Torben Schmidt

Prof. Dr.

  1. From Podcast to Simulation Projects - Web 2.0 Projects in the Secondary EFL Classroom

    Schmidt, T. (Dozent*in)

    31.01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. Fremdsprachenlernen und -lehren trifft KI – Potenziale, Herausforderungen und Ausblick für den Unterricht von heute und morgen

    Schmidt, T. (Sprecher*in)

    21.01.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  3. Fremdsprachenlernen und -lehren trifft KI–Potenziale, Herausforderungen und Ausblicke für den Unterricht von heute und morgen

    Schmidt, T. (Sprecher*in)

    20.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  4. Fremdsprachenlernen in Web 2.0-Projekten - Aufgaben, Prozesse, Produkte, Perspektiven

    Schmidt, T. (Dozent*in)

    07.03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Fostering Oral Skills Through the Use of Participatory Web 2.0 Technologies in the Project-based EFL Classroom

    Schmidt, T. (Sprecher*in)

    11.01.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Fakultät Bildung (Organisation)

    Schmidt, T. (Mitglied)

    20122016

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  7. Fakultät Bildung (Organisation)

    Schmidt, T. (Mitglied)

    2016 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  8. Fachgutachter für die Alexander von Humboldt-Stiftung

    Schmidt, T. (Gutachter/-in)

    01.05.2014

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  9. Fachforum Kirchhain (Staatliche Schulämter Marburg-Biedenkopf und Gießen) 2010

    Schmidt, T. (Sprecher*in)

    11.09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  10. Enhancing EFL classroom instruction via an ICALL platform: effects on language development and transfer to tasks (EUROCALL)

    Pili-Moss, D. (Sprecher*in), Schmidt, T. (Sprecher*in), Blume, C. (Sprecher*in), Middelanis, L. (Sprecher*in) & Meurers, D. (Sprecher*in)

    18.08.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Socio-technical change linking expectations and representations
  2. Controlling consent
  3. Teachers’ assessment competence
  4. Kontextanalyse
  5. Adaptation knowledge for New Zealand's primary industries: Known, not known and needed
  6. Member States as 'Rambos' in EU Asylum Politics
  7. Students' conceptions about the sense of smell
  8. Complexity in Water Management and Governance
  9. Coffee management and the conservation of forest bird diversity in southwestern Ethiopia
  10. Versionen von "Wuthering Heights"
  11. § 60 Republik Korea (Südkorea)
  12. Why and How to adopt Green Management into Business Organizations?
  13. § 58 Taiwan
  14. Tackling the habitat fragmentation panchreston
  15. Analphabetismus, funktionaler
  16. PharmCycle
  17. What About Us
  18. Experimental and numerical thermo-mechanical analysis of wire-based laser metal deposition of Al-Mg alloys
  19. Re-storying the Business, Innovation and Entrepreneurial Ecosystem Concepts
  20. A company's capacity and related matters
  21. Exildebatte
  22. Biodiversity patterns and trophic interactions in human-dominated tropical landscapes in Sulawesi (Indonesia)
  23. Das Studienprogramm Nachhaltigkeit als Beispiel interdisziplinärer Lehre
  24. Cultural Consumption Analysis: Beyond Structure and Agency
  25. Antecedents of Business Opportunity Identification and Innovation
  26. Land Take and Soil Sealing—Drivers, Trends and Policy (Legal) Instruments
  27. Napoleon in den Alpen
  28. Ozonation of Tamoxifen and Toremifene
  29. Programm FAKE
  30. Are web-based stress management interventions effective as an indirect treatment for depression? An individual participant data meta-analysis of six randomised trials
  31. Laborabfälle - Vermeidung, Verwertung und Entsorgung
  32. Soziale und kulturelle Differenz