Sigrid Bekmeier-Feuerhahn

Prof. Dr.

Sigrid Bekmeier-Feuerhahn

Kontakt

Prof. Dr. Sigrid Bekmeier-Feuerhahn

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Unternehmenskommunikation, Erlebnismarketing, Audience Development, Kulturkonsum, Kulturmarketing, Corporate Social Responsibility, CSR-Kommunikation, Change Communication, sozial erwünschtes Antwortverhalten
  1. 1995
  2. Erschienen

    Der Markenwert

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 1995, Handwörterbuch des Marketing. Tietz, B., Köhler, R. & Zentes, J. (Hrsg.). 2 Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, Band 4. S. sp.1459-1471 7 S. (Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Determination of brand-equity from a consumer-oriented perspective

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 1995, European Advances in Consumer Research. Hansen, F. (Hrsg.). Kopenhagen: Association of Consumer Research, Band 2. S. 224-236 13 S. (E - European Advances in Consumer Research; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. 1994
  5. Emotionale Bildkommunikation mittels nonverbaler Kommunikation: Eine inter-disziplinäre Betrachtung der Wirkung nonverbaler Bildreize

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 1994, Konsumentenforschung: gewidmet Werner Kroeber-Riel zum 60. Geburtstag. München: Verlag Franz Vahlen, S. 89-105 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erlebnisorientierte Markenstrategien

    Bekmeier-Feuerhahn, S. & Konert, F.-J., 1994, Handbuch Markenartikel: Anforderungen an die Markenpolitik aus Sicht von Wissenschaft und Praxis. Bruhn, M. (Hrsg.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, Band 1. S. 603-618 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. 1989
  8. Nonverbale Kommunikation in der Fernsehwerbung

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 1989, Heidelberg: Physica-Verlag. 302 S. (Konsum und Verhalten; Band 22)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. 1988
  10. Emotional benefits in saturated markets

    Weinberg, P. & Bekmeier-Feuerhahn, S., 1988, in: News from EFPPA (European Federation of Professional Psychologists Accociations). 2, 2, S. 29-31 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. 1987
  12. Nonverbale Kommunikation in der TV-Werbung: Eine empirische Studie

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 1987, Paderborn: Universität Paderborn, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, 85 S. (Schriften aus dem Arbeitskreis Betriebswirtschaftliche Verhaltensforschung der Universität Paderborn; Nr. 12).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Digital transformation in an incumbent organisation
  2. Szenarienentwicklung für die "nachhaltige Hochschule"
  3. How do family entrepreneurs recognize opportunities?
  4. Prenatal air pollution exposure and neonatal health
  5. Finance and Justice in Low-Carbon Energy Transitions
  6. Stakeholder Engagement for Corporate Sustainability
  7. Exporter and Importer Dynamics Database for Germany
  8. Widening the evaluative space for ecosystem services
  9. Integrating methods for ecosystem service assessment
  10. “Re-connecting people and nature”: wrong term, wrong goal?
  11. Monitoring im Rahmen der Strategischen Umweltprüfung
  12. Building Scene and Cultural Memory in the Weser Hills.
  13. Processing of CSR communication: insights from the ELM
  14. Sicherheitskultur - ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor?
  15. "20 years health promotion research in and on settings"
  16. Das Dorf als Konfliktfeld im Streit um Agro-Gentechnik
  17. Mehr Wettbewerb im Handwerk durch die Handwerksreform?
  18. Wendy Hui Kyong Chun in Conversation with Adeline Koh
  19. Partner Assessment as a Key to Entrepreneurial Success
  20. § 4 The international legal framework governing the TCA
  21. Determinants of trade union membership in West Germany
  22. LCA and post-hoc application of sustainability criteria
  23. Family involvement in Chinese and German Small Business
  24. Set ambitious goals for biodiversity and sustainability
  25. Sustainable Management compensation and ESG performance
  26. The role of institutions in food system transformations
  27. Response to Reuven Avi-Yonah, Steven Dean and Cees Peters
  28. Getting an empirical hold of the sustainable university