Robert W. Jahn

Prof. Dr.

Robert W. Jahn

Kontakt

Prof. Dr. Robert W. Jahn

  1. Stützlehrerinnen und Stützlehrer in der beruflichen Integrationsförderung: Erarbeitung eines Aufgabenprofils auf Basis berufsanalytischer Verfahren

    Jahn, R. W., 2012, Berufliches Bildungspersonal - Forschungsfragen und Qualifizierungskonzepte. Ulmer, P., Weiß, R. & Zöller, A. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 183-202 20 S. (AGBFN; Band 11)(Berichte zur beruflichen Bildung)(Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung, Bonn).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Unterrichtsmuster sichtbar machen: Zur Variabilität von Unterrichtsrhythmen und Sozialformen im kaufmännischen Unterricht

    Jahn, R. W. & Götzl, M., 2014, in: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 110, 1, S. 57-78 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Communication about absent entities in great apes and human infants
  2. Qualität der Internen Markenführung
  3. ›Futurhythmaschinen‹
  4. Videoüberwachung am Arbeitsplatz — eine Grenzziehung
  5. Schwarz, N. (2008): Umweltinnovationen und Lebensstile.Eine raumbezogene empirisch fundierte Mulit-Agenten-Simulation.
  6. The madrid statement on poly- and perfluoroalkyl substances (PFASs)
  7. Environmental Implications of Jatropha Biofuel from a Silvi-Pastoral Production System in Central-West Brazil
  8. UK public perceptions of shale gas hydraulic fracturing
  9. `Macht ist kein Samthandschuh der Gewalt`- Macht als Grundbegriff einer kritischen Handlungswissenschaft?
  10. Notting Hill Gate 2
  11. Seasonal accumulation of persistent organic pollutants on a high altitude glacier in the Eastern Alps
  12. Fence-sitters no more
  13. Investigation of the spray formation of solketal under diesel engine conditions and the influence on Diesel R33.
  14. Shareholder Rights
  15. Vorkommen von Arzneimitteln in der Umwelt – was ist zu tun?
  16. Die Johannesapokalypse
  17. Goal pursuit in the context of culture
  18. Arme Gemeinschaft
  19. H. Produktion
  20. §1 Die Rechtsschutz- und Verfahrensidee im Unionsrecht
  21. VARIETIES OF WORK - STEWART,PL, CANTOR,MG
  22. § 32
  23. Accounting for Sustainability in Production and Supply Chains
  24. Die Anwendung des Angehörigenprivilegs bei Verkehrsunfällen
  25. ¿Cómo pueden contribuir los estudios feministas y poscoloniales de la ciencia a la coproducción de conocimientos?
  26. Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery
  27. The research process of understanding biographical learning processes of sustainability entrepreneurs
  28. Communal environmental protection and conservation
  29. Wie kann Literaturunterricht gelingen?
  30. Imperfect information and consumer inflation expectations
  31. Adapting energy infrastructure to climate change - Is there a need for government interventions and legal obligations within the German "energiewende"?