Robert W. Jahn

Prof. Dr.

Robert W. Jahn

Kontakt

Prof. Dr. Robert W. Jahn

  1. 2008
  2. Kooperative Qualifizierung des Bildungspersonals als Beitrag zu Lernortkooperation und Professionalisierung

    Diettrich, A. & Jahn, R. W., 2008, in: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 37, 6, S. 18-21 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Lerntransfermessung im Rahmen betrieblicher Weiterbildung

    Jahn, R. W. & Hofstetter, K., 2008, Jena: Friedrich-Schiller Universität Jena, 34 S. (Jenaer Arbeiten zur Wirtschaftspädagogik; Band Reihe A, Nr. 37).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. 2009
  5. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

    Koch, R., Jahn, R. W., Schumann, J. & Schiller, S., 2009, in: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. Profil 2, S. 1-22 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Mentoring als hochschuldidaktisches Instrument: Ergebnisse der Erprobung eines Team-Mentoringkonzepts als Ressource während der Studieneingangsphase als kritische Lebenssituation

    Fuge, J., Jahn, R. W. & Söll, M., 2009, Friedrich-Schiller Universität Jena, 38 S. (Jenaer Arbeiten zur Wirtschaftspädagogik; Band 39).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  7. 2010
  8. Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Benachteiligtenförderung als Maßnahme zur Prävention fremdenfeindlicher Verhaltensweisen - Ein Qualifizierungskonzept für das berufliche Bildungspersonal

    Jahn, R. W. & Koch, R., 2010, Internationale Kompetenzen in der Berufsbildung: Stand der Wissenschaft und praktische Anforderungen. Wordelmann, P. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 147-160 14 S. (Berichte zur beruflichen Bildung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Förderung Benachteiligter in Vergangenheit und Zukunft mit dem Ziel der Berufsausbildung oder der Vorbereitung auf ein Leben in Prekarität?

    Jahn, R. W. & Reinisch, H., 2010, Jena: Friedrich-Schiller Universität Jena, 23 S. (Jenaer Arbeiten zur Wirtschaftspädagogik - Reihe A: Kleine Schriften; Nr. 24).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Macht Mentoring aus Lehrjahren Herrenjahre? Evaluationsergebnisse der Implementation eines Team-Mentoringkonzepts für Studienanfänger

    Jahn, R. W., Fuge, J. & Söll, M., 2010, in: Das Hochschulwesen. 58, 4/5, S. 140-147 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. 2011
  12. Berufliche Aufgaben von Stützlehrern in der Beruflichen Integrationsförderung: Eine enthnographisch orientierte berufswissenschaftliche Aufgabenanalyse

    Jahn, R. W. (Herausgeber*in) & Herzog, F. (Herausgeber*in), 2011, Jena: Friedrich-Schiller Universität Jena. 35 S. (Jenaer Arbeiten zur Wirtschaftspädagogik - Reihe A, Kleine Schriften; Band 26)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  13. Berufsausbildung benachteiligter Jugendlicher: Vorbereitung auf ein Leben in Prekarität?

    Jahn, R. W. & Reinisch, H., 2011, Berufliche Bildung zwischen politischem Reformdruck und pädagogischem Diskurs: Festschrift zum 60. Geburtstag von Manfred Eckert. Siecke, B. & Heisler, D. (Hrsg.). Paderborn: Eusl Verlagsgesellschaft, S. 199-212 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Pollination and Plant Resources Change the Nutritional Quality of Almonds for Human Health
  2. Human Empowerment and Trust in Strangers
  3. Crossing
  4. The Top 100 Companies Panel Database
  5. Kommentierung Art. 23-41
  6. Abschluss des Vertrages
  7. The role of social cognitive career theory in post-retirement career planning
  8. Deep Learning auf sequenziellen Daten als Grundlage unternehmerischer Entscheidungen
  9. Screening for PBT chemicals among the “existing” and “new” chemicals of the EU
  10. Aufbruchstimmung im Mädchen- und Frauenfußball!
  11. Gesichter im Sand
  12. German version of the pediatric incontinence questionnaire for urinary incontinence health related quality of life
  13. Aushandlung ohne Dissens?
  14. Das System der internationalen Erdölindustrie
  15. Dryudella paulinae spec. nov. (Hymenoptera, Crabronidae) from Morocco
  16. The Psychology of Entrepreneurship
  17. Racial bias in police traffic stops
  18. Bilanz der Großen Koalition von 2018 bis 2021
  19. Eemian landscape response to climatic shifts and evidence for northerly Neanderthal occupation at a palaeolake margin in northern Germany
  20. Wie kann Exnovation politisch gestaltet werden?
  21. Proceedings of the Conference "Protection of the Environment and the Climate"
  22. Das Erbe der Sylvicultura oeconomica. Eine kritische Reflexion des Nachhaltigkeitsbegriffs
  23. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  24. Innovation durch Nachhaltiges Wirt­schaften
  25. Relationships between hydrological regime and ecosystem services supply in a Caribbean coastal wetland: a social-ecological approach