Peter Paulus

Prof. Dr.

Peter Paulus

Kontakt

Prof. Dr. Peter Paulus

  1. 2022
  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Mental Health of school children in times of Coronavirus pandemic

    Paulus, P., 2022, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften (ZAG), 16 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Psychische Gesundheit von Schulkindern in Zeiten der Corona-Pandemie

    Paulus, P., 2022, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften (ZAG), 16 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. 2021
  6. Erschienen

    Inklusionsbezogene Anforderungen in Zusammenhang mit personalen und beruflichen Ressourcen

    Peperkorn, M., Müller, K. & Paulus, P., 01.12.2021, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 24, 6, S. 1335-1354 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen
  8. 2020
  9. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Dealing with inclusion–teachers’ assessment of internal and external resources

    Peperkorn, M., Müller, K., Mertz, K. & Paulus, P., 23.09.2020, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: International Journal of Inclusive Education. 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Reviewing Effective Contents for a Gamification Approach to Foster Wellbeing among Adolescents

    Thiele, A., Tolks, D., Sailer, M., Dadaczynski, K., Lampert, C. & Paulus, P., 09.2020, in: European Journal of Public Health. 30, Supplement_5, S. 555 1 S., ckaa166.071.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Spielerische Ansätze in Prävention und Gesundheitsförderung: Serious Games und Gamification

    Tolks, D., Lampert, C., Dadaczynski, K., Maslon, E., Paulus, P. & Sailer, M., 01.06.2020, in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 63, 6, S. 698-707 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  12. Erschienen

    The predictive value of individual and work-related resources for the health and work satisfaction of German school principals

    Dadaczynski, K., Paulus, P. & Horstmann, D., 01.03.2020, in: Health Education Journal. 79, 2, S. 225-236 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Spielend psychisch gesund: Förderung des psychischen Wohlbefindens durch spielerische Ansätze

    Dadaczynski, K., Tolks, D., Fincke, I. & Paulus, P., 27.02.2020, Psychische Gesundheit wirksam stärken – aber wie?. Scherenberg, V. & Pundt, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Bremen: Apollon University Verlag, S. 311-330 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Notwendige Differenzbearbeitungen
  2. Im Zeitalter des Homo Collaborans
  3. Biogasanlagen
  4. International Human Resource Management and the formation of cross-cultural competence
  5. Hydrothermal carbonization (HTC) of green waste: An environmental and economic assessment of HTC coal in the metropolitan region of Berlin, Germany
  6. Nachhaltig konsumieren lernen
  7. The interplay of social rank perceptions of Trump and Biden and emotions following the U.S. presidential election 2020
  8. Policy, politics and polity in higher education for sustainable development
  9. Weder Herren noch Knechte
  10. Die janusköpfige Revolte
  11. Weiterbildung im Bereich AAL – Vom Handwerksmeister zum AAL-Berater in 360 Stunden
  12. Evaluation of strength and power in upper extremities in wheelchair athletes
  13. Leena Krohn
  14. Corporate social responsibility (CSR) communication via social media sites: evidence from the German banking industry
  15. How Does Sustainability Performance Relate to Business Competitiveness?
  16. Toward holistic corporate sustainability-Developing employees' action competence for sustainability in small and medium-sized enterprises through training
  17. 'Isaiah'
  18. Corrigendum to ‘Cold season ammonia emissions from land spreading with anaerobic digestates from biogas production’ [Atmos. Environ. 84 (2014) 35–38]
  19. Editorial:
  20. Stichwort: Phänomenologie. Heidegger und Husserl
  21. Schulleitungen in Deutschland
  22. Übersetzen und vernetzen
  23. Functional and phylogenetic diversity of woody plants drive herbivory in a highly diverse forest
  24. Happy Passion
  25. “We Can’t Compete on Human Rights”
  26. Qualitätssicherung der Tätigkeit des unabhängigen Finanzexperten
  27. Das Blut, das Ich und sein Schatten
  28. Karl Mays "Im Reiche des silbernen Löwen"
  29. Lesen
  30. Unkonzentriert, aggressiv und hyperaktiv
  31. Dekarbonisiert, digital und demokratisch
  32. Geschlechterunterschiede beim Einsatz von Lernstrategien in Mathematikveranstaltungen
  33. On the problematics between Eastern Germany and Western Germany