Tim Rathjen

Tim Rathjen

Kontakt

Tim Rathjen

  1. 2017
  2. Erschienen

    Zeit- und Einkommensarmut in Deutschland: Multidimensionale Analysen mit Zeitverwendungsdaten

    Rathjen, T., 2017, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 285 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 24)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  3. 2016
  4. Erschienen

    Entrepreneurs and Freelancers: Are They Time and Income Multidimensional Poor? - The German Case

    Merz, J. & Rathjen, T., 03.2016, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 25 S. (FFB Diskussionspapier; Nr. 102).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. 2015
  6. Erschienen

    Time poverty and price dispersion: Do time poor individuals pay more?

    Rathjen, T., 03.2015, in: Time & Society. 24, 1, S. 27-53 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 2014
  8. Erschienen

    Multidimensional Time and Income Poverty: Well-Being Gap and Minimum 2DGAP Poverty Intensity - German Evidence

    Merz, J. & Rathjen, T., 12.2014, in: Journal of Economic Inequality. 12, 4, S. 555-580 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Time and Income Poverty: An Interdependent Multidimensional Poverty Approach with German Time Use Diary Data

    Merz, J. & Rathjen, T., 09.2014, in: Review of Income and Wealth. 60, 3, S. 450 - 479 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. 2012
  11. Erschienen

    Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern

    Merz, J. & Rathjen, T., 2012, Freie Berufe - Forschungsergebnisse für Wissenschaft, Praxis unbd Politik. Merz, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Nomos Verlagsgesellschaft, Band 20. S. 161-184 24 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  12. 2011
  13. Erschienen

    Do Time Poor Individuals Pay More?

    Rathjen, T., 10.2011, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 20 S. (FFB-Diskussionspapier; Nr. 91).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  14. Erschienen

    Intensity of Time and Income Interdependent Multidimensional Poverty: Well-Being and Minimum 2DGAP - German Evidence

    Merz, J. & Rathjen, T., 09.2011, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 42 S. (FFB-Diskussionspapier; Nr. 92).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  15. Erschienen
  16. Erschienen

    Sind Selbständige zeit- und einkommensarm? Zur Dynamik interdependenter multidimensionaler Armut mit den deutschen Zeitbudgeterhebungen

    Merz, J. & Rathjen, T., 2011, Die Dynamik tiefgreifenden Wandels in Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen: [Beiträge der sechsten CREPS (Center for Research in Entrepreneurship, Professions and Small Business Economics...) Konferenz vom 26. - 27. Novermber 2009 in der Leuphana-Universität Lüneburg]. Bekmeier-Feuerhahn, S., Martin, A., Merz, J. & Weisenfeld, U. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 219 - 229 11 S. (Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics; Nr. 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern

    Merz, J. & Rathjen, T., 2011, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 21 S. (FFB-Diskussionspapier; Nr. 89).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  18. 2010
  19. Erschienen

    Sind Selbständige zeit- und einkommensarm? eine Mikroanalyse der Dynamik interdependenter multidimensionaler Armut mit dem Sozio-ökonomischen Panel und den deutschen Zeitbudgeterhebungen

    Merz, J. & Rathjen, T., 2010, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 41 S. (FFB-Diskussionspapier; Nr. 82).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  20. 2009
  21. Erschienen

    Time and income poverty: an interdependent multidimensional poverty approach with German time use diary data

    Merz, J. & Rathjen, T., 2009, Forschungsinstitut Freie Berufe, 40 S. (Diskussionspapier; Nr. 79).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  22. Erschienen

    Time and Income Poverty – An Interdependent Multidimensional Poverty Approach with German Time Use Diary Data

    Merz, J. & Rathjen, T., 2009, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 43 S. (FFB-Dokumentation; Nr. 79).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Anna-Lena Wiechern

Publikationen

  1. Barcelona Traction at 40
  2. Commercializing traditional non-timber forest products
  3. Kindeswohlgefährdung in suchtbelastenden Familien
  4. Empirische Arbeit: Belastungserleben im Praxissemester
  5. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  6. Cultural Memory, Legal Lynching, and the Death Penalty in Ernest J. Gaines’s A Lesson Before Dying
  7. Kreditwirtschaftliche Strategien zu Beginn des neuen Jahrtausends
  8. Medienpolitik
  9. Die KG und die GmbH und Co. KG
  10. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  11. Pflanzeninvasionen in Gebirgen – (noch) keine Gefahr?
  12. Energiekrise, Finanzkrise, Klimakrise
  13. Rechtliche Rahmenbedingungen des Verhältnisses von Eltern, Schule und Jugendhilfe
  14. (Neue) Medien, Partizipation und Nachhaltige Entwicklung
  15. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  16. Law and authority in British legal history, 1200–1900, edited by Mark Godfrey,Cambridge, Cambridge University Press, 2016, ISBN 978-1-107-12227-7
  17. Late Pleistocene vegetation of the basin of Phlious, NE-Peloponnese, Greece
  18. Die "normative Macht" der EU nach innen: Identität und Legitimität durch Europäische Außenpolitik
  19. Green chemistry in Brazil
  20. Education for Sustainable Consumption through Mindfulness Training
  21. § 286 bis § 292 BGB Verzug des Schuldners
  22. Erfahrungen mit der On-Board-Messtechnik im Feldeinsatz
  23. Arithmetische Konzepte aus kognitiv-entwicklungspsychologischer Sicht
  24. The private sector in climate governance: Opportunities for climate compatible development through multilevel industry-government engagement
  25. Bruderkämpfe, zum Streit um den intellektuellen Habitus in den Fällen Heinrich Heine, Heinrich Mann und Hans Magnus Enzensberger
  26. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  27. Innovationsfeld Hochschule