Torben Schmidt

Prof. Dr.

  1. 2023
  2. AI-enhanced EFL Learning - Research, Developments, and Future Directions

    Schmidt, T. (Sprecher*in)

    08.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Effektives digital gestütztes Üben im kompetenzorientierten EFL-Unterricht: Fokus auf L2-Entwicklung und Feedback in einem intelligenten Tutorensystem

    Schmidt, T. (Sprecher*in) & Pili-Moss, D. (Sprecher*in)

    27.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. DELT – Digitally-enhanced Language Teaching: Entwicklung und Implementierung eines hochschulischen standortübergreifenden Lehr-Lernkonzepts zur digitalisierungsbezogenen Professionalisierung von Englischlehramtsstudierenden

    Schmidt, T. (Sprecher*in), Wucherpfennig, S. (Sprecher*in), Henning, R. (Sprecher*in), Schmit, J. (Sprecher*in) & Klaaen, L. (Sprecher*in)

    28.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. 30. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung - DGFF 2023

    Schmidt, T. (Sprecher*in)

    29.09.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Connecting sustainability and culture: Building competencies through virtual exchange

    Birdman, J. (Sprecher*in), Pandarova, I. (Ko-Autor*in), Barron, A. (Ko-Autor*in), Schmidt, T. (Ko-Autor*in), Benitt, N. (Ko-Autor*in) & Çelik, H. (Ko-Autor*in)

    03.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. “...and then the students wäre very fett”:Task performance and ‘(not)-doing-being-an-expert’ in a TBLL setting

    Schmidt, T. (Sprecher*in), Blume, C. (Sprecher*in) & Schildhauer, P. (Sprecher*in)

    05.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. “...AND THEN THE STUDENTS WÄRE VERY FETT”: TASK PERFORMANCE AND ‘(NOT)-DOING-BEINGAN-EXPERT’ IN A TBLL SETTING

    Schmidt, T. (Sprecher*in), Blume, C. (Sprecher*in) & Schildhauer, P. (Sprecher*in)

    05.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. 2024
  10. Fremdsprachenlernen und -lehren trifft KI–Potenziale, Herausforderungen und Ausblicke für den Unterricht von heute und morgen

    Schmidt, T. (Sprecher*in)

    20.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  11. Gamification – Fremdsprachenlernen spielebasiert gestalten von digitalen (Lern-)Spielen bis Escape Games

    Schmidt, T. (Sprecher*in) & Kaßner, J. C. (Sprecher*in)

    14.04.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  12. 7 Formen der Leistungsbewertung im videospielbasierten (Fremdsprachen-)Unterricht

    Schmidt, T. (Sprecher*in)

    15.04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. High with low
  2. Einleitung
  3. Autonomie der Migration
  4. Moral Sensitivity
  5. Multidimensional approaches in ecosystem services assessment
  6. Product diversification and stability of employment and sales
  7. Dynamische Modellierung der Sorption von Substanzen in einem hydrologischen Einzugsgebietsmodell anhand des Beispiels Phosphor
  8. Anspruch und Klage
  9. The role of uncertainty and trust in the marketing of new technologies
  10. Video
  11. "Performing Life"
  12. Brief
  13. Corrosion behaviour of magnesium alloys with RE additions in sodium chloride solutions
  14. Relict populations in ancient woodlands
  15. Wissen im Zeitalter der Simulation
  16. Valuing beaches for beauty and recreation only? Uncovering perception bias through a hashtag analysis
  17. Growth-trait relationships in subtropical forest are stronger at higher diversity
  18. Comparative Regionalism beyond Europe versus the Rest
  19. Verkleben
  20. Semi-infinite Optimierung
  21. Green infrastructure connectivity analysis across spatiotemporal scales
  22. Financing Consumer (Co-)Ownership of Renewable Energy Sources
  23. Crossmodal Associations Between Olfaction and Vision
  24. Mimikbasierte Emotionserfassung anhand von dynamischen Flächen und Streckenveränderung
  25. Ressourcen- oder mitgliederbasiert?
  26. Governing Climate Change by Diffusion
  27. On the Western Narrative of Empowerment Through ICT
  28. Investigation On The Influence Of Remanufacturing On Production Planning And Control – A Systematic Literature Review
  29. Warum Selbstevaluation?
  30. Risk and Security
  31. Pfad einer integrativen Gerechtigkeit
  32. To the unknown reader: Constructing absent readership in the eighteenth-century novel: Fielding, Sterne and Richardson
  33. Martin Warnke. A question of method