5G basierte Prozessoptimierung in KMU

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

Beschreibung

Das Projekt EVOLVE5G verfolgt das Ziel, ein Vorgehensmodell zur Prozessoptimierung mit Hilfe von 5G-Technologie für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu entwickeln. Es adressiert die spezifischen Herausforderungen, denen sich KMUs in einem dynamischen technologischen und wirtschaftlichen Umfeld gegenübersehen, und zielt darauf ab, ihre Wettbewerbsfähigkeit durch die Einführung von 5G-Technologien zu stärken. Kern des Projekts ist die methodische Ausarbeitung eines anwendungsorientierten Katalogs für 5G- und Edge-Geräte, sowie die Entwicklung und Erprobung durch die Implementierungsprojekte „Smart Monitoring: Prognosegesteuerte Prozessplanung“ und „Cyberphysische Produktionssystem: Mobiles kooperatives Handling“, welche über eine zentrale Datenplattform vernetzt sind. Die Implementierungsprojekte dienen der Validierung des Vorgehensmodells und der Sicherstellung der Übertragbarkeit auf weitere Applikationen. KMUs werden damit systematisch unterstützt, um technologische und finanzielle Barrieren bei der Integration von 5G-Technologien zu überwinden. Das Projekt fördert zudem die Weiterentwicklung eines Innovationsökosystems, das einerseits die Regionen Lüneburg und Harburg im Bereich der vernetzten, intelligenten Produktionssysteme stärkt und andererseits den Technologietransfer über regionale Grenzen hinaus vorantreibt.
AkronymEVOLVE5G
StatusLaufend
Zeitraum01.01.2531.12.26

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gross, Richard. Understanding Grief: An Introduction, Routledge, 2016
  2. Investigation on the Microstructure and Mechanical Properties of Mg–Gd–Nd Ternary Alloys
  3. Environmental rebound effect of energy efficiency improvements in Colombian households
  4. Mapping the vegetation of southern mongolian protected areas: application of GIS and remote sensing techniques
  5. EEZ-adjacent distant-water fishing as a global security challenge
  6. Reprint of: Drivers of within-tree leaf trait variation in a tropical planted forest varying in tree species richness
  7. Beating uncontrolled eating
  8. All Along the Data Watch Tower.
  9. Primary source regions of polychlorinated biphenyls (PCBs) measured in the Arctic
  10. Experimental and numerical analysis of refill friction stir spot welding of thin AA7075-T6 sheets
  11. National ecosystem restoration pledges are mismatched with social-ecological enabling conditions
  12. Case study meta-analysis in the social sciences. Insights on data quality and reliability from a large-N case survey
  13. Der Sturm
  14. Long-term retrospective analysis of the societal metabolism of cobalt in the European Union
  15. Effect of the Zn content on the compression behaviour of Mg5Nd(Zn)
  16. "pathos"
  17. On the microstructure of the German export boom: Evidence from establishment panel data, 1995-2002
  18. Cross-cultural differences in consumers' perception of the credibility of cause-related marketing (CRM) campaigns
  19. Beyond Allyship
  20. Determinants of Credit Allocation for Photovoltaic Projects
  21. Controlling des Integrationsprozesses bei Mergers & Acquisitions
  22. Start-ups
  23. Direct and Mn-Controlled Indirect Iron Oxidation by Leptothrix discophora SS-1 and Leptothrix cholodnii