Silke Tegtmeier

Dr.

Silke Tegtmeier

Kontakt

Dr. Silke Tegtmeier

  1. 2008
  2. Erschienen

    Theorien zur Unternehmensgründung

    Schulte, R. & Tegtmeier, S., 2008, Stand und Perspektiven der deutschsprachigen Entrepreneurship- und KMU-Forschung. Kraus, S. & Gundolf, K. (Hrsg.). Stuttgart: Ibidem Verlag, S. 118-134 17 S. (Schriftenreihe des Instituts für Managementforschung; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. 2009
  4. Erschienen

    Developing and Evaluating Entrepreneurship Curricula: Lessons from a Start-up Simulation Pilot

    Tegtmeier, S. & Schulte, R., 2009, Inter ICSB: 2008 World Conference. 2 Aufl. Washington DC.: International Council for Small Business, S. 5 - 20 16 S. (Inter ICSB Online).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Increasing Entrepreneurial Intentions through Innovations in Pedagogy: European Approaches, Programmes, and Tools

    Tegtmeier, S., Asplund, C.-J., Bengtsson, L., Klapper, R., Kurczewska, A., Kyrö, P., Leger-Jarniou, C., Pruvli, E., Tzeremes, N. G. & Vliamos, S., 2009, Proceedings of the 54th ICSB World Conference. International Council for Small Business, 38 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    The German Market for Start-up Counselling and Coaching: Experiences, Competencies, Attitudes

    Schulte, R., Tegtmeier, S. & Wille, C., 2009, Proceedings of the 54th ICSB World Conference: The Dynamism of Small Business: Theory, Practice and Policy. Washington: Internaltional Council for Small Business, S. 44-64 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. 2010
  8. Erschienen

    Evaluating entrepreneurship curricula: primary results of computer-based start-up simulations

    Tegtmeier, S., 2010, Kleine und mittlere Unternehmen: Herausforderungen und Innovationen: Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 113-128 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Experiences, Competences, Attitudes on the market for Start-up Counselling: Evidence from Germany

    Tegtmeier, S., Schulte, R. & Wille, C., 2010, Inter ICSB. Malinen, P. (Hrsg.). International Council for Small Business, Band 3. S. 44-64 21 S. (Inter-ICSB Online Publication; Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Innovating entrepreneurial pedagogy: Examples from France and Germany

    Klapper, R. & Tegtmeier, S., 10.2010, in: Journal of Small Business and Enterprise Development. 17, 4, S. 552-568 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. 2012
  12. Erschienen

    Empirical Implications for Promoting Students "Entrepreneurial Intentions"

    Tegtmeier, S., 2012, in: Journal of Enterprising Culture. 20, 2, S. 151 - 169 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Evaluating Introductory Lectures in Entrepreneurship: Empirical Implications Based on the Theory of Planned Behavior

    Tegtmeier, S., 10.2012, in: International Review of Entrepreneurship. 10, 1, S. 1-22 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. 2014
  15. Erschienen

    Selbstständigkeit im Berufs- und Karriereverlauf von Akademikerinnen: Ergebnisse des Forschungsprojekts herself

    Tegtmeier, S., Heimann-Roppelt, A. & Schulte, R., 05.2014, 1 Aufl. Auerbach: Verlag Wissenschaftliche Scripten. 79 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Schwärmen
  2. Dekonstruktion ohne inversive Ethnographie oder Wie eurozentrisch ist Derridas Konzept der Ur-Schrift?
  3. The role of emotions in human–nature connectedness within Mediterranean landscapes in Spain
  4. New room to maneuver? National tax policy under increasing financial transparency
  5. Modellierung der Auswirkungen von Offshore Windenergieanlagen auf die Abiotik in der Nordsee
  6. Das europäische System der Hafenstaatkontrolle vor dem EuGH
  7. Kommunikations- und Arbeitsstrukturen für die transdisziplinäre Kooperation
  8. Personalpolitik in mittelständischen Unternehmen : personalpolitische Konfigurationen und organisationale Dissonanz
  9. Fundamental social motives measured across forty-two cultures in two waves
  10. French sociology of the present.
  11. Work effort during and after employment probation
  12. Phonetik lehren und lernen im Kontext Deutsch als Zweitsprache
  13. Achtsamkeit bei kindern und jugendlichen
  14. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  15. Strategisch fundiertes Nachhaltigkeitscontrolling – Konzeption und Umsetzung in der Praxis
  16. Democratic innovation and environmental governance
  17. Exposure of the Irish population to PBDEs in food
  18. Virtuelle Wertschöpfungskette - mit revolutionären Strategiekonzepten die Märkte erobern
  19. Abstraktion als internationale Sprache
  20. Die "Kinderszenen" von Robert Schumann: ein Ego-Dokument?
  21. Themenheft "Inklusion"
  22. Dienstleistungscontrolling
  23. Sprache und Sprechen in der Schule
  24. Kosten des Klimawandels ungleich verteilt
  25. Exports, imports and profitability: First evidence for manufacturing enterprises
  26. Trade Wars
  27. Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition
  28. Montgomery, Laura: Eiskalte Rache. Compact 2006./Woods, Delaney: Tatort Schließfach. Compact 2005.
  29. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  30. Sea Creatures in Glass
  31. Transdisciplinary Research
  32. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur