Robert W. Jahn

Prof. Dr.

Robert W. Jahn

Kontakt

Prof. Dr. Robert W. Jahn

  1. Workshop zu „Professionalisierung des pädagogischen Personals für eine inklusive Berufsbildung aus berufsbildungswissenschaftlicher Sicht“ - 2015

    Jahn, R. W. (Teilnehmer*in)

    11.03.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  2. Typische Unterrichtsmuster - Ansätze zur Beschreibung und Erklärung der Variabilität kaufmännischen Unterrichts

    Jahn, R. W. (Sprecher*in)

    03.03.201405.03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Sektionstagung Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

    Jahn, R. W. (Präsentator*in)

    24.09.201426.09.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Interdisziplinären Fachdidaktischen Kolloquium der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

    Jahn, R. W. (Sprecher*in)

    15.01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Fachtagung "Übergang Schule-Beruf. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven" - 2015

    Jahn, R. W. (Präsentator*in)

    24.03.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  6. Bleibt alles Anders?! Unterrichtsprozessstrukturen kaufmännischen Unterrichts

    Jahn, R. W. (Dozent*in)

    27.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. 18. Hochschultage Berufliche Bildung - 2015

    Jahn, R. W. (Präsentator*in)

    19.03.201520.03.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. 18. Hochschultage Berufliche Bildung - 2015

    Jahn, R. W. (Organisator*in)

    19.03.201520.03.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. What's so great about Finland? An introduction to comparative and international education.
  2. Rethinking gender: feminist perspectives on Sustainable Development Goals in the light of (re)productivity
  3. Selbstreguliertes Lernen im Mathematikstudium
  4. Constructed Wetlands Integrated with Advanced Oxidation Processes in Wastewater Treatment for Reuse
  5. From Revolution to Reformation
  6. Following the red line
  7. The evaluation of education yields at country level
  8. Modernization and Democracy
  9. Mehr Füchse, weniger Igel!
  10. Gewalt
  11. Retterkinder
  12. Aufnahmen der Durchquerung
  13. Gunmen, Bandits and Ransom Demanders: A Corpus-Assisted Critical Discourse Study of the Construction of Abduction in the Nigerian Press
  14. Spielt es nur eine Rolle "was" gepromptet wird oder auch "wann" gepromptet wird.
  15. Waste-to-nutrition
  16. Integrale Nachhaltige Entwicklung
  17. Crowdfunding
  18. QALD-9-ES: A Spanish Dataset for Question Answering Systems
  19. Surveying Southern Mongolia
  20. Fantasy about the future as friend and foe
  21. Substantial light woodland and open vegetation characterized the temperate forest biome before Homo sapiens
  22. Emerging order in movement
  23. Hot Extrusion Dies with Conformal Cooling Channels Produced by Additive Manufacturing
  24. Monoculture and mixture-planting of non-native Douglas fir alters species composition, but promotes the diversity of ground beetles in a temperate forest system
  25. Rotating Barley, Sugar Beet and Wheat under Elevated CO2 Conditions:
  26. Experiments in climate governance
  27. Sustainability through institutional failure and decline?