Tanja Mölders

Prof. Dr.

  1. 2017
  2. Erschienen

    Normative Orientierungen: Ein kritisch-emanzipatorisches Nachhaltigkeitsverständnis

    Gottschlich, D. & Mölders, T., 02.2017, Politiken der Naturgestaltung : Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. Gottschlich, D. & Mölders, T. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 31-43 13 S. (Research).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Politiken der Naturgestaltung: Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision

    Gottschlich, D. (Herausgeber*in) & Mölders, T. (Herausgeber*in), 02.2017, Wiesbaden: Springer VS. 324 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Politiken der Naturgestaltung als Denk- und Handlungsräume für Anpassung, Kooperation, Widerstand und Alternativen

    Gottschlich, D. & Mölders, T., 02.2017, Politiken der Naturgestaltung: Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. Gottschlich, D. & Mölders, T. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 227-242 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    PoNa als inter- und transdisziplinäres Experiment in der Sozial-ökologischen Forschung

    Bergmann, M., Gottschlich, D., Mölders, T. & Schramm, E., 02.2017, Politiken der Naturgestaltung : Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. Gottschlich, D. & Mölders, T. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 243-263 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Introduction to the symposium on feminist perspectives on human–nature relations

    Gottschlich, D., Mölders, T. & Padmanbhan, M., 01.12.2017, in: Agriculture and Human Values. 34, 4, S. 933-940 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture: The Case of Agrobiodiversity

    Burandt, A. & Mölders, T., 01.12.2017, in: Agriculture and Human Values. 34, 4, S. 955–967 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. 2018
  9. Erschienen

    Doing Gender – Doing Space – Doing Body: Feministische Kritiken an der De/Ökonomisierung von ‚Natur/en‘ – Entwicklung einer Forschungsperspektive

    Hofmeister, S., Mölders, T. & Onnen, C., 2018, Materialität/en und Geschlecht: Beiträge zur 6. Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien e.V. . Palm, K., Jähnert, G., Völker, S. & Grenz, S. (Hrsg.). Berlin: Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien, Humboldt Universität Berlin, S. 63-81 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    ´Natur/en´ als Räume des Vor_Sorgens: Eine (re)produktionstheorethische Reflexion des ´Caring for nature/s´

    Mölders, T. & Hofmeister, S., 2018, Zum Selbstverständnis der Gender-Studies II: Technik - Raum - Bildung. Onnen, C. & Rode-Breymann, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Verlag Babara Budrich, Band 2. S. 65-82 18 S. (L'AGENda; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Performing Gender, Performing Space. Raumtheoretische Reflexionen zu einer interdisziplinären Forschungskategorie

    Götschel, H., Mölders, T. & Strohmann, N. K., 2018, Wiederherstellen - Unterbrechen - Verändern?: Politiken der (Re-)Produktion. Onnen, C. & Rode-Breymann, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 73-77 5 S. (L`AGENda; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Sustainability Transitions and the Spatial Interface: Developing Conceptual Perspectives

    Levin-Keitel, M., Mölders, T., Othengrafen, F. & Ibendorf, J., 05.06.2018, in: Sustainability. 10, 6, 15 S., 1880.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ruth Stamm

Publikationen

  1. On the Question of the Restoration of Wall Paintings
  2. Tree-species interactions increase light absorption and growth in Chinese subtropical mixed-species plantations
  3. Evaluation der Special Olympics Handballnationalteams
  4. Response of soil fertility indices to long-term application of biogas and raw slurry under organic farming
  5. Essential Readings in Evolutionary Biology. Edited by Francisco J. Ayala and John C. Avise. Baltimore (Maryland): Johns Hopkins University Press
  6. Zum Anforderungsprofil für Lehrkräfte in mehrsprachigen Klassen
  7. Zur Rolle der Mitgliedschaft in der GEW
  8. Was heisst Freundschaft?
  9. Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum
  10. Der gewöhnliche Aufenthalt an Demenz erkrankter Personen
  11. „Self-Tracking“ als medienpädagogische Herausforderung
  12. Umweltverträglichkeitsprüfung
  13. Coherence of European legal and structural conditions in water, wetland and flood risk management
  14. What predicts the alleviation of Covid-related future anxiety in schoolchildren 6 to 9 months into the pandemic?
  15. Weibliche Größenphantasien in Rezeptionsprozessen.
  16. The transferability and performance of payment-by-results biodiversity conservation procurement auctions: empirical evidence from northernmost Germany
  17. Vorwort: Stadt als Möglichkeitsraum
  18. Forest Islands in an Agricultural Sea
  19. Pollination and Plant Resources Change the Nutritional Quality of Almonds for Human Health
  20. Seeds of good anthropocenes: developing sustainability scenarios for Northern Europe
  21. Der Sport vor Ort als Bildungspartner: eine offene Beziehung?
  22. Didaktische Mehrdimensionalität der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik
  23. Unmenschliche Behandlung
  24. Following Health Measures in the Pandemic
  25. Menschen und Singvögel
  26. Crossing
  27. The Top 100 Companies Panel Database
  28. European Psychiatric Association (EPA) guidance on quality assurance in mental healthcare
  29. Die Stadt als Perspektive
  30. Uncertainty Promotes Neuroreductionism
  31. Herausforderung Demographie und Wandel der Arbeitsgesellschaft
  32. Die Privatisierung des Politischen bei Carl Schmitt
  33. The Curator as Arts Administrator ?