Torben Schmidt

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Notting Hill Gate 2: Inklusions- und Fördermaterialien mit Audio-CD

    Edelhoff, C. (Herausgeber*in) & Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2016, Braunschweig: Diesterweg. 104 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  2. Erschienen

    Notting Hill Gate 2: Workbook mit Lernsoftware und Audio-CD

    Edelhoff, C. (Herausgeber*in) & Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2016, Braunschweig: Diesterweg. 144 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  3. Fremdsprachenforschung heute: Interdisziplinäre Impulse, Methoden und Perspektiven

    Doff, S. (Herausgeber*in) & Schmidt, T. M. (Herausgeber*in), 2007, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 229 S. (Kolloquium Fremdsprachenunterricht; Band 30)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    APPschaffung der Lehrkraft? Potenziale und Grenzen digitaler Lernprogramme zur Unterstützung von Fremdsprachenlernprozessen

    Schmidt, T., 2016, in: Friedrich-Jahresheft. 34, 2016, S. 98-100 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Notting Hill Gate 2: Workbook mit Audio-CD, für Klasse 6 an Gesamtschulen und anderen integrierenden Schulformen

    Edelhoff, C. (Herausgeber*in) & Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2016, Braunschweig: Diesterweg. 144 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  6. Erschienen

    Notting Hill Gate 2: Textbook, für Klasse 6 an Gesamtschulen und anderen integrierenden Schulformen

    Edelhoff, C. (Herausgeber*in) & Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2016, Braunschweig: Diesterweg. 302 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  7. Erschienen

    Digitales Spielen und Lernen - A Perfect Match? Pädagogische Betrachtungen vom kindlichen Spiel zum digitalen Lernspiel

    Schmidt, T., Schmidt, I. & Schmidt, P. R., 2016, Gesundheit spielend fördern: Potenziale und Herausforderungen von digitalen Spielanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention. Dadacynski, K., Schiemann, S. & Paulus, P. (Hrsg.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 18-49 33 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Hier werden Parallelwelten im Unterricht sichtbar – Multiperspektivische Unterrichtsvideos in der universitären LehrerInnenausbildung

    Paulicke, P., Schmidt, T. & Ehmke, T., 2015, in: Seminar. 3, S. 15-27 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Lesetechnik

    Schmidt, T., 2015, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Kilian, J. & Rymarczyk, J. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 1 S. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  10. Erschienen

    Notting Hill Gate 1: Workbook mit Lernsoftware und Audio-CD

    Schmidt, T. (Herausgeber*in) & Edelhoff, C. (Herausgeber*in), 2015, Diesterweg. 144 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Martha Hänel

Publikationen

  1. The aging of the unions in West Germany, 1980-2006
  2. Hans-Alexander von Voß (1907 - 1944)
  3. Raum -Kunst - Pathos
  4. Human Computer Interaction within an Industrial Psychology Framework
  5. The impact of the 2004 EU enlargement on the performance of service enterprises in Germany's eastern border region
  6. Renewable energy cooperatives as gatekeepers or facilitators?
  7. Increase of large game species in Mediterranean areas: Is the European wildcat (Felis silvestris) facing a new threat?
  8. Was braucht die Produktion von morgen?
  9. Unternehmerische Identität zwischen Nerz, Nerd und Normalunternehmer
  10. Werfen und Fangen oder hin und zurück und mehr
  11. Advances in manufacturing processes for magnesium alloys
  12. Fixed income investor relations
  13. Seeing Green
  14. Relationaler Realismus?
  15. Conclusion: Independent local lists in East and West European countries
  16. Aufwärmprogramm für Reiter
  17. Organizational Ethical Cultures and Social Embeddedness – A Research Framework for Investigating Externally Anchored Organizational Worldviews
  18. The heavy weight of death
  19. Time Headway and Comfort in Adaptive Cruise Control
  20. Hierarchie
  21. Unterrichtsbesprechungen im Praktikum
  22. Pre-service teachers’ ability to identify academic language features
  23. Promovieren als handlungsorientiertes Projekt
  24. "If You Can't Hack 'em, Absorb 'em" or the Endless Dance of the Corporate Revolution
  25. Should Alexander von Humboldt Be Part of Contemporary Geography Education?
  26. ATLAS
  27. Technische Reproduzierbarkeit
  28. The environmental and economic effects of European emissions trading
  29. Freihandel unter Feuer
  30. Spielautomatensprache
  31. Versöhnendes Handeln – Handeln in Versöhnung. Gottes Opfer an die Menschen
  32. Microphones, not megaphones
  33. Die wahrgenommene feministische Bedrohung
  34. Tiefenpsychologisch fundierte Behandlung einer Jugendlichen
  35. Heterogene Argumentationen zur Legitimierung der Didaktik des Sachunterrichts
  36. Modelling the impact of climate change on Tanzanian forests
  37. Leveraging inner sustainability through cross-cultural learning
  38. Comment on "The environmental photolysis of perfluorooctanesulfonate, perfluorooctanoate, and related fluorochemicals"
  39. Fremdsprachenforschung heute: Interdisziplinäre Impulse, Methoden und Perspektiven
  40. Sustainable Landscapes in Central Romania
  41. Competencies for Advancing Transformations Towards Sustainability