Sybille Münch

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Sybille Münch

  1. Erschienen

    Introduction

    Heinelt, H. & Münch, S., 21.01.2018, Handbook of European Policies: Interpretive Approaches to the EU. Heinelt, H. & Münch, S. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 1-16 16 S. ( Handbooks of research on public policy).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Integrationsdiskurse in Deutschland und Großbritannien zwischen Dichotomisierung und Super-Diversität

    Münch, S., 01.03.2018, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 12, 1, S. 173 - 188 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Interrogating urban crisis: Cities in the governance and contestation of austerity

    Bayirbag, M. K., Davies, J. S. & Münch, S., 01.07.2017, in: Urban Studies. 54, 9, S. 2023–2038 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Von Differenz zu Vielfalt zu Super-Diversity

    Münch, S., 01.05.2017, in: Migration und soziale Arbeit. 39, 1, S. 45-49 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Stadtentwicklung und Migration

    Münch, S., 09.01.2017, Gutes Leben vor Ort. Heinrichs, H., Kirst, E. & Plawitzki, J. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 221-228 8 S. (Initiativen zum Umweltschutz; Band 90).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  6. Erschienen

    Interrogating the city: Comparing locally distinct crisis discourses

    Barbehön, M. & Münch, S., 01.07.2017, in: Urban Studies. 54, 9, S. 2072–2086 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Stadt, lokale Politik, Variation. Annäherung an eine Forschungsagenda

    Barbehön, M. & Münch, S., 08.2016, Variationen des Städtischen – Variationen lokaler Politik. Barbehön, M. & Münch, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 1-21 22 S. (Stadtforschung aktuell).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Variationen des Städtischen – Variationen lokaler Politik

    Barbehön, M. (Herausgeber*in) & Münch, S. (Herausgeber*in), 08.2016, Wiesbaden: Springer VS. 373 S. (Stadtforschung aktuell)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Beyond National Policymaking: Conceptions of Myth in Interpretive Policy Analysis and Their Value for IR

    Münch, S., 13.06.2016, Myth and Narrative in International Politics: Interpretive Approaches to the Study of IR. Bliesemann de Guevara, B. (Hrsg.). London: Palgrave Macmillan, S. 47-66 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    Das Leitbild der Mischung im Vergleich: Deutschland, die Niederlande und Großbritannien

    Münch, S., 04.01.2016, Migrationsmanagement 2. Biffl, G. & Dimmel, N. (Hrsg.). Bad Vöslau: Omninum Verlag, S. 45-58 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Wirkung und Erfolgsbeitrag der Selbstverpflichtung bei nationalen und internationalen Kooperationen junger KMU
  2. Die Predigten von Plötzensee
  3. Sustainability impact assessment of new ventures
  4. The political deadlock on the Grand Ethiopian Renaissance Dam
  5. Kaufverhalten
  6. Geschlechtsunterschiede im selbst eingeschatzten sozial- und Lernverhalten und in den mathematik- und deutschnoten von schulern
  7. Is peoples’ belief in a just world associated with (dis)honesty in romantic relationships?
  8. Social organization influences the exchange and species richness of medicinal plants in amazonian homegardens
  9. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  10. Von der Kunst aus
  11. Das Ulrich-HR-Modell in Deutschland
  12. Accounting for Sustainability in Production and Supply Chains
  13. Determinanten der individuellen Weiterbildungsentscheidung
  14. Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage
  15. Deutsche Biotechnologie-KMU: Wettbewerbsvorteile durch Virtuelle Unternehmen?
  16. Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen unter Berücksichtigung von Gender Mainstreaming Aspekten am Beispiel des Forschungs- und Entwicklungsprojektes KomPädenZ
  17. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  18. Geschlecht als Basiskategorie der Nachhaltigkeitsforschung
  19. Grundlagen eines kritischen Denkens
  20. The private sector in climate governance: Opportunities for climate compatible development through multilevel industry-government engagement
  21. Übungsbuch zur Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  22. Das Binnenmarktziel in der europäischen Verfassung
  23. § 63 Republik Singapur
  24. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  25. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  26. Von der Leidenschaft, Bilder zu zeigen, die man so noch nicht gesehen hat
  27. Ausgangspunkte der Analyse politischer Strategie
  28. Clegg, Stewart: Modern Organizations
  29. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  30. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden