Peter Paulus

Prof. Dr.

Peter Paulus

Kontakt

Prof. Dr. Peter Paulus

  1. Erschienen

    Health promotion, health promoting school and social inequality

    Paulus, P. & Zurhorst, G., 01.03.2001, in: Das Gesundheitswesen. 63, Suppl. 1, S. 52-55 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Health promotion

    Paulus, P. (Herausgeber*in) & Petzel, T. (Herausgeber*in), 2005, Szeged: Juhäsz Gyula Tanärképzö Föiskola. 249 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Health and Language Integrated Gaming Online (HeaLinGo) as an innovative approach in School Health Promotion

    Schmidt, T., Schiemann, S., Dadaczynski, K. & Paulus, P., 2013, The 4th European Conference on Health Promoting Schools - Equity, Education and Health, Odense/ Dänemark. S. 151-152 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Gute gesunde Schule: Lehrergesundheit als zentrale Ressource

    Paulus, P. & Schumacher, L., 2008, Arbeitsort Schule: organisations- und arbeitspsychologische Perspektiven. Krause, A., Schüpbach, H., Ulich, E. & Wülser, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 135-158 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Gesundheitsrelevante Theorien und ihre Übertragung auf digitale Spieleanwendungen

    Paulus, P., Dadaczynski, K. & Schiemann, S., 2016, Gesundheit spielend fördern. Potenziale und Herausforderungen von digitalen Spieleanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention. Dadaczynski, K., Schiemann, S. & Paulus, P. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 234-260 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Gesundheit spielend fördern. Potenziale und Herausforderungen von digitalen Spieleanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention

    Dadaczynski, K., Schiemann, S. & Paulus, P., 01.01.2016, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 356 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Gesundheitsmanagement in der guten gesunden Schule: Handlungsfelder, Prinzipien und Rolle der Schulleitung

    Dadaczynski, K. & Paulus, P., 2011, Lehrbuch Schulische Gesundheitsförderung. Dür, W. & Felder-Puig, R. (Hrsg.). Bern: Hogrefe Verlag, S. 158-172 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Gesundheitsförderung und Schule

    Paulus, P. & Dadaczynski, K., 2015, Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention: Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden . Blümel, S. (Hrsg.). Köln: Verlag für Gesundheitsförderung, S. 272-275 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  9. Erschienen

    Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Schule: Chancen durch das neue Präventionsgesetz

    Paulus, P., Hundeloh, H. & Dadaczynski, K., 01.11.2016, in: Prävention und Gesundheitsförderung. 11, 4, S. 237-242 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Gesundheitserziehung in Schulen

    Michaelsen-Gärtner , B., Witteriede, H. & Paulus, P., 2009, Handbuch Gesundheitserziehung. Wulfhorst, B. & Hurrelmann, K. (Hrsg.). Bern [u.a.]: Hogrefe Verlag, S. 160-170 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Grundsätze
  2. Seeanemonenmodelle der Werkstatt Blaschka
  3. Good Practice: Reader für guten Nachhaltigkeitsjournalismus
  4. The role of affect, satisfaction, and internal drive on personal moral norms during COVID-19
  5. § 352 Aufrechnung nach Nichterfüllung
  6. Die Maschine auf der Couch. Oder: Was ist schon 'künstlich' an Künstlicher Intelligenz?
  7. Wirksamkeit Internet- und Mobil-basierter Behandlung komorbider Depression bei Diabetes.
  8. Laborgespräch: Aus dem Tagebuch eines Selbstaufzeichners
  9. Epilogue
  10. Steuergeheimnis und Informationsfreiheitsrecht
  11. Status and Potential of “Green Pharmacy"
  12. Hochwasser- und Küstenschutz in Deutschland
  13. Jenseits der Linearität – konzeptionelle Grundlagen für die Beschreibung diskontinuierlicher Entwicklungsprozesse
  14. Effectiveness of a web-based solution-focused brief chat treatment for depressed adolescents and young adults
  15. Sustainable Landscapes in Central Romania
  16. Border: The Videographic Traces by Laura Waddington as a Cinematographic Memorial
  17. Liveartwork editions: Performance Saga
  18. Abschluss des Vertrages
  19. Alphabetisierung
  20. Ästhetik der Reorganisation. Zur Einleitung
  21. Sermo corporeus
  22. Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung von Freude am Schulsport im Jugendalter (FEFS-J)
  23. Mathematikinteresse im 1. Studiensemester
  24. Proflexion und Diffraktion:
  25. Overview of the Aggregate Results of the International Corporate Sustainability Barometer
  26. Pädagogischer Eros: Hoffnung auf Intimität oder professionelles Ethos?
  27. Psychometric Properties of Creative Personality Scale among Secondary School Students
  28. Autonomy and international investment agreements after Opinion 1/17
  29. The Triisopropylsilyl Group in Organic Chemistry
  30. Problemlösen als fächerübergreifende Kompetenz