Sabine Remdisch

Prof. Dr.

  1. DEGREE (Digital Economical Green) Teilprojekt 4: „Studienorientierung im digitalen Begegnungsraum“

    Remdisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Long, J. C. (Projektmitarbeiter*in)

    01.11.2131.12.22

    Projekt: Lehre und Studium

  2. Digital Leadership Lab - Digitale Führung im Mittelstand

    Remdisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Otto, C. (Projektmitarbeiter*in) & Korf, C. (Projektmitarbeiter*in)

    Europäische Union

    01.01.1830.03.20

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  3. Erfolg in der Digitalisierung

    Remdisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1831.12.20

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  4. Erfolg in der Digitalisierung

    Remdisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1831.12.20

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  5. ENETOSH: European Network Education and Training in Occupational Safety and Health

    Remdisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Europäische Union

    01.10.0511.06.09

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  6. Fortführung Offene Hochschule

    Remdisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Neumann, C. (Projektmitarbeiter*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.01.1316.12.14

    Projekt: Forschung

  7. Inside Silicon Valley Fachsymposium 2019

    Remdisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    07.10.1910.10.19

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  8. Job Lab - Innovative Stellenprofile zur Fachkräftesicherung

    Remdisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.2328.02.27

    Projekt: Forschung

  9. Kongress Quartäre Bildung - Das Runde muss ins Eckige

    Remdisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    11.01.1231.01.13

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. 4th International Conference on Health Promotion in Schools
  2. Is a better understanding of assembly a way to help reassemble communities for restoration?
  3. Göttinger Fachtagung „Professionell Lehren – Erfolgreich Lernen“ - 2006
  4. Does transdisciplinarity improve academic and societal research outcomes? Empirical results from a large-N empirical study
  5. Modellieren und Problemlösen – Kompetenzorientierter Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I (Teil I)
  6. (Mündliche) Interaktion von Englischlernenden im Rahmen eines Englischsprachigen Escape Games (Jgst. 10): Eine triangulative Mixed-Method Studie.
  7. Sprachliche Diversität in Lehrveranstaltungen
  8. DGPuK-Jahrestagung 2008
  9. Vortrag: Organisation unternehmerischer Nachhaltigkeit
  10. Digitale Vortragsreihe "Wege zu einer Didaktik der Sozialpädagogik" WiSe 22/23
  11. Forschungsseminar, Universität zu Köln (CMR)
  12. Leverage points for sustainability transformation in the Water-Energy-Food Nexus – Institutional perspectives
  13. Der Blick nach vorn - Klimapolitik in der Europäischen Union
  14. Fortbildung "Sprachsensibler Fachunterricht"
  15. Summer School in Sustainability Economics: Intergenerational Equity and Efficiency under Uncertainty
  16. Conference "Sustainability Transformation"
  17. Das Wissen der Anderen — Zum Potential heterogener Wissens- und Erkenntnisformen in der Forschung
  18. Households as important source of biocidal active substances in influents of sewage treatment plants
  19. Video in Teacher Education: How Differential Conditions Influence Teachers’ Noticing, Motivation, and Emotions