Ulrike Steierwald

Prof. Dr.

  1. 2025
  2. Erschienen

    Ulrike Draesner | Schwitters | 2020

    Steierwald, U., 07.2025, Deutschsprachige Erzählliteratur seit 1989: Zwölf Werke in Einzeldarstellungen. Kramer, S. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 247-270 24 S. (Philologische Studien und Quellen; Band 298).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. 2024
  4. Erschienen

    Schichten - Formationen - Form: Zu Ulrike Draesners Erkundungen

    Steierwald, U., 11.03.2024, Gegenwart aufnehmen: Zum Werk und Wirken von Ulrike Draesner. Wolting, M. & Ruf, O. (Hrsg.). Brill | Fink, S. 63-80 18 S. (Szenen/Schnittstellen; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. 2023
  6. Erschienen

    Robert Walsers Sprachbildlichkeit: Im Trialog mit Thomas Hirschhorns Ruinen und Mark Wallingers Schattenspielen

    Steierwald, U., 08.11.2023, in: Arcadia. 58, 2, S. 224-242 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen
  8. 2022
  9. Erschienen

    Das Zögern auf den Punkt bringen: Zur Performativität deutschsprachiger Poetikvorlesungen

    Steierwald, U., 08.08.2022, Handbuch Poetikvorlesungen: Geschichte – Praktiken – Poetiken. Hachmann, G., Schöll, J. & Bohley, J. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, S. 125-145 21 S. 2.1.2. (De Gruyter Reference).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Zittern – Rebellieren – Sterben: Joseph Roths Roman „Die Rebellion“ (1924) und die Traumata des Krieges

    Steierwald, U., 01.03.2022, in: literaturkritik.de. 3

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  11. Erschienen

    Robert Walser lieben: Ähnlichkeit im Zeichen sprachlicher Anverwandlung

    Steierwald, U., 2022, Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive: Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) (Bd. 4). Auteri, L., Barrale, N., Di Bella, A. & Hoffmann, S. (Hrsg.). Bern: Peter Lang Verlag, S. 551-560 10 S. (Jahrbuch für Internationale Germanistik / Beihefte; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  12. 2019
  13. Erschienen
  14. Erschienen
  15. Erschienen

    Sprachbildlichkeit: Zur Universalpoesie eines Thesaurus

    Steierwald, U. R. (Herausgeber*in) & Kemp, W. K. (Herausgeber*in), 2019, Böhlau Verlag. 143 S. (Figurationen : Gender, Literatur, Kultur ; Band 2019, Nr. 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Perspectives for Germany's Energy Policy
  2. Viitorul oamenilor şi al naturii în sudul Transilvaniei - Az emberek és a természet jövője Dél-Erdélyben
  3. Die Weiterbildung zum "Zertifikat Waldpädagogik" in Sachsen-Anhalt 2007 - 2008
  4. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  5. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  6. Schwärme. Zootechnologien
  7. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  8. Herausforderungen und Potentiale bei online geführten Gruppendiskussionen
  9. Vorwort der Herausgeberinnen
  10. Stranger Things (2016)
  11. Job maintenance through supported employment PLUS
  12. Nachhaltige Ernährungsbildung
  13. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  14. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  15. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  16. Ökonomische Aspekte der Biodiversität
  17. Die "normative Macht" der EU nach innen: Identität und Legitimität durch Europäische Außenpolitik
  18. Professionelle Lerngemeinschaften eng genug fassen
  19. Ein fächerübergreifendes Kategoriensystem zur Analyse und Konstruktion von Aufgaben
  20. Russischer Lieferboykott bei Gas?
  21. Allgemeine Befugnisse und allgemeine Vorschriften (§§ 14–20 BPolG)
  22. Social loafing in the refugee crisis
  23. Rohölmarkt: Iran-Sanktionen dürften zu moderatem Preisanstieg führen
  24. Notting Hill Gate 4
  25. Ohne Ministerium keine Wende
  26. Rezension im erweiterten Forschungskontext: Macht & Medien
  27. Kunstfeld und Kulturpolitik
  28. Außervertragliche Haftung der EG, Voraussetzungen
  29. Auswirkung kompetenzorientierter, prozessbezogener und individueller Leistungsbewertung und -rückmeldung auf das Lernen von Mathematik am Beispiel einer empirischen Unterrichtsstudie
  30. Axel Volmar (Hg.): Zeitkritische Medien