Paul Drews

Prof. Dr.

  1. EVOLVE5G: 5G basierte Prozessoptimierung in KMU

    Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Prüfer, O. C. (Projektmitarbeiter*in), Drews, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Richter, K. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.2531.12.26

    Projekt: Forschung

  2. DigiTaL - Teilprojekt 08: DI-SZENARIO – Verantwortungsvolle Einführung Digitaler Innovationen in Organisationen: Ein Szenario-basierter Ansatz

    Drews, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Trittin-Ulbrich, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Tschoppe, N. J. (Projektmitarbeiter*in)

    01.08.2131.12.25

    Projekt: Lehre und Studium

  3. Promotionsstipendium "Big Data&Auditing"

    Drews, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1720.04.22

    Projekt: Anderes

  4. DigEn: Regionales Unternehmertum in der digitalen Ökonomie

    Reihlen, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Drews, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Gegenhuber, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Funk, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Loschelder, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Tschoppe, N. J. (Projektmitarbeiter*in)

    Europäische Union

    09.07.1931.12.23

    Projekt: Forschung

  5. TrICo: Transformation durch Innovation und Kooperation in Communities

    Drews, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Japsen, A. (Koordinator*in)

    01.01.2331.12.27

    Projekt: Forschung

  6. Understanding External and Internal Activities for Digital-Sustainable Co-Transformation

    Zimmer, M. P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Drews, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    03.04.2303.10.25

    Projekt: Forschung

  7. USIN5G: Usage Scenarios for Innovation Networks in 5G im TIP Innovationspark Nordheide - 5G als Treiber von Innovationskooperationen in smarten Gewerbegebieten

    Drews, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Xie, L. (Wissenschaftliche Projektleitung), Luttmann, L. (Projektmitarbeiter*in), Prüfer, O. C. (Projektmitarbeiter*in), Richter, K. (Projektmitarbeiter*in) & Tschoppe, N. J. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

    01.01.2231.12.24

    Projekt: Forschung

  8. ZIL-Kontakt: Zukunftsfähige Informationslogistik zur digitalen Kontaktnachverfolgung bei Infektionskrankheiten

    Drews, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Funk, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lehr, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Zimmer, M. P. (Koordinator*in), Kortmann, F. (Projektmitarbeiter*in), Fassmeyer, P. (Projektmitarbeiter*in) & Usko, N. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Europäische Union

    21.05.2131.03.23

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The relevance of international restoration principles for ecosystem restoration practice in Rwanda
  2. Migrant struggles and moral economies of subversion
  3. Welt in der Hand / The World in Your Hand
  4. Milchbubirechnung
  5. Stirbt Daily Mail langsam?
  6. Guidance for assessing interregional ecosystem service flows
  7. Transdisciplinary case studies as a means of sustainability learning
  8. Changing Identities of DIY based Music Venues? Clubs between Scene-Traditionalism, Assimilation and ‘Subcultural Institutionalization’
  9. Nonviolence as a weapon of the resourceful
  10. Branding the campus
  11. Pivoting the Player
  12. German multiple-product, multiple-destination exporters: Bernard-Redding-Schott under test
  13. Social movements in defense of public water services
  14. Exports, imports and firm survival
  15. Correlates of naturalization and occupancy of introduced ornamentals in Germany
  16. RiB-Kit (RFID-in-a-Box)
  17. Managers’ incentives and disincentives to engage with integrated reporting or why managers might not adopt integrated reporting
  18. Schulpraxis als Lerngelegenheit?
  19. Empirische Arbeit
  20. Modellierung und Implementierung von Geschäftsprozessen in verteilten Systemen
  21. Medienklangräume
  22. Wir sind drin. Zur Gegenwart digitaler Kulturen
  23. Biogeographical patterns in the diet of the wildcat, Felis silvestris Schreber, in Eurasia: Factors affecting the trophic diversity
  24. Energiegenossenschaften im Kontext einer sozial - ökologischen Transformation der Ökonomie
  25. Studierende können lernen, sich selbst zum Lernen zu motivieren