Tanja Thomas

Prof. Dr.

Tanja Thomas

Kontakt

Prof. Dr. Tanja Thomas

  1. 2008
  2. Erschienen

    Körperpraktiken und Selbsttechnologien in einer Medienkultur: zur gesellschaftstheoretischen Fundierung aktueller Fernsehanalyse

    Thomas, T., 2008, Medienkultur und soziales Handeln. Thomas, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 219-237 19 S. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Leben nach Wahl? Zur medialen Inszenierung von Lebensführung und Anerkennung

    Thomas, T., 2008, Medien - Diversität - Ungleichheit: zur medialen Konstruktion sozialer Differenz. Wischermann, U. & Thomas, T. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 225-243 19 S. ( Medien - Kultur - Kommunikation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung: Herausforderungen einer gesellschaftskritischen Medienanalyse

    Thomas, T., 2008, Neoliberalismus: Analysen und Alternativen. Butterwegge, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 147-163 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Medien - Diversität - Ungleichheit: zur medialen Konstruktion sozialer Differenz

    Wischermann, U. (Herausgeber*in) & Thomas, T. (Herausgeber*in), 2008, 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 284 S. (Medien - Kultur - Kommunikation)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Medien - Diversität - Ungleichheit: Ausgangspunkte

    Wischermann, U. & Thomas, T., 2008, Medien - Diversität - Ungleichheit: Zur medialen Konstruktion sozialer Differenz. Wischermann, U. & Thomas, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 7-20 14 S. ( Medien - Kultur - Kommunikation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Medienkultur und soziales Handeln

    Thomas, T. (Herausgeber*in), 2008, 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 321 S. (Medien - Kultur - Kommunikation)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Medienkultur und soziales Handeln: Begriffsarbeiten zur Theorieentwicklung

    Thomas, T. & Krotz, F., 2008, Medienkultur und soziales Handeln. Thomas, T. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 17-42 26 S. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. 2007
  10. Erschienen

    Militär und Krieg in einer Medienkultur: Perspektivierungen aus Sicht von Cultural Studies und Politischer Kulturforschung

    Thomas, T. & Virchow, F., 01.12.2007, in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie. 32, 4, S. 40-65 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Erschienen

    Die Banalisierung des Militärischen und die Militarisierung der politischen Kultur

    Virchow, F. & Thomas, T., 2007, Information warfare: die Rolle der Medien (Literatur, Kunst, Photographie, Film, Fernsehen, Theater, Presse, Korrespondenz) bei der Kriegsdarstellung und -deutung = Information warfare. Glunz, C. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, S. 41-54 14 S. (Krieg und Literatur; Nr. 12/2006)(Schriften des Erich-Maria-Remarque-Archivs ; Band 22).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  12. Erschienen

    Domestizierung, Alltag, Mediatisierung: ein Ansatz zu einer theoriegerichteten Verständigung

    Krotz, F. & Thomas, T., 2007, MedienAlltag: Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien. Röser, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 31-42 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Competencies for sustainability and gender: How to gain advantage
  2. Stressbewältigung
  3. Personalmanagement im Tourismus
  4. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  5. Rolling Out Corporate Sustainability Accounting
  6. Der Regierungsentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
  7. Forschungsbedarfe, Entwicklungsaufgaben und Empfehlungen
  8. Ein Architekt der Sinnlichkeit
  9. Education/Social Pedagogy
  10. Abweichendes Verhalten von Kindern und Jugendlichen
  11. Radical Desires
  12. Pollen und Sporen – Schlüssel zur Vegetation des Eiszeitalters
  13. Kulturfreie Bilder
  14. Russian maritime strategy since the Ukrainian crisis
  15. Die nachträgliche Entdeckung der Tiefenzeit während eines Bootsausflugs an der schottischen Ostküste
  16. Didaktisch optimierter Einsatz Neuer Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht
  17. Welterbetourismus – ein interkulturelles Medium ?
  18. Why green and sustainable pharmacy?
  19. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 2
  20. Typisch 'Englisch', typisch 'Deutsch'? Engländer in der deutschsprachigen und Deutsche in der britischen Kinder- und Jugendliteratur.
  21. Transdisziplinäre Nachhaltigkeitswissenschaften
  22. Pädagogisches Unterrichtswissen – bildungswissenschaftliches Wissen
  23. Architekt-Amateur-Autodidakt
  24. Leena Krohn
  25. Mitarbeiter, freier
  26. Nachhaltigkeitsdenken und Nachhaltigkeitsreden
  27. Steuern in der internationalen Unternehmenspraxis
  28. Umbrüche gestalten 2014 bis 2019 gestaltete Umbrüche?
  29. Long-term stream invertebrate community alterations induced by the insecticide thiacloprid
  30. Besonders, aber nicht besondernd zu betrachten
  31. Schulleitungen in Deutschland
  32. Lebendigkeit und Leiblichkeit als Kräfte der Wahrnehmung
  33. Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen
  34. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?
  35. The Effects of Psychotherapy for Adult Depression on Social Support