moths, K. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.0931.12.12

    Projekt: Forschung

  10. Interdependenzen zwischen kulturellem Wandel und nachhaltiger Entwicklung

    Stoltenberg, U. (Partner*in) & Holz, V. (Projektmitarbeiter*in)

    01.07.0901.12.11

    Projekt: Forschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mapping a sustainable future
  2. Introduction to the Handbook on Life Cycle Sustainability Assessment
  3. Contingency
  4. The expression of non-alignment in British and German political interviews
  5. Autonomy of migration?
  6. The spillover effect of mimicry: Being mimicked by one person increases prosocial behavior toward another person
  7. Ergebnisse einer Sparkassen-Umfrage
  8. Software gibt es doch
  9. PISA, SINUS, Bildungsstandards
  10. Diagrammieren/diagrammatische Praxis
  11. To Own or to Use
  12. Periodizing Latin American art since the 1960s
  13. Introduction
  14. Energizing marginal soils
  15. Contrastivity and comparability: Pragmatic variation across pluricentric varieties
  16. Multiscale performance of landscape metrics as indicators of species richness of plants, insects and vertebrates
  17. Measurement estimation in primary school
  18. Ull Hohn
  19. What Will This Century Be Known As?: Deleuze and Resistance for Theory
  20. Determinants of pollution
  21. Climate Change Adaptation in Mumbai, India
  22. Long-term drought triggers severe declines in carabid beetles in a temperate forest
  23. Institutional change in the German higher education system
  24. The Microstructure of the Great Export Collapse in German Manufacturing Industries, 2008/2009
  25. Evidence-Based Management and Organisational Reality
  26. Robust measurement of (heavy-tailed) risks
  27. Pitfalls in the Study of Democratization
  28. Die Sache mit dem Erben
  29. The Role of Media for Inflation Forecast Disagreement of Households and Professional Forecasters
  30. Autonomie der Migration
  31. Jurisdiction and applicable law in cases of damage from space in Europe
  32. Telearbeit in Deutschland
  33. Nachhaltigkeit - zentrales Element des Lüneburger Studienprogramms
  34. Pressured to be proud? Investigating the link between perceived norms and intergroup attitudes in members of disadvantaged minority groups
  35. Identifying business opportunities for sustainable development